
FCL U18: PUNKTETEILUNG TROTZ CHANCENPLUS
Der FCL kommt im Heimspiel gegen das Team Südostschweiz nicht über ein Unentschieden hinaus.


























Bereits in der vierten Minute gerieten die Luzerner in Rückstand. Ein weiter Ball wurde von der FCL-Abwehr nur ungenügend antizipiert und der gegnerische Stürmer konnte im Strafraum nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelten die Gäste zum 0:1. Auch in der Folge taten sich die Blauweissen schwer mit den schnörkellosen Angriffen der Südostschweizer in den Rücken der Luzerner Abwehr. Nach 19 Minuten bot sich den Innerschweizern die Chance zum Ausgleich. Ein Schuss aus 12 Metern fand jedoch direkt den Weg in die Hände des Torhüters. In der 37. Minute gelang dem FCL doch noch vor der Pause das verdiente 1:1. Graf bediente Radovanovic im Strafraum. Dieser traf aus spitzem Winkel aus acht Metern.
Nach der Pause dominierten die Innerschweizer das Spiel immer deutlicher und drückten vehement auf das Tor der Gäste. Doch zu viele Ungenauigkeiten bei den Hereingaben und Abschlüssen verhinderten einen weiteren Treffer.
War es in der ersten Halbzeit das fehlerhafte Abwehrverhalten, das den Gästen einen Treffer ermöglichte, so war es in der zweiten Halbzeit die Offensive, die es verpasste, die drei Punkte in Luzern zu behalten. So konnte man nicht vom Patzer des Leaders profitieren und nach Verlustpunkten mit Zürich gleichziehen.
Telegramm FC Luzern U-18 – Team Südostschweiz U-18 1:1 (1:1)
29.3.25 –- Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Frei; Stalder, Nuoto, Süess, R. Bucher (46. Ejupi); Graf, Moos, Bossart; Annen (82. Hüsler), Guzzo (53. Feyzi), Radovanovic (67. Mulaj).
Tore: 5. 0:1, 37. Radovanovic 1:1.
FCL U19: ZU HARMLOS FÜR EINEN PUNKTEZUWACHS IN THUN
In der schmucken Stockhorn-Arena in Thun wurde schnell klar, wer als Leader antritt. Der FCL spielte gefällig, der Ball lief schnell durch die eigenen Reihen. Thun konzentrierte sich auf das Verteidigen und machte dies mit beherzten Zweikämpfen gut. Doch Luzern fand den Weg zur Führung, Muffs entschlossener Weitschuss fand nach kleiner Ablenkung den Weg ins Tor. Mit der Führung im Rücken wägte sich der FCL aber in einer falschen Sicherheit. Die Präzision und das Timing fehlte um weitere Chancen zu kreieren.
Schlimmer noch, mit unnötigen Ballverlusten liess man die Berner Oberländer ins Spiel zurückkommen. Noch vor der Pause profitierte Thun von Abspielfehlern und konterte so den FCL aus. So war man plötzlich in Rückstand und nicht nur das, Thun roch Lunte und war nun in den entscheidenden Zweikämpfen stärker als der FCL.
Die zweite Halbzeit brachte keine Linderung. Luzern verlor den Faden des Spiels immer mehr, Thun agierte gierig und immer mutiger. Dem Thuner Flow hatte der harmlose FCL nicht mehr viel entgegenzusetzen, ausser einer Grosschance zehn Minuten vor Schluss war man grösstenteils trotz viel Ballbesitz zu harmlos.
So verdiente sich ein kämpferisches Thun den Sieg. Der FCL nimmt die Erfahrung mit, dass man als gejagtes Team immer am oberen Limit spielen muss um punkten zu können. Dies gelang an diesem Nachmittag FCL zu wenig konstant.
Telegramm FC Thun U19 – FC Luzern U19 2-1 (2-1)
29.03.2025 – Stockhorn-Arena
Aufstellung FC Luzern: Bischof, Kabashi (80. Müller), Moos, Kozarac, Gamper , Walker (72. Horat), Demi, Muccia, Kalauz (80. Rosenberg), Muff, Tröster.
Tore: 25. 0-1 Muff 32. 1-1 Thun 39. 2-1 Thun
FCL U17: SOUVERÄNER 2:0-HEIMSIEG GEGEN THUN
Bei regnerischem Wetter und tiefen Platzverhältnissen traf die U17 von Luzern auf die Berner Oberländer. Das Heimteam startete gut in die Partie, sie liessen den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren und hatten so das Spiel im Griff. Ab der 10. Minute kamen auch die ersten guten Tormöglichkeiten hinzu. Doch es blieb beim 0:0. Die Thuner waren aktiv und setzten die Luzerner unter Druck, doch sie fanden immer wieder eine gute Lösung im Aufbauspiel. Einzig der Torerfolg fehlte. Ein ruhender Ball aus guter Position wurde perfekt getreten, doch der Torhüter konnte den Ball ins Toraus lenken. Kurz vor der Halbzeit kamen die Luzerner noch zu 2 sehr guten Torchancen, leider ohne Erfolg, ein Ball ging an den Pfosten der andere wurde vom Torhüter gut pariert. Im Gegenangriff wurde der Luzerner Torhüter, der sein Debüt in der U17 gab, das erste Mal geprüft, er lenkte den Ball zur Ecke. Was für eine Rettungsaktion. So blieb es beim 0:0 Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit ging es so weiter wie in der 1. Halbzeit, die Luzerner kontrollierten das Spiel, aber der Gegner war aktiv und beschäftigte sie. In der 57. Minute dann die Erlösung, nach einem hohen Pressing erkämpft sich der Luzerner Flügelspieler den Ball und spielt auf den Luzerner Mittelstürmer, der aus der Drehung den Ball am Torhüter vorbeischiebt. Es war nicht so, dass sich die Luzerner Chancen über Chancen erspielten, aber sie waren die spielbestimmende Mannschaft, die auf schwierigem Terrain gepflegten Fussball spielte. In der 81. Spielminute erzielte der Luzerner Stürmer, sein Doppelpack, oder doch nicht, der Schiedsrichter entschied sich, das Tor nicht zu geben, ein klarer Fehlentscheid!
So musste man mit dem knappen Ergebnis bis zum Schlusspfiff zittern. In der 90. Minute dann die Erlösung, nach einem Eckball köpfte der eingewechselte Verteidiger zum verdienten und souveränen 2:0 Sieg ein. Nun kommt es nächste Woche zum Spitzenspiel zwischen dem FC Basel und dem FC Luzern.
Telegramm FC Luzern U17 – FC Thun U17 – 2:0 (0:0)
29.03.2025 – Allmend Süd, Luzern
Aufstellung FCL: FC Luzern U17: Yousef, Beeler (67. Sadikaj), Hauser, Hoxha, M. Kaufmann, Demaku, Balaj (60. Lazri), Mahic (C) (75. Halilovic), Tunaj, Ahmeti (60. Do Amaral), Ramic
Tore: 57. 1:0 Ramic (Tunaj), 90. 2:0 Halilovic (Tunaj)
FCL U16: AUCH THUN WIRD BEZWUNGEN
Zum Heimspiel gegen die Gäste aus Thun mussten die Luzerner in das Stadion Kleinfeld nach Kriens ausweichen. Auf dem eher ungewohnten Terrain mache das Heimteam aber dort weiter, wo es die letzten Spiele aufgehört hatte.
Von Beginn an übernahm man die Spielkontrolle und liess den Ball und den Gegner gut laufen. Viele Torchancen konnte man sich trotz der Überlegenheit aber nicht erspielen. Und die Gelegenheiten die es gab, wurden vom Thuner Schlussmann vereitelt. Defensiv stand man sehr sicher und liess nicht einen Torabschluss der Gäste zu. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel ging der Gast aus Thun mit dem ersten Torschuss in Führung. Ein scharf getretener Freistoss wurde in der 51. Minute per Kopf über die Linie gedrückt. Luzern reagierte postwendend mit wütenden Angriffen. In der 62. und 65. Minute scheiterte Nikola Gutovic gleich zweimal aus aussichtsreicher Position. In der 67. Minute wurde Eris Gashi im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Penatly verwandelte er souverän zum Ausgleich. Nur eine Minute später schickte Eron Kele seinen Mitspieler Nikola Gutovic in die Tiefe. Dieser setzte sich im Zweikampf durch und schoss zur 2:1 Führung ein. Jetzt versuchten die Luzerner das Momentum zu ihren Gunsten zu nutzen und den nächsten Treffer zu erzielen. Doch mehrmals klärten die Thuner in Extremis. So blieb es bis zum Schlusspfiff bei einer knappen Führung, welche das Heimteam aber über die Zeit brachte. Somit konnten die Luzerner ihr viertes Spiel in Folge gewinnen.
Mit mehr Abgeklärtheit wäre aber ein weniger nervenaufreibender Sieg möglich gewesen.
Telegramm FC Luzern U16 – FC Thun U16 2:1 (0:0)
29.03.2025 – Stadion Kleinfeld, Kriens
FCL U16: N. Meier – L. Zimmermann, R. Gedeon (46. L. Stadelmann), E. Röösli, D. Vidos – N. Rothenfluh (60. J. Garcia), E. Kele (82. R. Mijic), A. Smajic, E. Gashi (82. J. Meier) – L. Bajraj, N. Gutovic (86. A. Zeqa)
Tore: 0:1 Thun (51.) 1:1 Eris Gashi (67.) 2:1 Nikola Gutovic (68.)