
Es war ein bisschen ein hin und her diese Woche. Wo spielen wir, wann? Im Kleinfeld oder auf der Allmend im Leichtathletikstadion, Kunst- oder eben Naturrasen. Am Ende machte dann der Naturrasen das Rennen. Das dürfte alle Freunde der Stollenschuhe freuen, das wohl passende Schuhwerk morgen Samstag.
Wobei, Stollenschuhe gibts heute kaum noch, daher, wer an ein Revival glaubt, am Samstag bietet der Untergrund die passende Gelegenheit dafür.
Der FCL-Nachwuchs dürfte etwas vertrauter sein mit dem Spielfeld auf der Allmend, selbst wenn er sein letztes Heimspiel gegen den FC Zürich im Kleinfeld austrug – und dieses in ziemlich überzeugender Manier mit 4:2 gewann.
Auch gegen den Aufstiegsaspiranten aus Rapperswil sah es am vergangenen Wochenende gut aus. 3:0 führten die Jungs von Michel Renggli nach einer halben Stunde, ehe Rappi zur Aufholjagd blies und am Ende mit einem Remis vom Platz trottete. So oder so, Platz 15 in der Tabelle wird den Leistungen des jungen FCL-Teams momentan nicht ganz gerecht.
«Luzern ist in Form. Sie haben gegen den FCZ einen herausragenden Match gezeigt und auch auswärts bei Rappi gepunktet. Dazu ist es ein Derby, man kennt sich und das gibt einem Spiel immer eine spezielle Note. Aber wir wollen unseren Lauf fortsetzen und die Punkte mit ins Kleinfeld nehmen», sagt Gianluca Frontino.
Luka Sliskovic und Alejandro Willimann sind zurück im Training, ob es am Samstag aber bereits zu einem Einsatz reicht, wird sich zeigen. Leider werden wir auf Silvan Schwegler verzichten müssen, der sich diese Woche im Training verletzte und einige Wochen pausieren muss. Ansonsten sind alle an Board und bereit für die 90 Minuten auf der Allmend, mit oder dann auch ohne Stollenschuhe. Spielbeginn ist Samstag, 2. November um 16:00 Uhr im Leichtathletikstadion Luzern Allmend.