Schwache Algro-Vorstellung in Schüpfheim

Algro geht nach einer dürftigen ersten Spielstunde leer aus (Archivbild: Patrick Rölli).

Algro geht nach einer dürftigen ersten Spielstunde leer aus (Archivbild: Patrick Rölli).

Spielbericht FC Algro:

Nach dem starken Saisonbeginn gerät der Algro-Motor immer mehr ins Stocken. Beim Aufsteiger in Schüpfheim unterlag man absolut verdient mit 1:3. Bei besserer Chancenauswertung der Entlebucher hätte das Skore auch noch deutlich höher ausfallen können.

Es lief bereits die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit, als das Heimteam noch zu einem letzten Angriff ansetzte. Nun endlich, aus Schüpfheimer Sicht, lag der Ball im Netz. Völlig blank stehend schob Kevin Vogel das Spielgerät zum hochverdienten 1:0 ein. Wahnsinn – was das Heimteam in diesem ersten Durchgang an Chancen liegen liess. Das hätte locker für zwei Spiele gereicht. Doch immer wieder scheiterten sie an Schlussmann Yasin Bussmann oder aber an der eigenen Unbeholfenheit. Klar, die grösste Topchance im ersten Durchgang hatten eigentlich die Gäste. Doch diese machte Goali Noah Unternährer mit einem Superreflex gegen den auf ihn zustürmenden Dejan Skopljak zunichte. Doch das 1:0 zur Pause entsprach zu 100% dem gezeigten.

Schüpfheim fahrlässig
Nach dem Seitenwechsel durfte man gespannt sein, ob da von den Gästen eine Reaktion auf die sehr biedere erste Hälfte kommen sollte. Zuerst war es aber wiederum die Britschgi-Elf, welche dem nächsten Tor näherstand. Doch die Entlebucher Offensive sündigte weiter. So hielten sie die Hinterländer weiterhin am Leben. Und siehe da, die kamen nun etwas besser in die Partie. Konnten diese nun ausgeglichen gestalten. Doch offensiv passte weiterhin nicht viel zusammen.

Wahnsinnstor von Skopljak
Ja es brauchte einen Geniestreich von Dejan Skopljak, welcher Hüter Noah Unternährer mit einer Bogenlampe aus gut 40 Metern erwischte und das Skore ausgleichen konnte. So, nun war das ganze eine Angelegenheit auf Augenhöhe. Denn in der Folge zeigten sich beide Teams mehrmals gefährlich vor des gegnerischen Gehäuses. Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld war es aber der Schüpfheimer Verteidiger Nathan Stalder, welcher seine Farben wieder in Front köpfelte. Den Gästen lief dann natürlich allmählich die Zeit von der Uhr. Es lief bereits die 83. Minute. Und da war sie, die goldene Ausgleichschance. Doch Anel Jukic scheiterte am überragenden Hüter Unternährer. Und nur drei Zeigerumdrehungen später zog der Algro-Stürmer wiederum den Kürzeren, im Duell mit dem Schlussmann. Die Gäste warfen nun ihr Hab und Gut in die Offensive. Es sollte jedoch nicht mehr zum Erfolg führen. Den Schlusspunkt setzte wiederum Kevin Vogel, welcher mittels einem sehr streng gepfiffenen Foulpenalty – weil tendenziell Ausserhalb – auf 3:1 erhöhte und den Sack zuschnürte.

Ja am Ende des Tages ging der Sieg der Einheimischen absolut in Ordnung und hätte mit einer resoluteren Chancenauswertung noch deutlich höher ausfallen können. Bei den Gästen überraschte vor allem die sehr dürftige erste Spielstunde, in welcher man ganz einfach nicht auf der Höhe des Möglichen war.

Algro gegen den zweiten Aufsteiger
Von den Algroanern muss nun eine Reaktion kommen. Am nächsten Sonntag, 14.00 Uhr auf der Aengelgehr, empfangen sie mit dem FC Nottwil gleich den nächsten Aufsteiger en Suite. Die Seesterne sind hervorragend in die Saison gestartet und werden dem FC Algro ein hartnäckiger Prüfstein sein.

Spielbericht FC Schüpfheim: Nach langem Warten: Schüpfheim mit erstem Sieg

Im fünften Spiel der diesjährigen Saison klappte es aus Sicht des FC Schüpfheim endlich mit dem langersehnten Vollerfolg. Gegen den FC Altbüron-Grossdietwil (Algro) resultierte ein 3:1 Heimsieg. Der Sieg war mehr als verdient – da man viele Chancen liegen liess, machte es der FCS unnötig spannend.

Der Start war wie in den bisherigen Partien eine Augenweide. Schüpfheim spielte b der ersten Minute dominant und drängte den FC Algro zunehmend in die eigene Platzhälfte. Es schien so, als wäre sich jeder Schüpfheimer Akteur der Wichtigkeit dieser Partie bewusst gewesen. Bereits nach fünf Minuten hätte Rot-Weiss führen müssen. Kevin Vogel verarbeitete eine genaue Hereingabe und scheiterte aus aussichtsreichender Position im letzten Moment am gegnerischen Torwart.

Schüpfheims Manko: Die Effizienz
Schüpfheim liess nicht locker und kam noch in der Startviertelstunden zu zwei weiteren hundertprozentigen Möglichkeiten. Michael Tellenbach und Kilian Wicki wurden zweimal optimal bedient – bei beiden Möglichkeiten fehlten wiederum nur eine Haaresbreite. Kurz darauf war es dann noch David Emmenegger, welcher nach einem tollen Solo im Strafraum den Ball ans Lattenkreuz hämmerte. Einmal mehr musste sich Schüpfheim die fehlende Effizienz dick anstreichen.

Hochverdienter Führungstreffer
Der FC Algro kam in der ersten Halbzeit zu einer guten Möglichkeit. Dejan Skopljak verarbeitete ein hoher Ball technisch mustergültig und schoss sofort Richtung Schüpfheimer Tor – Noah Unternährer brachte gerade noch seine Hand an den Ball und klärte zum Eckball. Ansonsten blieben die Gastgeber blass und erneut kam Schüpfheim wieder zu mehreren Möglichkeiten. Als sich die meisten Anwesenden bereits mit einem nicht zu friedenstellenden Unentschieden zum Pausentee anfreunden mussten, passierte es doch noch: Der Hochverdiente Führungstreffer für den FCS fiel. Nach einer tollen Seitenverlagerung flankte Michael Tellenbach das Spielgerät in die Mitte – Kevin Vogel verwertete diesmal zum 1:0 Pausenstand.

Ausgleichstreffer aus dem Nichts
Wer nun glaubte es ging in Halbzeit zwei mit einem ähnlichen Offensivspektakel weiter – der wurde nicht enttäuscht. Schüpfheim war wieder das Team mit der ersten Grosschance. Ein Geschoss von Nick Bieri wurde im Nachschuss von Michael Tellenbach beinahe zum 2:0 verwertet – hier fehlte erneut nur wenig. Von Algro kam weiterhin nicht viel. Das machte aber das Gästeteam eben gefährlich, denn eine Aktion reichte und die bis dato einseitige Partie wäre ausgeglichen. Genau so kam es dann auch. Der auffälligste Algro Spieler, Dejan Skopljak bescherte mit einem Geniestreich den Ausgleichstreffer für das Team vom Luzerner Hinterland. Er erwischte Noah Unternährer aus der Distanz und liess diesem mit einem zentimetergenauen Abschluss keine Chance.

Schüpfheim konnte einem leidtun. Da war man klar das bessere Team, doch gut eine halbe Stunde vor Spielschluss steht es nur 1:1 Unentschieden. Dies wollte sich die Britschgi-Elf nicht gefallen lassen und sofort erhöhte man wieder die Pace. In der 77. Spielminute trat der eingewechselte Manuel Emmenegger einen Eckball. Der Ball kam nach er Ausführung wieder zu ihm zurück und er fand mit der zweiten Flanke Nathan Stalder. Der junge Schüpfheimer Abwehrspieler nickte den Ball souverän ins Netz und sorgte so für den vielumjubelten 2:1 Treffer.

Sieg gesichert
Algro versuchte noch einmal heranzukommen und dies gelang dann auch beinahe. Mit der zweiten guten Möglichkeit an diesem Abend, hätten sie beinahe reüssieren können. Mit einer Monsterparade verhinderte Noah Unternährer jedoch den erneuten Ausgleich. Aufgrund des Spielverlaufes muss man sagen, wäre ein erneuter Ausgleich für Altbüron-Grossdietwil sehr schmeichelhaft gewesen. In der Nachspielzeit machte Schüpfheim dann den Deckel endlich drauf. Nach einem Foul an Kevin Vogel entschied der Unparteiische auf Strafstoss. Der gefoulte lief gleich selbst an und verwandelte souverän.

Schüpfheim gewinnt diese Partie hochverdient mit 3:1 und erkämpft sich so drei wichtige Punkte. Leider machte es das Team am Ende des Tages wieder unnötig spannend – doch die dominante Spielweise wird dem Team viel Selbstvertrauen fürs nächste Meisterschaftsspiel geben dürfen. Dieses findet dann am Freitag, 27. September um 20:15 Uhr auswärts in Eschenbach statt. Das Ziel ist klar: An der gezeigten Leistung anknüpfen und einen weiteren Sieg einfahren.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Algro 3:1 (1:0)
Zuschauer: 200
SR: Kumanthan
Tore: 45. Kevin Vogel 1:0, 60. Dejan Skopljak 1:1, 77. Nathan Stalder 2:1, 93. Kevin Vogel 3:1
Schüpfheim: Noah Unternährer, Nathan Stalder, Michael Tellenbach, Patrick Emmenegger, Dario Schmid, Noel Hodel, David Emmenegger, Julian Eicher, Kilian Wicki, Kevin Vogel, Nick Bieri (Raphael Lustenberger, Manuel Emmenegger, Kaleab Mebrahtu, Sandro Hodel)
Algro: Yasin Bussmann, Kilian Affentrager, Andreas Hofer, Rouven Corti, Sandro Grüter, Mateo Trgo, Marcel Koller, Ardi Selmani, Levis Berisha, Dejan Skopljak, Noah Hunkeler (Ramon Blum, Anel Jukic, Eliess Rölli, Patrick Schulthess, Aaron Peter)
Bemerkung: 28. Lattenschuss David Emmenegger (Schüpfheim)