Zum Rückrundenstart empfing die U21 des FC Luzern auf dem heimischen Kunstrasen den FC Basel und startete furios in die Partie. Bereits in der ersten Minute gelang Bung Hua Freimann nach einer herrlichen Kombination ein Flachschuss ins Eck, der die Führung für Luzern brachte.
Dominanz und Effizienz
Die Innerschweizer kombinierten munter weiter und hatten das Spiel klar im Griff. Immer wieder erspielten sie sich Chancen, doch die Effizienz vor dem gegnerischen Tor ließ zu wünschen übrig. Basel wurde selten gefährlich und hatte Mühe mit dem starken Gegenpressing der Luzerner. Doch die Gäste zeigten sich effizient: Ein Konter über den schnellen Basler Ze Junior reichte aus, um den Ausgleich zu erzielen.
Erneute Führung vor der Pause
Die Luzerner ließen sich nicht beirren und drängten weiter nach vorne. Kurz vor dem Pausenpfiff wurden sie für ihren Aufwand erneut belohnt. Dantas zimmerte den Ball nach einer tollen Aktion ins kurze Eck und stellte die Führung wieder her.
Wechsel und Umschaltspiel
Zur Pause wechselte Basel dreimal und brachte extrem schnelle Konterspieler ins Spiel, um die Luzerner mit schnellen Gegenangriffen in Schwierigkeiten zu bringen. Die Luzerner ihrerseits suchten vehement den Siegestreffer und spielten offensiv nach vorne. Es entwickelte sich ein Umschaltspiel mit wenig Spielkontrolle auf beiden Seiten, ein wahres Kräftemessen in der Offensive mit Chancen auf beiden Seiten.
Später Ausgleich
Die Basler trafen das Ziel besser und konnten kurz vor Schluss erneut ausgleichen. Insgesamt war es ein Spiel, in dem die Luzerner vor der Pause verpasst hatten, die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. Es gab viele gute und interessante Ansätze, und man darf mit dem Gebotenen über weite Strecken zufrieden sein. Doch man muss auch eingestehen, dass der Sieg in der Schlussphase für beide Teams möglich gewesen wäre. Somit muss oder darf man sich mit einem Punkt und einem doch gelungenen Rückrundenstart abfinden.
Ausblick
Die U21 des FC Luzern zeigte in diesem Spiel viel Potenzial und Kampfgeist. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, gegen starke Gegner zu bestehen. Dennoch gibt es noch Bereiche, in denen sie sich verbessern kann, insbesondere in der Effizienz vor dem Tor. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob das Team diese Ansätze weiterentwickeln und in erfolgreiche Ergebnisse ummünzen kann.
Telegramm FC Bavois – FC Luzern U21 0:1 (0:1)
15.02.2025, Kunstrasen 35, Allmend Süd, Luzern
Aufstellung: Bock, Britschgi, Haag, Henchoz (89. Urtic), Freimann, Zaric (65. Zimmermann), Knaak (89. Vogel), Dantas, Bieri (78. Komatovic), Breedijk, Vasovic
Tore: 1. Freimann 1:0, 34. Ze Junior 1:1, 45. Dantas 2:1, 82. Frokaj 2:2.