FCL U18 mit Remis gegen Servette – Siegesserie U17 gestoppt

Der Luzerner U18-Spieler Carlo Graf wird von drei Genfern unter Druck gesetzt (Bild: Sandra Stalder).

FCL U18: PUNKTETEILUNG TROTZ MEHR SPIELANTEILEN
In der Startphase störten die Luzerner hoch und liessen die Servettiens kaum zur Geltung kommen. Man eroberte immer wieder die Bälle und hatte dadurch viele Spielanteile. Nach 13 Minuten führte eine schöne Kombination über sechs Stationen zum verdienten 1:0. Die scharfe Hereingabe von Sreckovic wurde von einem Westschweizer im Fünfmeterraum ins eigene Tor abgelenkt. Nach dem Führungstreffer blieben die Blauweissen dominant, jedoch liess in der Offensive die Genauigkeit im Spiel nach und in der Defensive kam man zunehmend zu spät in die Duelle.

In der 39. Minute passierte etwas, was der FCL seit langem nicht mehr erlebt hatte. Insgesamt 735 Minuten und über zwei Monate lang konnten die Luzerner ihren Kasten ohne Gegentor halten. Doch kurz vor der Pause erkannte bei einem Angriff der Grenats ein Luzerner Abwehrspieler die drohende Gefahr nicht, blieb wie angewurzelt stehen und liess den Angreifer im eigenen Strafraum gewähren und zum 1:1 einnetzen.

Auch in der zweiten Halbzeit war der FCL spielbestimmend. Jedoch fehlten dem Heimteam in der Offensive gegen die mehrheitlich tief verteidigenden Genfer die genauen Zuspiele, aber auch der entscheidende Rhythmuswechsel oder das Auge für den besser positionierten Mitspieler. Daher blieben gute Torchancen selten und man musste sich am Ende mit einem Unentschieden begnügen.

Telegramm FC Luzern U-18 – Servette FC U-18 1:1 (1:1)
30.11.24 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Bieler; Sreckovic, Kurmann, Muccia, Durrer; Süess (24. Graf), Muff (72. Ejupi), Bossart (66. Moos); Stalder, Mulaj (46. Da Silva), Annen (66. Feyzi).
Tore: 13. Eigentor 1:0, 39. 1:1.

FCL U17: SIEGESSERIE GESTOPPT
Im Spitzenkampf zwischen GC und dem FCL agierte das Heimteam in einer 3-4-3-Formation. Damit überraschte es die Luzerner in der Anfangsphase. Das Heimteam war es auch, das nach 10 Minuten den ersten gefährlichen Angriff lancierte. Der Torhüter der Luzerner konnte den Ball aber noch zur Ecke abwehren. Nach gut 15 Minuten orientierten sich die Gäste aus Luzern am Spielsystem und waren in den Zweikämpfen präsenter. GC liess den Luzernern in der Aufbauphase in der Regel viel Platz und lauerte auf Konter. In der 21. Minute luchste der schnelle Luzerner Stürmer einem GC-Verteidiger den Ball ab, konnte diesen Fehler aber nicht mit einem Tor belohnen. Dann passierte es, in der 26. Minute liess man den Hausherren viel Raum im Spielaufbau, so dass der Angriff über die Seite im 1-1 Duell vollzogen wurde, mit einem tollen Rückpass konnte der GC Spieler den Ball am Torhüter vorbeischieben. Die Zuordnung in der Box stimmte, aber der letzte Meter oder Biss fehlte, um das Tor zu verhindern. Das Spiel war ziemlich ausgeglichen mit wenigen Torchancen aber vielen Zweikämpfen. Es lief bereits die Nachspielzeit, die Luzerner setzten sich schön über die Aussenbahn durch, der Abschluss in den Strafraum wurde vom GC-Verteidiger geblockt, dieser passte zum GC-Spieler, der einen langen Ball in die Tiefe spielte. Im Laufduell konnte sich der GC-Stürmer durchsetzen und den Ball am FCL-Torhüter vorbei zum umjubelten 2:0-Führungstreffer einschieben.

Für die Gäste aus Luzern war dies eine ungewohnte Situation. Doch sie wollten eine Reaktion auf die 1. Halbzeit zeigen. Dies gelang ihnen auch. Mit Hilfe der GC-Abwehr konnte der Ball im Spielaufbau erobert werden und dieser Fehler wurde hart bestraft. So stand es in der 48. Minute 2:1. Nach einem Eckball wurde dem GC Stürmer im Strafraum der Ball an die Hand geschossen, Folge Elfmeter. Dieser Elfmeter wurde vom Torhüter stark gehalten, so dass es nach 52 Minuten beim 2:1 blieb. Luzern drückte weiter nach vorne, presste den Gegner hoch und gewann viele Bälle. Nach einem Eckball in der 56. Minute erzielten die Luzerner den verdienten Ausgleich zum 2:2.

Beide Mannschaften hatten Tormöglichkeiten. In der Schlussphase waren aber wieder die Luzerner am Drücker. So dass sie alles nochmals nach vorn warfen. Sie wollten die 3 Punkte mit nach Hause nehmen und so liefen sie in der 93. Minute, wie schon in der 1. Halbzeit, nach einem Ballverlust im Mittelfeld in einen Konter. So fuhren sie mit 0 Punkten und einer Niederlage nach Hause.

Telegramm Grasshopper Club Zürich U17 – FC Luzern U17 3:2 (2:0)
30. November 2024 – GC Campus, Niederhasli
Aufstellung FCL: Scheidegger, D. Kaufmann, Halilovic (46. Zeier), Sadikaj (C), Matuanana, Demaku, Balaj (46. Hauser), Mahic (74. Hoxha), Lazri (81. Do Amaral), Ahmeti (46. Stämpfli), Wyss
Tore: 28. 1:0 GC, 45+1 2:0 GC, 48. 2:1 Wyss (Demaku), 56. 2:2 Stämpfli (Lazri), 90+2 3:2 GC
Bemerkungen: 52. GC Torhüter hält Handelfmeter (Demaku)

    FCL U16: SPÄTE NIEDERLAGE GEGEN GC
    Am 14. Spieltag gastierten die Innerschweizer in Zürich bei den Grasshoppers. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen. Beide Teams neutralisierten sich und es gab kaum gefährliche Strafraumszenen. Nach einer knappen halben Stunde gelang Daimend Tunaj der Führungstreffer für die Luzerner. Nach einer Ablage von Nikola Gutovic schoss er von der Strafraumgrenze unhaltbar ein. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang GC der Ausgleich. Ein Spieler ging an der Strafraumgrenze vergessen und konnte unbedrängt einschieben. Den Luzernern wäre im Gegenzug fast noch die Führung gelungen, der Schlussmann der Zürcher hielt aber stark gegen Daimend Tunaj. So blieb es zur Pause bei einem gerechten Unentschieden.

    Direkt nach der Pause gingen die Gastgeber mit dem ersten Angriff in Führung. Ein Ballverlust der Luzerner wurde eiskalt bestraft. Diesen Rückstand liefen die Luzerner von nun an hinterher und versuchten Alles um noch auszugleichen. Mehrfach wurde der fällige Ausgleich von den Zürchern in höchster Not verhindert. So dauerte es bis zur 80. Minute ehe Daimend Tunaj nach toller Vorarbeit von Eron Kele zum 2:2 traf. Doch mit dem Unentschieden wollten sich die Luzerner nicht zufrieden geben und warfen weiterhin alles nach Vorn. Von einem Konter der Grasshoppers überrascht kassierten sie aber ein weiters Gegentor und lagen erneut in Rückstand. Aber auch dieser konnte nochmals egalisiert werden. Einen direkten Freistoss aus 22 Metern schlenzte Daimend Tunaj zum 3:3 über die Mauer. Eine wilde Schlussphase fand in der Nachspielzeit ihren Höhepunkt. Nach einem Eckball traf das Heimteam zum 4:3 und sicherte sich so einen schmeichelhaften Sieg.

    Mit konsequentem Verteidigen wäre für die Luzerner an diesem Tag deutlich mehr drin gewesen. Offensiv zeigten sie aber ein sehr gutes Spiel.

    Telegramm Grasshopper-Club Zürich U16 – FC Luzern U16 4:3 (1:1)
    30.11.2024 – GC Campus Niederhasli
    FCL U16: N. Meier – L. Zimmermann, R. Gedeon, R. Mijic, D. Vidos – A.Zeqa, D. Tunaj, E. Kele – N. Rothenfluh (64. L. Bajraj), N. Gutovic (36. E. Gashi), J. Garcia (64. J. Schmid)
    Tore: 0:1 D. Tunaj (27.); 1:1 GC (41.); 2:1 GC (46.); 2:2 D. Tunaj (80.); 3:2 GC (83.); 3:3 D. Tunaj (88.); 4:3 GC (90.+1)

    FCL U15: ERSTE SAISONNIEDERLAGE
    GC war gut eingestellt und machte die Räume dicht. Wir machten es dem Gegner aber auch einfach. Viele kleine technische Fehler und Fehlpässe im Spielaufbau führten zu Ballverlusten. Der Gegner versuchte dann durch das Umschaltspiel zu Chancen zu kommen. Uns fehlte heute einfach die Überzeugung. Kurz vor der Halbzeitpause kam es dann zu einem Foulpenalty und zur Führung von GC.

    Gleiches Spiel auch in der 2. Halbzeit. GC spielte sehr körperbetont und störte so immer wieder unseren Spielaufbau. Wir kamen an diesem Spieltag einfach nicht richtig in Fahrt. Mit einem Dreifach-Wechsel wurde versucht, nochmals Schwung in die Offensive zu bringen. GC verteidigte sehr kompakt. Wir waren zwar mehr in Ballbesitz. Ausser einem Lattenschuss kurz vor Schluss und ein paar „Halbchancen“ wurden wir nicht mehr gefährlich. So mussten wir unsere 1. Niederlage in der Meisterschaft hinnehmen. Es gilt nun volle Konzentration auf das letzte Meisterschaftsspiel in diesem Jahr gegen Concordia Basel.

    Telegramm Grasshopper Club Zürich – FC Luzern U15 1:0 (1:0)
    GC/Campus Niederhasli
    Aufstellung FC Luzern: Kaufmann, Widmer Mauro, Frangu, Züger (62. min. Wolf), Sinani (62. min. Drmaku), Ulrich, Aouichaoui, Serifi (62. min. Schallberger), Brunner (26. min. Cokara), Widmer Diego, Shala
    Tore: 0:1 44. min.