Nachdem das Spiel aus der Vorwoche wetterbedingt verschoben werden musste, startete der FC Escholzmatt-Marbach mit etwas Verspätung in die Rückrunde. Ein grösstenteils solider Auftritt reichte jedoch nicht aus, um Punkte mitzunehmen. Das Heimteam bewies maximale Effizienz und sicherte sich mit einem Tor den Sieg.








Escholzmatt-Marbach verpasst Führung
Die Gäste rissen das Spiel gleich zu Beginn an sich und suchten die frühe Führung. Über die agilen Aussenläufer fand man immer wieder den Weg vor das Tor, die Offensivkräfte der Escholzmatter stellten sich im Abschluss jedoch zu ungeschickt an, wodurch die bis dahin verdiente Führung verwehrt blieb. Das Heimteam seinerseits suchte mit langen Bällen und langen Einwürfen den Weg vor das Tor. Auch sie kamen damit gefährlich vor das Tor, blieben aber im Abschluss ebenfalls glücklos. So stand zur Halbzeitpause ein folgerichtiges 0:0 auf der Anzeigetafel.
Triengen mit dem goldenen Tor
Im zweiten Durchgang musste sich der FC Escholzmatt-Marbach aufgrund einiger Umstellungen zunächst etwas zurechtfinden. Diese Phase der Unkonzentriertheit nutzte der FC Triengen aus, um den Führungstreffer zu erzielen. Der Defensivverbund der Gäste wusste weder die Flanke, noch den Abschluss zu unterbinden. So war es Dario Baumli, der einige Minuten nach Wiederanpfiff das Kopfballduell für sich entschied und den goldenen Treffer für seine Farben erzielte. Die Escholzmatter waren in der Folge klar feldüberlegen und drückten auf den Ausgleich. Das Manko aus der ersten Halbzeit haftete ihnen jedoch auch im zweiten Durchgang an, das Kombinationsspiel liess sich zwar sehen, vor dem Tor fehlte jedoch die letzte Überzeugung. So pfiff der Unparteiische die intensive Partie nach 95 Minuten beim Stand von 1:0 ab.
Für den FC Escholzmatt-Marbach geht es mit einer intensiven Woche weiter. Am Mittwoch, den 09.04.25, steht das Nachholspiel gegen den FC Nottwil II an. Anpfiff ist um 20:00 Uhr. Am Samstag, den 12.04.25, steht das erste Heimspiel der Rückrunde gegen den FC Sempach b an. Diese Partie wird um 17:00 Uhr angepfiffen. Das Team freut sich über jede Unterstützung bei den beiden Meisterschaftsspielen.
Spielort: Schäracher, Triengen – Zuschauer: 100 – Tore: Dario Baumli 1:0 (54.)
Telegramm 4. Liga FC Triengen – FC Escholzmatt-Marbach 1:0 (0:0)
Triengen, Startaufstellung: Marc Steiner, Roger Portmann, Lukas Troxler, Aaron Gerig, Dominik Vonesch, Reto Achermann, Joel Schmid, Lukas Habermacher, Vincent Dillier, Dario Baumli, Tesfit Kiflizghi
Einwechselspieler: Samuel Erni, Daniel Habermacher, Hugo André Da Cunha Martins, Fabian Risi, Michael Arnold, Pascal Häfliger, Dario Kirchhofer
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Ian Glanzmann, Bobi Johannes Dogdu, Mario Schmidiger, Ashti Amir, Thomas Niederberger, Marc Schmid, Jonas Thalmann, Joshua Schmidiger, David Dogdu, Oliver Greil, Dorenton Berisha
Einwechselspieler: Andreas Muff, Dario Doppmann, Enis Morina, Marvin Greil, Jason Schöpfer, Fabian Baumgartner.