FCL mit umkämpftem Remis gegen YB

Die Luzerner Fans zeigten bei Spielbeginn eine atemberaubende Choreo (Bild: FC Luzern).

Der FC Luzern und die Berner Young Boys trennen sich in der 15. Runde der Super League 1:1. Der Ex-Luzerner Darian Males bringt YB in der 1. Halbzeit mit seinem 1. Saisontor in Führung. Thibault Klidjé gleicht für den FCL kurz vor Schluss aus.

Der FC Luzern startete vielversprechend in die Partie und setzte die Berner Defensive von Beginn an unter Druck. Schon früh wäre der FCL beinahe zu einem Hochkaräter gekommen: Nach einem starken Zuspiel von Villiger kam Klidje in aussichtsreiche Position, jedoch misslang ihm die Ballannahme. Luzern blieb aufsässig und erarbeitete sich in den ersten zehn Minuten gleich vier Eckbälle – einer davon sorgte für grosse Gefahr in der Berner Hintermannschaft, die nur mit Glück und Geschick einen frühen Rückstand vermeiden konnte.

In der 14. Minute wagte Owusu einen Versuch der Strafraumkante. Sein Schuss landete aber in der heimischen Fankurve. Die erste ernsthafte Chance für die Berner ergab sich in der 26. Minute, als Loretz bei einem Abschluss von der Strafraumgrenze erstmals gefordert war und souverän parierte. Auf der Gegenseite hatte Luzern durch Klidje nach einer halben Stunde eine nennenswerte Aktion: Sein Kopfball aus kürzester Distanz wurde jedoch von von Ballmoos entschärft. In der 34. Minute folgte der Rückschlag für die Luzerner: Nach einer sehenswerten Kombination netzte Males für die Gäste ein und sorgte für eine etwas schmeichelhafte Führung der Berner. Weitere gefährliche Torchancen blieben nach dem Tor beidseitig aus.

Kurz Wiederanpfiff musste Villiger auf der Linie klären, um einen höheren Rückstand zu verhindern. Mit zunehmender Spieldauer flachte das Tempo etwas ab, und beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. In der 66. Minute wurde es wieder einmal brenzlig im FCL-Strafraum: Itten kam nach einer Flanke zu einer vielversprechenden Kopfballchance, verfehlte das Tor jedoch knapp. Nur wenige Augenblicke später klärte der eingewechselte Ottiger eine gefährliche Hereingabe der Gäste in höchster Not.

In der Schlussviertelstunde kam Luzern dann wieder besser ins Spiel. In der 75. Minute hatte Klidje nach einer starken Ballannahme den Ausgleich auf dem Fuss, setzte den Ball jedoch über das Tor. Doch wenige Augenblicke später war es soweit: Nach einem präzisen Lupfer von Rrudhani tauchte Klidje allein vor von Ballmoos auf und verwandelte eiskalt. Der VAR überprüfte die Szene lange und bestätigte dann den Ausgleich – der FCL war wieder im Spiel. In einer offenen Schlussphase suchten beide Teams den Siegtreffer, doch weder Luzern noch YB konnten die entscheidende Aktion setzen. Tief in der Nachspielzeit feierte Bung Meng Freimann sein Debüt in der Super League.

So blieb es beim 1:1, das beide Teams nicht wirklich weiterbringt. Luzern weist aus den letzten 7 Spielen nur einen Sieg vor und bleibt auf Rang 5. YB ist zwar seit 4 Spielen ungeschlagen, dreht sich aber weiterhin im Kreis. Der amtierende Meister belegt immer noch nur den 9. Platz. Für Luzern geht es am kommenden Samstag in der 16. Runde der Super League auswärts gegen Yverdon-Sport weiter.

Lob gab es von FCL-Trainer Mario Frick in der «Luzerner Zeitung»: «Die Fans haben das super gemacht. Riesen Dank an sie, es lag richtig viel Schnee und sie haben solch einen Aufwand betrieben. Wir sind es ihnen schuldig, dass wir uns zerreissen.» Auch die Choreo hat Frick beeindruckt: «Wortlos, wirklich Gänsehaut pur.»

Das Telegramm FC Luzern – BSC Young Boys 1:1 (0:1)
12’416 Zuschauer. – SR: Cibelli. – Tore: 34. Males 0:1. 79. Klidje (Rrudhani) 1:1.
Luzern: Loretz; Dorn, Jaquez, Stankovic, Knezevic (95. Freimann), Ulrich (61. Rrudhani); Spadanuda (75. Kadak), Owusu (61. Ottiger), Winkler; Villiger (75. Grbic), Klidje.
Young Boys: Von Ballmoos; Blum, Camara, Lauper, Hadjam (46. Athekame); Males (86. Ganvoula), Ugrinic, Lakomy, Virginius (81. Colley); Imeri (60. Elia), Itten.
Bemerkungen: Luzern ohne Ciganiks (gesperrt) sowie Beka, Beloko, Chader und Karweina (alle verletzt), Young Boys ohne Monteiro (gesperrt) sowie Benito, Zoukrou, Janko, Seiler, Chaiwa, Conté, Conte und Pfeiffer (alle verletzt). Verwarnungen: 30. Ugrinic (Foul). 39. Owusu (Foul). 58. Lakomy (Foul). 72. Athekame (Foul). 84. Itten (Foul). 97. Rrudhani (Reklamieren).