
FCL U19: KANTERSIEG GEGEN ST. GALLEN
Die U19 geht im sechsten Spiel in Folge als Sieger vom Platz, dies auch im Heimspiel gegen St. Gallen verdient. Die Blau-Weissen starteten furios ins Spiel: Bereits nach knapp 5 Minuten konnte Meyer sich vor dem Tor durchsetzen und zur Führung einnetzen, dies war aber nicht die erste und in der Startviertelstunde nicht die letzte Grosschance für das Heimteam. St. Gallen wurde eingeschnürt und mit druckvollem Spiel zurückgedrängt. Nach diesem Start begann das Luzerner Spiel jedoch zu holpern. Die zweiten Bälle gingen vermehrt an die Grün-Weissen, man konnte sich in der letzten Zone nicht mehr so in Szene setzen wie zu Beginn. Auch wenn St. Gallen nur ein Mal gefährlich wurde, konnte man mit dieser Halbzeit nicht restlos zufrieden sein.
Mit der Führung im Rücken startete Luzern wieder druckvoller ins Spiel. Und das Team belohnte sich zunehmend: Innenverteidiger Kozarac scorte zwei Mal. Einmal per Kopfball nach einer Ecke und dann nach einem Konter. Tröster eiskalt in der Box und Kalauz nach einem schönen Heber erhönten noch bis Spielende. Luzern gewann verdient hoch, weil man in der zweiten Halbzeit konsequent und konzentriert bis zur letzten Minute gepowert hat. Mit diesem Sieg hievte sich das Team auf den ersten Platz in der Tabelle.
Telegramm FC Luzern U19 – FC St. Gallen U19 5:0 (1:0)
5.10.2024 – Allmend Süd
Aufstellung FC Luzern: Fuchser, Britschgi, Moos, Kozarac, Röösli (69. Schuler), Caputo (59. Tröster), Demi (69. Müller), Pouomo, Zimmermann (79. Horat), van den Heuvel (79. Kalauz), Meyer.
Tore: 4. 1:0 Meyer, 56. 2:0 Kozarac, 79. 3:0 Kozarac, 87. 4:0 Tröster, 90. 5:0 Kalauz
FCL U18: SOUVERÄNER 4:0 HEIMSIEG
Im vierten Meisterschaftsspiel gewann die U-18 zu Hause verdient mit 4:0. Es war der dritte FCL-Sieg in Folge. Die Luzerner dominierten die Partie über weite Strecken und liessen in der Defensive nur wenig Abschlüsse der Basler zu. Die erste gute Torchance gehörte jedoch den Gästen. Goalie Frei wehrte aber den Concordia-Schuss von der Strafraumgrenze ab.


































In der 13. Minuten befreiten sich die Luzerner gradlinig aus dem hohen Concordia-Pressing. Torhüter Frei spielte weit zur Mittelinie, wo Da Silva die gegnerischen Verteidiger beschäftige. Walker konnte in der Folge allein auf den Basler Torhüter zulaufen und schob aus 11 Metern zum 1:0 ein. Obwohl die Innerschweizer noch zu drei sehr guten Abschlussmöglichkeiten kamen, wovon eine an der Latte landete, fiel vor dem Ende der 1. Halbzeit kein Tor mehr.
Drei Minuten nach Wiederaufnahme der Partie erhöhte der FCL auf 2:0. Muff zirkelte einen Freistoss aus 20 Metern sehenswert in die Maschen. Noch vor Ablauf der ersten Stunde erzielte der FCL das vorentscheidende 3:0. Muccia setzte bei einem Prellball im Strafraum konsequent nach und kam in der Folge aus 7 Metern zum Abschluss. Mit der klaren Führung im Rücken dominierten die Blauweissen die Partie nun immer deutlicher. Nach 73 Minuten war das Spiel dann endgültig entschieden. Mulaj versenkte einen Handspenalty souverän zum 4:0. Die Luzerner verteidigten bis zum Schlusspfiff konzentriert, liessen vor dem eigenen Tor keine gefährlichen Szenen mehr zu und sicherten sich den Zu-Null-Sieg.
Telegramm FC Luzern U-18 – FC Concordia Basel U-18 4:0 (1:0)
5.10.24 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Frei; Sreckovic, Gamper, Kurmann, Ejupi; Muccia, Muff (69. Moos), Graf (62. Bossart); Walker (81. Süess), Da Silva (69. Mulaj), Radovanovic (46. Feyzi).
Tore: 13. Walker 1:0, 48. Muff 2:0, 55. Muccia 3:0, 73. Mulaj 4:0.
FCL U17: SIEG IN LETZTER SEKUNDE
Wie erwartet waren die St. Galler sehr gut, wenn sie in Ballbesitz waren. Auch unter Druck hatten sie ihre Ideen und konnten sich immer wieder gut aus der Bedrängnis befreien. In der 8. Minute passierte jedoch ein kleiner Fehler im Spielaufbau. Diesen nutzten die Luzerner eiskalt aus und erzielten mit einem herrlichen Schuss das 1:0. Das Heimteam hatte nicht viele Torchancen. Die FCL-Abwehr stand gut und liess in der entscheidenden Zone wenig zu. Das Gästeteam hatte sogar das 2:0 auf dem Fuß. Doch die Genauigkeit fehlte. Mit einem Foul stoppten die Luzerner den Angriff in der 27. Spielminute. Aus gut 20 Metern zog der Mittelfeldstratege der St. Galler ab und erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer. Der Anschlusstreffer brachte den St. Gallern mehr Mut in der Offensive. In der 35. Spielminute gelang ihnen daher die 2:1-Führung. Kurz vor der Halbzeit wäre der Ausgleichstreffer möglich gewesen, doch der Abschluss ging nach einem schönen Angriff weit über das Tor.
In der zweiten Halbzeit wurden 2 Auswechslungen vorgenommen. Diese sollten für mehr Stabilität in der Defensive und für die nötige Tiefe in der Offensive sorgen. In der Anfangsphase war davon aber nicht viel zu sehen, denn die St. Galler waren dem 3:1 sehr nahe. In der 56. Spielminute wurde nach einem schönen Angriff über die Seite der 2:2-Ausgleich erzielt. Dieses Tor gab den Luzernern viel Energie. Man merkte ihnen an, dass dieses Spiel noch nicht zu Ende war. Mit schnellen Kontern, langen Bällen oder schnellen Seitenwechseln erspielten sie sich immer wieder gute Torchancen. Doch einmal stand der Pfosten im Weg oder es fehlte an der Präzision bei den Abschlüssen. In der Nachspielzeit waren die Luzerner 2x sehr nahe am 3:2. Im letzten Angriff nach einem Ballgewinn wurde nochmals alles nach vorne geworfen und dieser Mut wurde belohnt. Der eingewechselte Flügelstürmer spitzelte den Ball gekonnt am Torwart vorbei und sicherte den Luzernern die 3 Punkte an diesem Abend.
Telegramm FC St. Gallen U17 – FC Luzern U17 2:3 (2:1)
3. Oktober 2024 – Sportanlage Gründenmoos, St. Gallen
Aufstellung FCL: Dello Russo, Hauser (46. Beeler), Sadikaj (C), Zeier, D. Kaufmann (59. M. Kaufmann), Matuanana, Demaku, Mahic, Lazri (46. Kobler), Ramic (86. Weiler), Wyss (86. Balaj)
Tore: 8. 0:1 Wyss (Lazri), 27. 1:1 FC St. Gallen, 35. 2:1 FC St. Gallen, 56. 2:2 D. Kaufmann (Kobler), 90+4 2:3 Kobler (Sadikaj)
Bemerkungen: Verwarnungen: 22. Mahic (gelb), 39. Lazri (gelb), 65. Wyss (gelb) Pfostenschuss: 63. Ramic
FCL U16: DEUTLICHER SIEG BEIM TABELLENFÜHRER
Am Samstag kam es in St. Gallen zum Duell gegen den Tabellenführer. Die Luzerner erwischten einen Traumstart. Bereits nach 2 Minuten brachte Jadiel Garcia die Gäste in Führung. Auch danach blieb der FCL am Drücker und erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten, um die Führung auszubauen. Der St. Galler Torwart und der Pfosten verhinderten aber das 0:2. Die Gastgeber erzeugten vor allem bei Standardsituationen Gefahr. Eine solche Situation führte auch nach 30 Minuten zum Ausgleich. Ein Freistoss aus circa 35 Metern Entfernung wurde länger und länger und landete ohne eine Berührung im Tor. Die Luzerner liessen sich davon nicht verunsichern und konnten durch gutes aggressives Angriffspressing immer wieder Balleroberungen generieren. Diese führten dann zu Torchancen, ohne jedoch zu Toren verwertet zu werden. So blieb es bis zur Pause beim Unentschieden.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Luzerner das Spiel komplett im Griff und erspielten sich Chance um Chance. Nachdem eine Vielzahl davon vergeben wurde, gelang Aldin Smajic nach 65 Minuten der längst fällige Führungstreffer. Sein Schuss landete im Winkel. Nach 78 Minuten traf der eingewechselte Dino Vidos mit einem schönen Fernschuss zum 1:3. Und die Luzerner liessen nicht nach. Dem ebenfalls eingewechselten Jona Schmid gelang ein Doppelpack zum 1:5 Endstand. Eine gute Teamleistung wurde an diesem Tag mit einem verdienten Sieg belohnt.
Telegramm FC St. Gallen – FC Luzern 1:5 (1:1)
5.10.24 – Sportanlage Gründenmoos, St. Gallen
FCL U16: G. Kaufmann – L. Zimmermann, S. Bucher, E. Röösli, D. Heinrich (46. D. Vidos) – A. Smajic, A. Zeqa (87. R. Pujol), D. Tunaj – N. Rothenfluh (62. H. Feyzi), N. Gutovic (77. J. Schmid), J. Garcia (62. L. Bajraj)
Tore: 0:1 J. Garcia (2.) 1:1 St. Gallen (30.) 1:2 A. Smajic (65.) 1:3 D. Vidos (78.) 1:4 J. Schmid (83.) 1:5 J. Schmid (87.)
FCL U15: GLÜCKLICHER AUSWÄRTSSIEG
Die vergangene Woche war speziell, da am Montag Trainingsfrei war (Entlastungswoche) und am Mittwoch viele Spieler am Stützpunkt-Training der U15-Nati in Rothenburg teilnahm. Es fand also „nur“ 1 Teamtraining statt. Von Beginn weg spielte unser Team mit angezogener Handbremse. Die Aarauer ihrerseits wehrten sich mit Händen und Füssen. Immer wieder wurden unsere Spieler am Trikot zurück gerissen. Auch merkwürdige Schiri-Entscheidungen beeinflussten das Spiel. Mit einem schön herausgespielten Konter konnten wir 1:0 in Führung gehen. Leider konnten wir das Score nicht ausbauen und die Aargauer glichen kurz vor der Pause nach einem Corner aus.
Auch in der zweiten Halbzeit waren wir mehr im Ballbesitz. Leider gelang es uns nicht, die Chancen in Tore umzumünzen. Gegen Ende der Partie bauten wir nochmals Druck auf. Die Einwechsel-Spieler brachten nochmals Schwung in die Partie. Kurz vor Schluss konnten wir nach einem Corner und Gewusel im 16-er in Führung gehen. Ein Aarauer war wohl zuletzt am Ball. in der Nachspielzeit gerieten wir in einen Konter und die Aargauer trafen 2x den Pfosten. Mit etwas Glück konnten wir also 3 Punkte aus dem Aargau mit auf die Heimreise nach Luzern nehmen.
Telegramm FC Aarau – FC Luzern U15 1:2 (1:1)
Sportanlage Schachen, Aarau
Aufstellung FC Luzern: Sims, Schipani, Serifi (46.min. Sinani), Züger (61. min. Wolf), Kele (68.min. Cokara), Ulrich (68.min. Schallberger), Aouichaoui, Gedeon, Miljic (61.min. Widmer Mauro), Brunner, Shala
Tore: 0:1 21. Aouichaoui, 44. 1:1, 1:2 88. Eigentor Aarau.