Gunzwil mit Derbysieg beim FC Sempach

Der FC Gunzwil setzt sich gegen den FC Sempach durch und feiert den dritten Meisterschaftssieg (Archivbild: Marc Müller).

Der FC Gunzwil setzt sich gegen den FC Sempach durch und feiert den dritten Meisterschaftssieg (Archivbild: Marc Müller).

Spielbericht FC Gunzwil:

Die Michelsämter können endlich wieder einmal einen Derby-Sieg gegen den FC Sempach bejubeln. In einem engen Spiel entscheidete am Schluss der goldene Treffer von Lars Fankhauser über den Spielausgang. Die Bolliger-/Erni-Elf gliedert sich damit momentan im vorderen Tabellendrittel ein.

Gunzwil leicht besser zur Pause, aber noch ohne Erfolg
Bei garstigen und nasskalten Bedinungen ging es pünktlich los und die Gäste aus dem Michelsamt waren von Beginn an gewillt, das Heft in die Hand zu nehmen. Die Gunzwiler hatten den etwas besseren Start in die Partie, kamen aber zunächst noch zu keinen nennenswerten Gelegenheiten. In der 19. Minute hatten dann plötzlich die Gastgeber die erste gute Chance im Spiel und wären um ein Haar in Führung gegangen. Kronenberg konnte den Abschluss der Sempacher in Extremis blocken. In der 25. Minute kam dann Terzimustafic zur ersten Topchance für die Gäste, aber er scheiterte alleine vor Torhüter Grilz am Torerfolg. Die Michelsämter blieben auch danach das aktivere Team und kamen in der 38. Minute durch eine Doppelchance von Furrer dem Torerfolg wiederum sehr nahe, er scheiterte aber beide Male am guten Torhüter von Sempach. Trotz weiterer Bemühungen von beiden Teams stand es zur Pause noch 0:0. Die erste Hälfte zeigte aber einmal mehr: Kunstrasen ist nicht die bevorzugte Unterlage der Gunzwiler. Trotz guten Ansätzen endeten viele Pässe im Seitenaus oder beim Gegner und gut gemeinte Steil-Zuspiele waren für die Angreifer nicht mehr erreichbar.

Derby-Sieg in Sempach trotz hektischer Schlussphase
Die Startphase zur 2. Halbzeit gehörte im Gegensatz zum 1. Umgang diesmal dem FC Sempach. Das Tabellenschlusslicht kam besser aus der Pause und profitierte in der 48. Minute beinahe von einem Missverständnis in der Michelsämter Defensive, welches fast ein Eigentor provozierte. Auch danach hatte Gunzwil Mühe, wieder zurück ins Spiel zu finden und die Gastgeber kamen in der 64. Minute zur nächsten guten Gelegenheit das Score zu eröffnen. Nur eine Minute später behinderten sich zwei Sempacher Verteidiger und Goalie Grilz knapp innerhalb des Strafraums gegenseitig. Der Ball fiel dem hellwachen, und an diesem Tag besten Gunzwiler, Lars Fankhauser vor die Füsse, der das Geschenk dankend annahm, den Ball eiskalt ins verwaisten Tor schob und gelb-schwarz entgegen dem Spielverlauf mit 0:1 in Führung brachte. Sempach erholte sich relativ rasch vom Schock und probierte natürlich weiterhin mitzuspielen, um den Ausgleich zu erzielen. In der 79. hatte dann Gunzwil bei einer absoluten Topchance vom Sempach Dusel und konnte sich glücklich schätzen, dass der Abschluss knapp am Tor vorbei ging und es immer noch 0:1 stand.

Nun stand eine hektische Schlussphase bevor. Nach einem für Sempach unglücklichen Hands im Strafraum kam Gunzwil in der 89. Minute zum nächsten Elfmeter in dieser Saison, aber diese Disziplin liegt den Michelsämtern aktuell überhaupt nicht. Zum dritten Mal in Folge scheiterte ein Gunzwiler Junge vom Punkt. Der Penalty von Marco Rogger war zwar scharf und eigentlich auch präzise geschossen, Torhüter Grilz tauchte aber blitzschnell in seine rechte untere Ecke und entschärfte den Schuss mit einer tollen Parade. Die Sempacher rochen natürlich Lunte und warfen in der Nachspielzeit nochmals alles nach vorne. Tatsächlich gab es in der 97. Minute! (angezeigt waren vom Schiedsrichter vier Minuten) nochmals einen Eckball für das Heimteam. Torhüter Grilz eilte nach vorne und wäre nach seinem gehaltenen Elfmeter beinahe zum grossen Matchgewinner für Sempach avanciert. Der Eckball landete auf Höhe des Penaltypunkts bei ihm, aber sein Abschluss in der letzten Szene des Spiels landete nur an der Lattenoberkante. Gleich danach war Schluss und Gunzwil durfte sich über den vierten Sieg in Serie, den Dritten in der Meisterschaft freuen.

Heimspiel gegen den FC Perlen-Buchrain
Vor drei Wochen lagen die Michelsämter nach dem 7:0-Debakel beim SC Obergeisstenstein am Boden, aber die Mannschaft hat seither eine tolle Moral an den Tag gelegt und den Turnaround geschafft. Dank drei Siegen en suite konnte sich die Bolliger-/Erni-Elf in der Tabelle nach vorne arbeiten und liegt aktuell im vorderen Tabellenbereich. Nun gilt es, diese Arbeit und Pace fortzuführen und bereits den Fokus auf die kommende Aufgabe zu richten. Am nächsten Samstag kommt es zum Heimspiel gegen den FC Perlen-Buchrain. Auf die Rontaler traf die Lindenelf zuletzt in der Saison 2015/2016. Der Absteiger aus der 2. Liga Interregional hatte einen holprigen Saisonstart hinter sich, kommt aber von Runde zu Runde besser in Fahrt. Die Michelsämter müssen also im nächsten Spiel, wie immer, eine Top-Leistung abrufen damit die Punkte auf der Linden behalten werden können. Hopp Gonzbu!

Vorschau: Meisterschaft 2. Liga, Samstag, 05.10.2024, FC Gunzwil – FC Perlen-Buchrain, 18.00 Uhr.

Spielbericht FC Sempach: Erneute Niederlage für den FC Sempach

Das Heimteam aus Sempach wollte und musste zwingend wieder Punkte einfahren. Das Derby gegen den FC Gunzwil sollte somit zur richtigen Zeit kommen, da in der Vergangenheit die Sempacher stets als Sieger vom Platz gingen. Dies war bei herbstlich nassen Bedingungen diesmal nicht der Fall. Der FCS musste sich auf dem heimischen Kunstrasen mit 0:1 geschlagen geben.

Die erste Halbzeit startete ziemlich ausgeglichen. Dabei hatten die Gäste aus Gunzwil wohl etwas weniger den Ball, dafür konnten die Michelsämtler die besseren Chancen verzeichnen. In der 25. Spielminute stand der FCG-Stürmer plötzlich allein vor FCS-Hüter Grilz, der die Chance jedoch mit einem großartigen Reflex zu Nichte machte. Das Heimteam konnte keine grösseren Chancen verzeichnen, weshalb ein 0:0 zur Pause auf der Anzeigetafel stand.

Die Startphase in die zweite Hälfte gehörte klar dem FC Sempach. Bei den teilweise tollen Ballstafetten fehlte schlussendlich meist der letzte und entscheidende Pass. Wie aus dem nichts und entgegen dem Spielverlauf konnten die Gäste mit 0:1 in Führung gehen. Der Sempacher Abwehrverbund inkl. Torhüter behinderten sich gegenseitig, so dass der Ball plötzlich dem Gunzwiler Angreifer vor die Füsse fiel. Dieser konnte dann in der 65. Spielminute locker lässig zum 0:1 einschieben. In der Folge drückten die Sempacher weiter und suchten vehement den Ausgleichstreffer. Die wiederum sehr glücklos agierenden gelb/roten fanden den wichtigen Treffer jedoch bis zur 90. Spielminute nicht. In der 89. Spielminute scheiterte der FCG nach einem Penalty wiederum am stark aufgelegten Grilz. Dieser Grilz hatte in der aller letzten Situation gar noch die Chance auf den Treffer, in dem er nach einem FCS-Eckball mutig mit nach vorne kam und den Ball nur haarscharf am Querbalken vorbeidonnerte.

Nun heisst es für die Rothosen, möglichst rasch zurück in die Erfolgsspur zu kommen. Dazu benötigt es jedoch eine deutliche Steigerung zu den letzten Wochen. Zu Gast beim Aufsteiger Baar ist der FCS gewillt, den berühmt berüchtigten «Bock» endlich umzustossen. Hopp FCS!

Telegramm FC Sempach – FC Gunzwil 0:1 (0:0)
Seeland – 100 Zuschauende.
Tore: 65. Lars Fankhauser 0:1.
Bemerkungen: 89. Grilz hält Elfmeter von Marco Rogger. 97. Lattenschuss Grilz.
Sempach: Grilz; Dreni, Fölmli, Müller, Cipolla; Risi, Graf, Kevin Schnider, Adrian Schnider; Bühler, Tola.
Gunzwil: Mauro Felix; Gassmann, Kronenberg, Marco Rogger, Bucher; Furrer (72. Isler), Tamang (85. Erni), Thimo Fleischli, Lars Fankhauser (95. Schumacher); Till Fleischli, Terzimustafic (69. Sergio Ramundo).