Schmerzhafte Niederlage für Schüpfheim in Schötz

Schüpfheim (hier gegegen Root) kassiert die erste Niederlage (Archivbild: Bruno Röösli).

Schüpfheim (hier gegegen Root) kassiert die erste Niederlage (Archivbild: Bruno Röösli).

Der FC Schüpfheim kassiert gegen den FC Schötz eine unnötige Niederlage. Unter fragwürdigen Bedingungen konnte die Elf von André Britschgi trotz guten Chancen keine Tore erzielen. Schötz reichte deshalb einen einzigen Treffer um den 1:0 Sieg einzufahren.

Die Freude, dass die Partie vom Samstagabend auf dem Schötzer Hauptfeld stattfand, war nur von kurzer Dauer. Nach dem bereits im Vorhinein eine Partie auf dem Terrain stattfand, fanden die beiden Teams einen Acker vor. Klar waren die Bedingungen für beide Equipen gleich – jedoch muss dies an der Stelle erwähnt werden, weil die schwer bespielbare Unterlage für das gezeigte massgebend war. Lange Bälle in die Gefahrenzone waren auf beiden Seiten die einzigen Möglichkeiten, um vors gegnerische Tor zu kommen. Kaum einen Spielzug konnte ausgeführt werden, ohne dass irgendein Akteur auf dem holprigen und nassen Untergrund ins Rutschen kam.

Schüpfheim war deshalb zu Beginn gefährlicher und kam in der Person von Michael Tellenbach und Kilian Wicki zu zwei guten Möglichkeiten. Auch Nick Bieri versuchte sich am Torabschluss – sein Schuss flog jedoch in der 15. Spielminute knapp am Tor vorbei. Der FC Schötz hatte ab der 20. Minute zwei gute Möglichkeiten. Zwei Mal wurde Offensivspieler Nikaj in die Tiefe geschickt. Einmal rettete Noah Unternährer gekonnt, einmal spielte sich die Schötzer Offensive den Ball selbst ins Offside. In der Folge waren es wieder mehrheitlich die Rot-Weissen die eher am Torerfolg schnupperten. Die Durchschlagskraft beider Teams war jedoch nicht vorhanden und so stand es, ohne das weiteres nennenswertes passierte, in der Pause 0:0 Unentschieden.

Nach dem Seitenwechsel kam Schüpfheim zu einem Freistoss aus gut 20 Meter. Noel Hodel schoss haargenau, eine Monsterparade von Bolliger im Schötzer Tor verhinderte die Gästeführung nur knapp. Das einzige Tor an diesem Abend fiel in der 62. Spielminute. Schüpfheim eroberte den Ball zwar im eigenen Strafraum, doch nach dem unglücklichen Klärungsversuch konnte Schötz erneut einen Angriff lancieren. Die Offensive der Schötzer kombinierten sich dann irgendwie durch und standen zu zweit vor Noah Unternährer. Ohne zu zögern, schoben sie dann den Ball ins Tor und so stand es etwas entgegen dem Spielverlauf 1:0.

Schüpfheim wusste nun, dass es extrem schwierig war, hier noch einmal zurückzukommen. Jedoch konnte der FCS gleich wenige Zeigerumdrehungen später die grösste Chance notieren lassen. Man kombinierte sich sehenswert über die linke Seite durch und Kilian Wicki bediente den heranstürmenden Joel Zihlmann. Die Hereingabe sprang jedoch auf dem Terrain unglücklich auf und der Ball konnte so nicht über die Linie gedrückt werden. Trotz mehreren Abläufen wollte das Leder in dieser Situation einfach nicht ins Schötzer Tor – Schüpfheim konnte einem leidtun.

So allmählich lief dann dem FC Schüpfheim die Zeit davon. Trotzdem, dass man in der Schlussviertelstunde einen Mann mehr war, konnte man sich gegen Ende der Partie kaum mehr nennenswerte Chancen herausspielen. Schötz verteidigte mit allem, was sie hatten, und kamen ihrerseits noch zu Konterchancen und einem Pfostenschuss. Es blieb jedoch beim 1:0 und Schüpfheim kassierte im vierten Spiel der aktuellen Saison somit die erste Niederlage. Die Elf vom Moosmättili steht somit weiterhin mit drei Punkten im unteren Teil der Tabelle fest. Eine Reaktion zeigen kann das Team von André Britschgi bereits am Samstag wieder. Gegen Altbüron-Grossdietwil soll es zuhause mit dem ersten Sieg und drei weiteren Punkten klappen. Die Partie wird am 21. September um 18:00 Uhr angepfiffen.

Telgramm FC Schötz – FC Schüpfheim 1:0 (0:0)
Zuschauer: 150. – SR: Walther Pnishi
Tore: 62. 1:0 Rexhep Bezera
Schüpfheim: Noah Unternährer, Nathan Stalder, Michael Tellenbach, Patrick Emmenegger, Dario Schmid, Noel Hodel, David Emmenegger, Julian Eicher, Kilian Wicki, Joel Zihlmann, Nick Bieri (Maurice Balmer, Raphael Lustenberger, Manuel Emmenegger, Joshua Zemp)
Schötz: Philip Bolliger, Ramon Binggeli, David Zberg, Massimiliano Stamerra, Oliver Frey, Janis Leupi, Milos Mitrovic, Luca Frey, Rexhep Bezera, Richard Nikaj, Imad El Moussaid (Claudio Enz, Simon Lustenberger, Michael Kronenberg, Nils Putschert, Fabio Schacher, Jannick Duss, Janick Hunkeler)
Bemerkung: 78. Gelb-Rot FC Schötz.