Gleich sechs Spieler haben die erste Mannschaft diesen Winter verlassen. Darunter erfahrene Stützen wie Ekber Hadzic (FC Emmenbrücke), Simon Britschgi (FC Littau) und Andrej Barbarez (verletzungsbedingt), aber auch junge Spieler wie Art Muji (FC Kickers), Alex Reyes (2. Mannschaft) und Joel Zemp (berufliche Gründe). Darüber hinaus fällt Lars Besse verletzungsbedingt bis Ende Saison aus.

Kein einfacher Start für den neuen Sportchef, Dubi Glavas, der das Amt erst im Januar von Stephan König übernommen hat. Der SC Emmen geht auch in dieser Situation weiter seinen Weg und füllt die Lücken mit eigenen Spielern wie Kevin Zemp (Rückkehr vom FC Entlebuch), Xhemal Sadiku (A-Junioren) und Michael Keller (Reaktiviert). Nils Weber wird nach langer Verletzungspause wieder auf das Spielfeld zurückkehren. Mit Dario Budimir (FC Luzern) und Pirmin Bosshart (Reaktiviert) finden zwei weitere Spieler den Weg zum SC Emmen, die sich innert kürzester Zeit bereits sehr gut integriert haben. Eigene A-Junioren sind im erweiterten Kader und trainieren einmal wöchentlich mit dem Team One mit.
Damit baut der SC Emmen langsam sein Gerüst für die kommenden Jahre auf, in denen einige Spieler der ersten Stunde ihre aktive Karriere beenden werden. Der SC Emmen geht diesen Weg gemeinsam mit Sandro Marini und seinem Staff. Noch vor dem Rückrundenstart wurde der Vertrag mit Sandro Marini und seinem Staff um eine weitere Saison verlängert. Damit sorgen wir für Klarheit und Transparenz. Die Vertragsverlängerung ist die Grundlage der Planung für die nächsten Saison.
Das Team dankte es mit einer tollen Mannschaftsleistung und dem ersten Punkt aus dem Rückrundenauftakt gegen das dritt platzierte FC Gambarogno-Contone. Der Emmer Weg geht weiter. Man darf gespannt sein, wo dieser Weg hin geht. Klar ist, dass der SC Emmen seinen Prinzipien treu bleibt, die eigenen Junioren fördert und das Kader gezielt mit externen Spielern ergänzt, welche ins Gefüge passen.