
FCL U18: MAXIMALE PUNKTEAUSBEUTE IN ENGLISCHER WOCHE
Der FCL schliesst eine englische Woche mit dem dritten Sieg in Folge ab.



































In der ersten Halbzeit dominierten die Luzerner das Spielgeschehen und gingen nach knapp einer halben Stunde nach einer schönen Kombination über rechts verdient in Führung. Annen setzte sich am Flügel durch, zog in den Strafraum und legte für Radovanovic auf. Dieser versenkte die Kugel zum 0:1.
In der zweiten Halbzeit dominierten Kampf und Krampf. Gegen vorne zeigten die Luzerner wenig klare Aktionen. Einzig nach einem Kopfball von Graf nach Eckball musste ein Wiler in extremis eingreifen. In der Defensive verteidigten die Blau-Weissen solidarisch, mussten aber dennoch einige gefährliche Abschlüsse der Ostschweizer zulassen. Torhüter Dello Russo war jedoch zur Stelle und verhinderte einen Gegentreffer.
Mit diesem Arbeitssieg bleibt der FCL auf Tuchfühlung mit dem Leader.
Telegramm FCO Wil U-18 – FC Luzern U-18 0:1 (0:1)
22.3.25 –- Lidl Sportpark Bergholz, Wil
FCL U18: Dello Russo; Stalder, Nuoto, Süess, Ejupi (90.+2 R. Bucher); Graf, Moos (90.+2. Hüsler), Bossart; Annen, Da Silva (46. Guzzo (82. Mulaj), Radovanovic (60. Feyzi).
Tore: 27. Radovanovic 0:1.
FCL U17: REMIS IM HEIMSPIEL GEGEN DEN FCZ
Die Zürcher begannen druckvoll und setzten das Heimteam unter Druck. Die Luzerner taten sich schwer und mussten mehrheitlich mit langen Bällen spielen. Die Zürcher dominierten das Spiel vor allem mit ihrer Spielstärke und dem guten Stellungsspiel. Entgegen dem Spielverlauf konnte das Heimteam mit 1:0 in Führung gehen. Nach einer kleinen Umstellung und dem Führungstreffer kamen die Luzerner besser ins Spiel.Die Zürcher waren weiterhin das Team mit mehr Ballbesitz, doch die Luzerner waren griffiger in den Zweikämpfen und kamen so zu ihren Torchancen oder Kontern. Die letzte Genauigkeit und Ruhe im Passspiel fehlten teilweise.
Die guten 10 Minuten aus der 1. Halbzeit nahmen die Luzerner gut mit in die zweite Halbzeit. Gleich nach Wiederanpfiff wäre das 2:0 möglich gewesen. Es dauerte nicht lange und in der 49. Minute fiel der Treffer. Mit dieser Energie und Power ging es weiter, leider verpassten die Luzerner 2x das 3:0 zu erzielen. So fiel in der 59. Minute der erste Gegentreffer an diesem schönen und sonnigen Nachmittag. Nach einem technischen Fehler profitierte der Flügelspieler der Zürcher mit einem Weitschuss und verkürzte auf 2:1.
Dieses Gegentor brachte die Luzerner nicht aus dem Konzept, sie suchten weiterhin das gegnerische Tor, nicht schön elegant, sondern mit Bällen hinter die Abwehr oder über die Aussenbahn. Wie schon beim 2:0 verpassten sie es dreimal das 3:1 zu erzielen. In der 81. Minute pfiff der Schiedsrichter ein Foul an der Strafraumgrenze, der Freistoss ging an die Latte und landete vor einem Zürcher Spieler, der den Ball mit dem Kopf einnickte. In der Nachspielzeit wäre der Lucky Punch möglich gewesen, der Zürcher Torhüter verliess das Tor, so dass es leer war, der Luzerner Spieler schoss den Ball am Tor vorbei.
Fazit: Die Zürcher waren technisch die bessere Mannschaft, aber die Luzerner hatten die besseren Torchancen im Spiel, aber es fehlte der Wille das Tor unbedingt zu erzielen. Nach dem Spiel wurde leider eine sehr traurige Diagnose bekannt gegeben, der Luzerner Flügelspieler hat sich in der 1. Halbzeit das vordere Kreuzband gerissen. An dieser Stelle wünschen wir Nils eine gute Besserung.
Telegramm FC Luzern U17 – FC Zürich U17 2:2 (1:0)
22. März 2025 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung FCL: Scheidegger, Beeler (85. Hoxha), Hauser, Halilovic, M. Kaufmann, Kobler (31. Balaj), Demaku, Mahic (C), Do Amaral, Ahmeti (65. Tushi), Ramic (65. Stämpfli (85. Tunaj))
Tore: 24. 1:0 Ramic (Mahic), 49. 2:0 Balaj (Ramic), 59. 2:1 FCZ, 81. 2:2 FCZ
FCL U16: SOUVERÄNER SIEG GEGEN DEN FCZ
Mit dem FC Zürich war der Tabellenvorletzte zu Gast in Luzern.
Vom Anpfiff an entwickelte sich ein Chancenfestival für das Heimteam. Angriff auf Angriff rollte auf das Zürcher Tor zu und es gab hochkarätige Torgelegenheiten fast im Minutentakt. Bis auf das 1:0 durch Jadiel Garcia, in der 10. Minute, verpassten es die Luzerner aber diese Chancen in Tore umzuwandeln. So konnte Zürich völlig überraschend sogar ausgleichen und ging mit einem schmeichelhaften Unentschieden in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel gelang dem Heimteam der erneute Führungstreffer. Nach einer Ecke von Aldin Smajic köpfte Ramon Gedeon zum 2:1 ein. Nur 5 Minuten später eroberte Loris Bajraj den Ball und schloss selbst zum 3:1 ab. Auch danach gab es Torgelegenheiten ohne Ende. Diese wurden aber teilweise haarsträubend vergeben. So blieb Zürich lang im Spiel und hatte selbst sogar Torchancen zum Verkürzen. Es dauerte bis zur Nachspielzeit, ehe Joel Meier, nach toller Vorarbeit von Noé Rothenfluh, den Deckel drauf machte.
Mit dem 4:1 war Zürich gut bedient. Ein Spiel in dem die Luzerner deutlich mehr für ihr Torverhältnis hätten machen können.
Telegramm FC Luzern – FC Zürich 4:1 (1:1)
22.03.25 – Allmend, Luzern
FCL U16: N. Meier – L. Zimmermann, R. Gedeon, E. Röösli, R. Mijic (60. D. Vidos) – E. Gashi (74. A. Zeqa), E. Kele (74. L. Stadelmann), A. Smajic, J. Garcia (60. J. Meier) – L. Bajraj, N. Gutovic (67. N. Rothenfluh)
Tore: 1:0 Jadiel Garcia (10.) 1:1 FC Zürich (12.) 2:1 Ramon Gedeon (49.) 3:1 Loris Bajraj (55.) 4:1 Joel Meier (90.)