
Spielbericht FC Küssnacht:
Am Samstagabend musste da Team von Trainer Christian Kunz zu Hause gegen den Tabellen zweiten FC Rothenburg ran. Die Gäste waren über weite Strecken des Spiels einen Tick besser und besiegten einen offensiv oft ideenlosen FCK mit 2:1.



















In den vergangenen Wochen hatte der FC Küssnacht oft eines von zwei Gesichtern gezeigt: Einmal eine vor Ideen und Spielfreude nur so sprühende Mannschaft und einmal die etwas verkatert wirkende Variante desselben Teams. Diesen Samstag wollte das Team von Christian Kunz sich erneut von der besseren Seite zeigen.
Rothenburg überlegen, FCK sucht Antworten
Die Anfangsphase war geprägt von vielen schnellen Ballwechseln. Das sorgte zwar für rege Abwechslung, machte aber kontrollierte Angriffe so gut wie unmöglich. Mit der Zeit wurden die Ballbesitzphasen der Gäste etwas länger, aber nur wenig ertragreicher. Die meisten Angriffe mit Substanz gab es für beide Teams fast ausschliesslich nach Umschaltmomenten. Die Gäste aus Rothenburg waren in dieser Phase das bessere Team und hatten einige gute Abschlüsse, der beste davon knallte in der 29. Minute an den Pfosten. Die Überlegenheit mündete in einer Druckphase vor der Halbzeit. Diese brachte in der letzten Minute eine riesige Möglichkeit für Zurkirchen hervor, der die Kugel allerdings übers Tor drosch.
Kaltstart und wilde Schlussphase
Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff machte es der Rothenburger Angreifer nach einem Solo besser und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Kaum eine Minute später hatte der FCK die Riesenchance zum Ausgleich, doch der Abschluss von Sandro Arnold flog über das Tor. Die Gäste erhöhten danach wieder den Druck und der FCK hatte Mühe, im zweiten Durchgang anzukommen. Die Gäste liessen zwar etwas nach, hatten das Spiel aber nach wie vor im Griff. Nach mehreren guten Kopfballchancen für den FCK schlugen die Gäste in der 75. Minute per Distanzschuss zum 2:0 eiskalt zu. Diese vermeintliche Vorentscheidung wurde in der 81. Minute von Vitor Santos mit einem tollen Solo und trockenem Abschluss zum 1:2 gekontert. Christian Kunz spielte daraufhin sein Ass im Ärmel und brachte Antonio Linares. Der wurde nur zwei Minuten später im Strafraum per Zupfer am Abschluss gehindert, doch der Schiedsrichter entschied nicht auf Elfmeter. Dafür schickte er in der 88. Minute Rothenburgs Hofstetter vom Platz, nur um den Entscheid zwei Minuten später zu revidieren, weil dieser noch gar nicht verwarnt worden war. Dem FCK fiel in den letzten chaotischen Minuten wenig ein, lediglich durch Standards kam ein kleines bisschen Hoffnung auf. Doch am Ende blieb es bei der 1:2-Niederlage.
Spielbericht FC Rothenburg:
Nach einer starken Heimleistung gegen den FC Kickers, stand die nächste Herausforderung bereits vor der Tür. Mit dem FC Küssnacht erwartete uns eine physische Mannschaft, welche ihre Qualitäten mit sich bringt.
In den ersten Minuten der Partie passierte nicht viel, beide Mannschaften mussten ins Spiel finden. Mit einem Rasen, welcher schwer bespielbar war, wurden auf beiden seiten Fehler begangen. Die Gastmannschaft aus Rothenburg fand sich nach den ersten 15 Minuten etwas schneller ins Spiel und konnte einige Chancen generieren. Kurz vor der Halbzeit durfte die Abwehr des FC Küssnacht mehrfach tief Luft schnappen. Nebst einem Pfostenschuss durch Janis Hofstetter und Tormöglichkeiten durch die Rothenbruger Stürmer, ging das Spiel als ein Remis in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kamen beide Teams schnell ins Spiel und versuchten in Führung zu gehen. Dies gelang dem FCR mit dem Treffer von Yves Zurkirchen in der 50‘. Nach einem tollen Selbstlauf konnte er sich belohnen. Eine hart umkämpfte Halbzeit mit vielen Zweikämpfen, welche aus der ersten Halbzeit bestens bekannt waren, wurde den Zuschauern gezeigt. Der FCK wurde mittels Standards immer wieder torgefährlich, doch die Abwehr der Rothenburger liess nichts zu. Mit einen Konter konnte Gian Röösli in der 75‘ durch einen traumhaften Schlenzer ins obere Eck die Führung ausbauen.
Der FCK wurde in der Schlussphase nochmals stärker und kam mittels Freistössen mehrfach gefährlich vors gegnerische Tor. Kurz vor Schluss gelang dem FCK durch einen Alleingang über die Seite der Anschlusstreffer. In den Schlussminuten wurde es nochmals heiss. Viele Fouls, Freistösse & gefahren vor dem Rotherburger Tor. Doch jene konnten mit dem Willen und der Leiderschaft, welche die Spieler vom FCR ablieferten, verhindert werden. So konnten nach Abpfiff in der 95‘ weitere drei Punkte gefeiert werden.
Nun steht die Vorbereitung für die kommende Woche an, wenn es um 18:00 Uhr im Heimspiel gegen Obergeissenstein um weitere drei Punkte geht. Hopp Rothenburg!
Telegramm FC Küssnacht a/R – FC Rothenburg 1:2 (0:0)
Luterbach, Küssnacht a/R – 207 Zuschauer – Tore: 51. Zurkirchen 0:1. 75. Zurkirchen 0:2. 80. Gomes 1:2.– FC Küssnacht a/R: Wagner; Stadler, Schilliger, Ejzygmann, Tschupp; Müller, Lieb, Gomes, Arnold; Pereira, James Gügler (Ferreira, Komani, Morris Gügler, Linares, Chilla). – FC Rothenburg: Biedermann; Hofstetter, Camacho, Williner, Jan Portmann; Unternährer, Di Berardino, Loser, Schnider, Zurkirchen; Davide Di Berardino (Marelli, Schürch, Teklay Gerlhase, Andrin Portmann, Macheras, Lechner, Röösl).