Die Luzerner bekunden in dieser Rückrunde grosse Mühe mit dem Toreschiessen. Daher blieben die positiven Resultate zuletzt aus und man hat noch keinen ‚Dreier‘ eingefahren trotz teils hervorragenden Leistungen.
Die Chancen sind zwar da, aber es scheint das Pech, wohl gepaart mit einer Portion Unvermögen, an den Füssen der Spieler zu kleben. Nun will man diesen Umstand dringend ändern und mit dem Letztplatzierten Lugano sollte der richtige Gegner kommen.
Von Beginn weg drückte man auf die Tore und band den Gegner tief in die eigene Hälfte zurück. Lugano verteidigte geschlossen und vehement, suchte ihr Glück auf Konter. So fand die erste Halbzeit mehr zwischen den Sechzehnern statt, als in den gefährlichen Zonen. Nach der Pause war es Breedijk, der nach einem Solo den Ball unten in die lange Ecke zirkelte und zum 1:0 traf. Jener Vorsprung verhalf dem Heimteam nun zu mehreren Grosschancen, da Lugano nun offensiver agieren musste. Ferreira vergab alleinstehend vor dem Tessiner Tor und nur wenig später traf Vasovic zum vermeintlichen 2:0. Nachdem die halbe Tessiner Bank beim Linienrichter intervenierte wurde das Tor aus unbekannten Gründen zurückgenommen.
Die Luzerner verpassten auch mit kommenden Aktionen den Sack zuzumachen und so kam was im Fussball kommen muss. Die Luganesi konnten einen Konter und einen Stellungsfehler der Luzerner ausnutzen, um kurz vor Schluss auszugleichen. Erneut verpassen es die Innerschweizer sich für ihren Aufwand zu belohnen und das Unentschieden fühlt sich an wie eine Niederlage.
Telegramm Luzern U21 – Lugano U21 1:1 (0:0)
Hubelmatt. – SR Dedukic.
Tore: 50. Breedijk 1:0. 83. Gamba 1:1.
Luzern U21: Bock; Britschgi, Haag, Urtic, Studer; Zaric, Silva (80. Meyer), Zimmermann, Bieri (90. Komatovic), Vasovic (81. Xhemaili), Breedijk.
Lugano U21: Pseftis; Shala, Dermaku (57. Ronchetti), Molino, Pizzagalli, Maccoppi (79. Morandi), Maslarov (79. Amirzade), Okafor (58. Gamba), Sbai, Babic (11. Piffero), Ryter.