Schüpfheim mit Kanter-Niederlage in Sursee

Die Schüpfheimer können ihren Gegner nicht stoppen (Archivbild: Daniel Gerber).

Spielbericht FC Schüpfheim:

Gleich mit 6:1 musste sich am vergangenen Samstag Schüpfheim in Sursee geschlagen geben. Gerade in der ersten Halbzeit lief so ziemlich alles gegen den FCS. Sursee bedankte sich und schlug eiskalt zu.

Es wollte zuletzt überhaupt nicht beim FCS und auch Personell musste das Team von Spielertrainer Manuel Emmenegger nun auf mehrere Aushilfe-Akteure zurückgreifen. Die Verletzungshexe schlug bei mehreren Spielern des FCS erneut zu. Trotz allem wollte man mit viel Leidenschaft und Kampf in dieses Auswärtsspiel beim FC Sursee gehen.
Doch bereits in der 3. Spielminute führte ein Freistoss zum frühen Gegentor. In Flipperkasten-Manier fand der Ball unglücklich ins eigene Tor. Die Defensive der Gäste war machtlos – das Leder wurde unhaltbar abgefälscht.

Zwei fragwürdige Entscheidungen
Ebenso machtlos war man bei den weiteren zwei Gegentoren. Zwei mal schickte man ein die Sursee Akteure klar ins Abseits. Diese wurde dann auch angespielt und trafen zum 2:0 resp. leiteten das 3:0 ein. Man kam sich zwischenzeitlich vor wie im falschen Film und wusste nicht wie es einem Geschehen sollte. Als wäre dies nicht genug wurde dann Schüpfheim auch noch ein Tor geklaut. Das zwischenzeitliche 1:2 nach einem Standart wurde zum Unverständnis aller Anwesenden nicht gegeben, obwohl der Ball klar hinter der Linie war.

Klar war Schüpfheim deutlich unterlegen und die Führung für Sursee nicht gestohlen. Aber dass das Team vom Sempachersee gleich mit drei Längen Vorsprung in die zweite Hälfte ging war äusserst fragwürdig. Jedoch passte es zur aktuellen Situation des FC Schüpfheim – wenn es nicht läuft, fallen auch viele Entscheidungen zu Ungunsten von einem aus.

Nach dem Treffer folgte der nächste Nackenschlag
In Halbzeit zwei war man bestrebt aus Sicht der rot-weissen eine Reaktion zu zeigen. Diese kam dann in Minute 68. Raphael Lustenberger tankte sich nach einer schönen Kombination über links durch und vollendete sehenswert zum 1:3. Man wollte diesen Schwung sogleich mitnehmen und glaubte zwischenzeitlich an die Aufholjagd. Doch quasi mit dem Wiederanpfiff stellte Sursee auf 4:1. Eine grandiose Einzelleistung und ein unhaltbarer Weitschuss ebnete den definitiven Sieg der Surseer.

Kanter-Niederlage besiegelt
Schüpfheim war nicht mehr in der Lage etwas auszurichten und wurde gegen Ende der Partie noch zwei Mal mustergültig ausgekontert. Mit einem deftigen 1:6 aus Sicht der Rot-Weissen musste der FC Schüpfheim den Nachhauseweg antreten. Aufgrund der anderen Resultate ist dies glücklicherweise noch keine Vorentscheidung und man hat weiterhin alles in den eigenen Füssen. Doch in den folgenden Partien muss eine Reaktion folgen, damit Schüpfheim den Weg aus dem Tabellenkeller findet.

Positives Abstimmungsresultat soll auf sportliche Leistung ausschlagen
Auf dem Platz konnte man keineswegs Akzente setzen und es fehlte schlichtweg die Durchschlagskraft. Trotzdem gab es aus Sicht des FC Schüpfheim an diesem Wochenende eine positive Kunde. Mit einem deutlichen Ja zur Erweiterung der Regionalen Sportanlage Moosmättili, darf Schüpfheim hoffentlich schon bald auf einen Kunstrasen zurückgreifen. Diese Unterstützung aus der Schüpfheimer Bevölkerung will das Team nun auch auf dem Platz in Energie umwandeln und am kommenden Samstag gegen die zweite Mannschaft des FC Schötz eine Reaktion zeigen. Anpfiff dieser Partie ist am 4. April um 18:00 Uhr auf dem Moosmättili.

Spielbericht FC Sursee: FC Sursee mit klarem Heimsieg gegen den FC Schüpfheim

Sursee, Stadion Schlottermilch – Bei frischen Temperaturen und idealen Platzverhältnissen nach leichtem Regen vor Anpfiff empfing der FC Sursee den FC Schüpfheim zu einem mit Spannung erwarteten Spiel. Die Gastgeber setzten sich am Ende deutlich mit 6:1 durch, liessen dennoch zahlreiche Chancen ungenutzt und offenbarten vereinzelt defensive Unsicherheiten. Dennoch war es ein verdienter Sieg in einer Partie, die durch Ballbesitzdominanz und starke Offensivaktionen geprägt war.

Bereits in der 3. Spielminute ging der FC Sursee in Führung: Nach einem Freistoss von Simao Antonio Teixeira auf der linken Seite des Strafraums wurde der Ball unglücklich von Michael Tellenbach vom FC Schüpfheim abgefälscht – 1:0 durch ein Eigentor. Nur sieben Minuten später erhöhte Joel Burkhardt auf 2:0: Nach einer Vorlage von Ruben Lustenberger zog er aus zentraler Position ab und platzierte den Ball unhaltbar ins rechte obere Eck.

Der FC Sursee kontrollierte das Spielgeschehen weitestgehend, was sich auch im deutlich höheren Ballbesitz widerspiegelte. In der 23. Minute folgte das 3:0 durch Ruben Lustenberger, der mit einem präzisen Flachschuss in die linke untere Ecke vollendete.

Trotz des klaren Rückstands zeigte der FC Schüpfheim eine bemerkenswerte kämpferische Leistung über die gesamte Spielzeit hinweg. Ihr Einsatz wurde in der 70. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 3:1 belohnt: Nach einem misslungenen Klärungsversuch vor dem Strafraum des FC Sursee nutzte Raphael Lustenberger die Unordnung und schloss eiskalt ab.

Die Antwort des FC Sursee liess jedoch nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später stellte Simao Antonio Teixeira den Drei-Tore-Vorsprung mit einem weiteren Traum-Treffer zum 4:1 wieder her. In der 77. Minute köpfte Sascha Rast nach einem Eckball ein – vorbereitet durch einen Kopfball von Eloi Meier, der den Ball in Richtung Tor verlängerte. Den Schlusspunkt setzte erneut Simao Antonio Teixeira, der in der Nachspielzeit (90’+1) mit einem wunderschönen „Lopp“ aus spitzem Winkel das 6:1 markierte.

Trotz des klaren Endstands ist dem FC Schüpfheim ein Kompliment zu machen: Die Gäste kämpften unermüdlich bis zum Schlusspfiff und zeigten eine beeindruckende Moral. Der FC Sursee darf sich über einen verdienten Sieg freuen, weiss aber auch, dass in puncto Chancenverwertung noch Luft nach oben besteht.

Telegramm FC Sursee – FC Schüpfheim 6:1 (3:0)
Stadion: Schlottermilch
SR: Agi
Zuschauer: 100
Tore: 3. Eigentor 1:0, 12. 2:0, 23. 3:0, 68. Raphael Lustenberger 3:1, 69. 4:1, 82. 5:1, 90. 6:1
Schüpfheim: Noah Unternährer, Dario Schmid, Nathan Stalder, Maurice Balmer, Michael Tellenbach, Raphael Lustenberger, Joel Zihlmann, David Emmenegger, Kilian Wicki, Joshua Zemp (Silvio Hodel, Lars Stirnimann, Robin Emmenegger, Cedric Steffen, Adam Graf).