Spielbericht FC Schattdorf: FC Sempach – FC Schattdorf 5:1
Im dritten Spiel der Rückrunde traf der FC Schattdorf auswärts auf den abstiegsgefährdeten FC Sempach. Während die Gäste den Anschluss an die Tabellenspitze wahren wollten, kämpfte die Heimmannschaft um wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Trotz der tabellarischen Ausgangslage zeigte sich erneut, dass der FC Schattdorf in Sempach wie in den letzten Jahren nicht siegen kann.
Das Spiel begann denkbar ungünstig für die Gäste. Bereits in der zweiten Minute kam der FC Sempach nach einem Eckball zur frühen Führung, da die Abwehr des FC Schattdorf den Ball wiederholt nicht klären konnte. Schattdorf versuchte daraufhin, mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. In der 15. Minute hatte Livio Gisler eine gute Chance per Volley, sein Abschluss geriet jedoch zu zentral. Das Spiel verlagerte sich häufig ins Mittelfeld, wobei Schattdorf versuchte, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, während Sempach auf schnelle Konter lauerte. Einer dieser Konter wurde für die Urner gefährlich, doch Torhüter Arnold lenkte den Ball an den Pfosten. Nach 35 Minuten gelang dem FC Schattdorf der Ausgleich. Nach einer Kopfballablage von Livio Gisler traf Patrik Stampfli per Pfostenschuss zum 1:1. Zur Pause hatte Schattdorf mehr Ballbesitz, die gefährlicheren Chancen jedoch weiterhin die Gastgeber.
Wie schon in Ägeri
Auch nach dem Seitenwechsel blieb dieses Muster bestehen. Die ersten 15 Minuten gehörten den Gästen aus dem Urnerland, doch klare Abschlüsse blieben aus. Dann folgte der Wendepunkt der Partie: Nach einem umstrittenen Freistoss nutzte der FC Sempach die Gelegenheit und erzielte das 2:1. Nur eine Minute später erhöhte die Heimmannschaft nach einem langen Einwurf auf 3:1. Schattdorf öffnete daraufhin die Defensive, um den Anschluss zu finden, wurde jedoch in der Folge zweimal relativ einfach ausgekontert. Das 4:1 und 5:1 waren die logische Konsequenz. Während nahezu jeder Abschluss des Gegners erfolgreich war, scheiterten die Schattdorfer Angreifer immer wieder entweder am gegnerischen Torhüter oder an mangelnder Präzision.
Auswärts- und Heimgesicht
Der FC Schattdorf zeigte erneut eine ordentliche erste Halbzeit, leider nach der Pause auch sein Auswärtsgesicht. Wie schon in Ägeri kassierte die Mannschaft fünf Gegentore, und es müssen Fragen zur Einstellung und zum Siegeswillen gestellt werden. Am kommenden Samstag bietet sich die Möglichkeit zur Wiedergutmachung, auch wenn erneut auswärts gespielt wird. Hoffen wir, dass die Mannschaft um Gnos/Infanger/Zberg diesmal das Heimgesicht zeigt!
Spielbericht FC Sempach: Sempach im aufwärts Trend
Nach dem ersehnten Befreiungsschlag im letzten Spiel gegen SC Obergeissenstein, möchten die Löwen aus Sempach die gute Form beibehalten und ein Zeichen an die Liga senden, dass mit ihnen zu rechnen ist in der Rückrunde.
Angesetzt war das Spiel auf dem Rasen, aber Wetter bedingt wurde die Partie auf den Kunstrasen verlegt. Aufstellungsmässig unverändert, im Vergleich zum letzten Spiel, starten die Sempacher fulminant in die erste Halbzeit. Sie erzwingen gleich zu Anfang einen Eckball, den die Schattdorf Spieler nicht geklärt bekommen, da die Heimspieler energisch dranbleiben, ganz im Stile eines Flipper Kasten. Über Umwege findet der Ball zu S. Emmenegger, der das Leder gerade mal nach 2. Minuten ins Tor versenkt. Auch nach dem Führungstreffer lassen die Sempacher nicht nach und kreieren weiterhin Chancen und gute Ballstafetten. Die grösste Gefahr strahlen die Spieler von Schattdorf über Standardsituationen aus. So erzielen sie auch den Ausgleichstreffer, mit einem Freistoss aus dem Mittelfeld, der bei P. Stampfli landet und mit einem satten Schuss ins lange Eck verwandelt wird.
In die zweite Halbzeit starten die Jungs aus dem Seeland konzentriert, ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Sie sind von Beginn an Präsent, aggressiv in den Zweikämpfen, mutig am Ball, nur mit dem Unterschied das sie vermutlich etwas Zielwasser in den Pausentee gemischt bekamen. In der 68. Minute hat nun der FC Sempach einen Freistoss aus dem Mittelfeld. L. Müller tritt ihn butterweich auf den zweiten Pfosten zu L. Bühler, der den Ball zur Mitte köpft, wo K. Schnider, el Capitano, goldrichtig steht und den Ball einschieben kann zum 2:1. Doch das reicht den Sempacher nicht, denn 4 Minuten später baut L. Bühler die Führung zum 3:1 aus nach einem weiten Einwurf von M. Fölmli.
Die Heimmannschaft lässt trotz der 2 Tore-Führung nicht locker. Sie verteidigen weiterhin konsequent und erarbeiten sich weitere Chancen. In der 80. Minute vollendet L. Bühler einen schön gespielten Konter. Nun war die Kuh gemolken und das starke Heimteam setz noch einen drauf. In der 87. Minuten werden die Schattdorfer mit 2 weiten Bällen ausgespielt, sodass A. Schnider den Ball nur noch rüber legen muss zu K. Schnider, der die Chance souverän verwandelt.
Der FC Sempach konnte sich jetzt Back2Back beweisen, dass sie einen Fortschritt gemacht haben im Vergleich zur Vorrunde. Doch sie müssen an dieser Form festhalten und darauf aufbauen, damit es eine erfolgreiche Rückrunde geben kann.
Das nächste Spiel ist gegen FC Sarnen, bei dem sie mit einem Sieg sogar an ihnen vorbeiziehen können.