Kriens im Derby gegen Cham dem Sieg näher

Der Krienser Captain Lukas Riedmann setzt sich gegen Cham durch (Bild: Daniel Gehrig).

Das Derby der beiden Zentralschweizer Promotion-League-Rivalen SC Kriens und SC Cham war unterhaltsam, sehr intensiv, zuweilen turbulent, hektisch, hart und bei 29 Grad Temperatur hitzig.

Eine Veränderung gabs bei uns in der Startauftsellung im Vergleich zum Spiel in Lugano. Daniel Kadima kam zu seiner SCK-Premiere, begann im Mittelfeld für Marco Rüedi. Sonst, wie gehabt.

Wir waren bemüht, das Spielgeschehen zu kontrollieren, hatten über weite Strecken der Partie mehr Ballbesitz, Cham stand aber kompakt, wartete auf das schnelle Umschaltspiel mit langen Bällen in die Tiefe. Das kennt man. Und doch, nach einer knappen Viertelstunde kam eben dieser weite Ball hinter unsere Abwehr. Die Situation schien geklärt, ehe wir uns die Kugel an der eigenen Grundlinie abluchsen liessen, den Pass zur Mitte nicht verhindern konnten und die Kugel dort vom Bein von Enea Heiniger ins eigene Tor sprang. Unglücklich, die Gäste führten.

Es dauerte aber kaum 30 Sekunden, bis Nico Siegrist nach dem Anspiel im Chamer-Strafraum gefoult wurde. Lukas Sliskovic glich vom Punkt zum 1:1 aus. Es war eine intensive Partie, umkämpft. Bissig. Die Gäste überliessen uns mehrheitlich die Spielgestaltung. Es kamen weiter Chancen für uns dazu. Luki Riedmann und Leandro Aversa vergaben nach einem Zuspiel von Nico Siegrist gleich nacheinander.

Das Spiel, es lief in der Folge stets sehr ähnlich ab, war bisweilen etwas zäh, mit vielen Unterbrechungen und kleinen Fouls. Wir suchten die Lücke im Abwehrverbund, waren noch etwas zu ungenau in den entscheidenden Zuspielen, Cham stand in der eigenen Platzhälfte. Verteidigte gut und aufsässig. Hatte aber in der Offensive kaum Aktionen. Bis ein Kopfball nach einer Ecke die Gäste wieder in Führung brachte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Ärgerlich für uns, sehr effizient vom SC Cham.

Es dauerte nicht lange, bis wir nach dem Seitenwechsel die erste Torgelegenheit verzeichneten. Luka Sliskovics Schuss strich am Tor vorbei. Was aus dem Spiel heraus nicht richtig klappen wollte, erledigten Luka Sliskovic und Enea Heiniger kurz darauf mit einem stehenden Ball. Flanke von halbrechts, Kopfballtor unseres jungen Innenverteidigers. Ausgleich in der 52. Minute.

Es war der Startschuss in eine ziemlich gute zweite Halbzeit von uns. In der wir das spielbestimmende Team waren, aufs Tempo drückten und die Führung suchten. Und ihr einige Male ziemlich nahe kamen. Andi Ukmata hatte nach seiner Einwechslung ein, zwei Gelegenheiten.

In der 75 Minuten schossen wir das vermeintliche 3:2. Der Piff des Schiedsrichters unterbrach die Tormusik allerdings jäh. Abseits? Die Fahne des Linienrichters blieb unten. Foul also? Scheinbar. Nun gut. Weiter gings. Nico Siegrist traf nach einem schönen Zuspiel von Joël Ris nur den Pfosten. Gut 80 Minuten waren gespielt. Marco Rüedi kam im Strafraum frei zu Schuss, aufgelegt von Nico Siegrist.

Die Chancen, sie waren da, ein Heimsieg wäre verdient gewesen. Aber das siegbringende Tor, es fiel nicht mehr. Nicht für uns, nicht für Cham. Das 2:2 geht schlussendlich in Ordnung, je ein Punkt für zwei kämpferische und leidenschaftlich auftretende Teams. Bereits am nächsten Freitag (20.00 Uhr) gehts im Kleinfeld weiter. Der Schweizer Cup ist zu Gast, und mit ihm die AC Bellinzona aus der Challenge League.

Telegramm SC Kriens – SC Cham 2:2 (1:2)
Kleinfeld. – 750 Zuschauende. – SR Schelb.
Tore: 14. Vögele 0:1. 16. Sliskovic (Foulpenalty) 1:1. 45. (+1) Bajric 1:2. 53. Heiniger 2:2.
Kriens: Heller; Hermann, Harperink, Heiniger, Gegaj; Siegrist, Kadima, Aversa (57. Caserta), Riedmann (57. Ris); Sliskovic (81. Rüedi); Wicht (46. Ukmata).
Cham: Stucki; Niederhauser, Franek, Bühler; Loosli, Bajric, Flühmann, Tschopp (79. Pauli); Gomes (62. Uka), Pasquarelli (93. Capone); Vögele.
Bemerkungen: Kriens ohne Facal, Bender, Erdin und Hunn (alle verletzt). Cham ohne Lugo, Lang, Cappellini, Wiss, Lujic, Büeler (alle verletzt) und Domoraud (abwesend). 84. Pfostenschuss Siegrist. Verwarnungen: 23. Flühmann (Foul), 23. Sliskovic (Reklamieren, 40. Hermann (Unsportlichkeit), 40. Gomes (Unsportlichkeit), 94. Capone (Unsportlichkeit).