
Nach zwei Niederlagen zum Start ins Fussballjahr 2025 meldet sich der FC Perlen-Buchrain mit einem wichtigen Sieg zurück. Im Duell gegen den direkten Tabellennachbarn FC Baar zeigten die Rontaler eine reife Leistung und gewannen auf heimischem Kunstrasen mit 3:0. Ein verdienter Vollerfolg, der der Moral gut tut – und pünktlich vor dem schweren Auswärtsspiel gegen Kickers Luzern kommt.
Gleich zu Beginn tasteten sich beide Teams ab. Nach einem Angriff über die linke Seite kam Perlen durch Mirashi zur ersten Annäherung ans Baarer Tor – gefährlich war es noch nicht, aber ein erster Impuls war gesetzt. Auf der Gegenseite versuchte sich Martino nach einem Ballverlust der Perler mit einem Weitschuss, dieser flog jedoch deutlich über das Tor von Schnarwiler. Nach gut 20 Minuten übernahm das Heimteam immer mehr die Kontrolle. In der 23. Minute kam Edi Basha über rechts und suchte aus spitzem Winkel den Abschluss – das Tornetz zappelte, aber leider nur von aussen. Die Gäste taten sich schwer, gegen das stabile Defensivkonstrukt der Perler gefährlich zu werden. In der 36. Minute brachte Edi Basha einen scharfen Freistoss zur Mitte, wo Kapitän Kilian Wiederkehr zum Kopfball ansetzte – sein Versuch strich nur knapp am Gehäuse vorbei. Drei Minuten später starteten die Perler einen Konter, begünstigt durch eine unglückliche Szene, in der der Schiedsrichter den Baarern im Spielaufbau im Weg stand. Der Ball landete erneut bei Edi Basha, doch sein Schuss aus zentraler Position war zu mittig und konnte von Buob gehalten werden. Kurz vor der Pause fiel dann der verdiente Führungstreffer: Nach einem starken Ballgewinn von Funk und konsequentem Nachsetzen landete der Ball bei Mirashi. Dieser blieb vor Buob ruhig und schob zur 1:0-Führung ein – ein wichtiger Treffer zum psychologisch perfekten Zeitpunkt.
Auch nach der Pause blieb Perlen konzentriert und zielstrebig. In der 51. Minute wurde Mitrovic rund 20 Meter vor dem Tor gefoult. Manuel nahm sich den Freistoss, setzte den Ball technisch stark über die Mauer und platzierte ihn präzise im linken oberen Eck – keine Abwehrchance für Buob, 2:0 für die Rontaler! Auch in der Folge verteidigten die Rontaler konzentriert und liessen kaum Räume zu. Ein gefährlicher Angriff der Baarer wurde wegen Abseits zurecht zurückgepfiffen. Perlen suchte weiter die Entscheidung. In der 64. Minute kam Mirashi nach einer Hereingabe von Bösch im Strafraum zum Abschluss, scheiterte aber an einer starken Parade von Buob. Nur drei Minuten später wurde es nach einem Eckball erneut gefährlich, doch im Getümmel konnte kein Spieler der Perler entscheidend zum Abschluss kommen. In der 73. Minute war die Partie entschieden: Nach einem gut vorgetragenen Angriff spielte Okonkwo den Ball überlegt in die Tiefe zu Mirashi, der seinen zweiten Treffer des Abends markierte – 3:0. Baar versuchte noch, den Ehrentreffer zu erzielen. In der 80. Minute kam Sylejmani nach einer Flanke zum Kopfball, dieser war jedoch zu zentral und kein Problem für Schnarwiler. Auch ein Treffer von Smilari in der 88. Minute wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Kurz vor Schluss hatte Dario Wiederkehr noch die Möglichkeit auf das 4:0, doch sein Abschluss nach einem Eckball wurde auf der Linie geklärt. Danach war Schluss – und die Rontaler durften sich über einen rundum verdienten Heimsieg freuen.
Dieser Dreier gegen einen direkten Konkurrenten war mehr als nur Balsam für die Tabelle. Die Rontaler wirkten stabil, spielten mit Überzeugung und belohnten sich endlich mal wieder mit Toren. Mit diesem Rückenwind reist man nun zum FC Kickers Luzern, der am kommenden Samstag auf der Sportanlage Tribschen wartet. Anpfiff gegen die Stadtluzerner ist um 17:15 Uhr.
FC Kickers Luzern – FC Perlen-Buchrain | Samstag, 05. 04. 2025, 17. 15 Uhr | Sportanlage Tribschen, Luzern
Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Baar 3:0 (1:0)
Sportanlage Hinterleisibach (Buchrain), 85 Zuschauende. – SR: Sommer Philippe. – Tore: 43. Mirashi 1:0, 51. Manuel 2:0, 73. Mirashi 3:0 FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Müller (88. Adi Basha), Wagner, Kilian Wiederkehr (c), Tomic; Manuel, Edi Basha (60. Bösch), Mitrovic, Okonkwo (76. Erni), Funk (70. Lang); Mirashi (74. Dario Wiederkehr). FC Baar: Buob; Nurcaj, Zouaiter (76. Jakaj), Fritsche, Maric; Martino, Ferreira (78. Andermatt), Gül (70. Smilari); Tramontano, Sylejmani, Rechi (c) (83. Gerber). Verwarnungen für Bösch, Martino und Sylejmani.