Nach der ärgerlichen Pleite beim FC Schenkon verabschiedete sich das «Zwöi» von Rothenburg mit einem Torspektakel in die Winterpause.
Rothenburg musste ausnahmsweise ohne Chefcoach auskommen, der anderweitig verplant war. Das Spiel gegen Buttisholz stellte eine extrem wichtige Standortbestimmung dar, denn zum Abschluss der Vorrunde erfolgte in der Gruppe 2 tabellarisch eine Spaltung. Rund 3-4 Teams dürften ernsthaft um eine Teilnahme in der Aufstiegsrunde mitspielen und die andere Hälfte, ein breites Mittelfeld gibt es scheinbar in dieser Gruppe nicht, versucht irgendwie das Abstiegsgespenst fernzuhalten. In welche Richtung es also für die Platzherren aus Rothenburg effektiv nach dieser Begegnung ging, blieb abzuwarten. Die gleiche Frage stellte sich ebenso für die Gäste aus Buttisholz. Bei der Startaufstellung erfolgten zahlreiche Änderungen gegenüber der Auswärtspartie in Schenkon. Beispielsweise stand der junge Pascal Dahinden anstellte von Dario Hermann im Tor.
Das Heimteam startete optimal, setzte Buttisholz mit gezieltem Pressing früh unter Druck. Eine Torchance erarbeitete sich Rothenburg vorerst keine. Durch einen katastrophalen Pass in der Abwehr zog der Buttisholzer Epli nach 15 gespielten Minuten allein vor Dahinden los und schob eiskalt zum 1:0 ein. Was für ein mieses Gegentor aus Sicht der Rothenburger. Leider nichts Neues. Die Mannschaft blieb allerdings cool, schüttelte und positionierte sich kurz. 6 Minuten später zog Durand einfach mal aus 28 Metern ab. Tatsächlich landete der Ball im Tor. 1:1. In der Folge blieb der FCR spielbestimmend, wobei Buttisholz stehts gefährlich blieb. Hänsli, mit seinem ersten Startelfeinsatz seit einiger Ewigkeit, netzte zum 2:1 vor der Pause ein. Bis dahin, abgesehen vom katastrophalen Fehler, der zum Gegentor führte, eine sehr gute Leistung vom «Zwöi», aber auch die Gäste brauchten sich mit dem Dargebotenen keineswegs zu verstecken.
Was danach folgte, erinnerte grundsätzlich an das Motto «Tag der offenen Türen». Ein Lattenknaller eröffnete die zweite Halbzeit. In der 47. Minute erzielte Zimmermann nach einem Eckball das 3:1. Ein umstrittener Penalty führte zum Anschlusstreffer durch Jetishi nach 54 Minuten. 60 Sekunden später netzte Flügelflitzer Gisler zum 4:2 ein, bevor in der 58. Minute Rogger wiederum den Rückstand verringerte. Verspielt Rothenburg ein weiteres Mal eine Führung? Die bange Frage dürfte sich mancher FCR Fan gestellt haben. Buttisholz blieb zuversichtlich, steckte nicht auf und kam tatsächlich in der 71. Minute durch Rölli zum Ausgleich. Das Spiel stand mittlerweile auf der Kippe, wobei Rothenburg dann doch den etwas entschlosseneren und spielsicheren Eindruck hinterliess. Zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit traf Durand, mit etwas Glück nach einem missratenen Eckball, bereits zum zweiten Mal. Ein Freistoss ins rechte Eck zum 6:4 beendete dann die unterhaltsame Begegnung. Mit dem Anpfiff endete die Ära von Joel Zimmermann in der zweiten Mannschaft. Er hinterlässt nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich eine Lücke im Team. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für alles, Joel, und viel Erfolg bei den Altherren.
Schlussendlich ein versöhnlicher Abschluss der Vorrunde. Immerhin steht Rothenburg aktuell auf den vierten Platz in Lauerstellung. Lediglich drei Punkte hinter einem Aufstiegsrundenplatz. Ärgerlich sind alle vier Niederlagen. Gegen Sempach spielte man mehrheitlich auf ein Tor, vergeigte Chancen am Laufmeter und kassierte quasi durch einen Stellungsfehler den «Lucky Punch» (0:1). Pech in Horw, als die Mannschaft in der Nachspielzeit das 2:1 kassierte. In Schenkon führte man mit 2:1, spielte dominant und hätte sogar 3-4 Tore mehr erzielen müssen, ehe ein geschenkter Penalty die Wende zur 2:3 Niederlage einläutete. Beim FC Triengen konnte die junge Mannschaft eine 70minütige Überzahlsituation nicht konsequent ausnützen, trotz 1:0 Führung im Rücken, und kassierte sogar noch zwei Treffer zur 2:1 Niederlage. Es ist deswegen mit Sicherheit keine Augenwischerei, um zu behaupten, dass die «Roten» genauso gut auf dem ersten Platz stehen könnten, wenn nicht sogar müssten. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Truppe ab Ende März 2025 in der Rückrunde schlägt.
Das «Zwöi» von Rothenburg wünschen allen Teams eine erholsame Winterpause.
Telegramm 4. Liga FC Rothenburg II – FC Buttisholz II 6:4 (2:1)
Kunstrasen Chärnsmatt – 76 Zuschauende
Tore: 15. Epli 0:1, 21. Durand 1:1, 36. Hänsli 2:1, 47. Zimmermann 3:1, 54. Jetishi 3:2, 55. Gisler 4:2, 58. Rogger 4:3, 71. Rölli 4:4, 89. Durand 5:4, 92. Bolzern 6:4
Verwarnungen: 74. Riederer (Buttisholz), 77. Durand (Rothenburg), 87. Haldi (Buttisholz), 89. Krummenacher (Rothenburg)
FC Rothenburg II: P. Dahinden; Marelli, Achermann, Bolzern, Bucher, Durand, Zimmermann, Zurkirchen, Gisler, S. Dahinden, Hänsli (Nadler, Albisser, Fink, Imfeld, Krummenacher)
FC Buttisholz II: Rösli, Mazzotta, Ziswiler, Jetishi, Kaufmann, Haldi, Brunner, Riederer, Goller, Coelho, Epli (Helfenstein, Lustenberger, Egli, Rogger, Rölli, Brunner).