Zu spät aufgewacht: Perlen-Buchrain verliert auf Tribschen

Der FC Perlen-Buchrain kann sich auf der Sportanlage Tribschen nicht durchsetzen (Bild: Erencan Sustam).

Im Duell der beiden Absteiger der letzten Saison mussten sich die Rontaler auf der Sportanlage Tribschen dem FC Kickers Luzern mit 2:1 geschlagen geben. In einer Partie mit wenig Spielfluss und kaum zusammenhängenden Aktionen blieb das Spiel über weite Strecken ein zerfahrenes Kräftemessen. Am Ende steht eine ärgerliche, aber nicht unverdiente Niederlage für die Rontaler – auch aufgrund einer zu passiven Spielweise über weite Teile der Begegnung.

Fehlender Schwung und frühe Führung für Luzern
Die Rontaler starteten mit derselben Startaufstellung wie beim überzeugenden 3:0 gegen den FC Baar. Doch an diesem Tag fehlte der Schwung von letzter Woche. Beide Teams begannen vorsichtig, und es entwickelte sich zunächst kein richtiger Spielfluss. Nach zwölf Minuten kam es dann zum ersten Aufreger: Ein langer Ball auf Soliman hebelte die Perler Abwehr aus, Kapitän Kilian Wiederkehr musste eingreifen. Nach kurzem Zögern entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel – rund 20 Meter vor dem Tor aus linker Position. Viliger trat an und verwandelte den Freistoss präzise in die rechte untere Ecke zum 1:0 für die Gastgeber.

In einer ansonsten ereignisarmen ersten Hälfte verpasste Soliman in der 18. Minute nach einer Brustablage von Nikaj per Volley den zweiten Treffer des frühen Samstagabends zu erzielen. Perlen kam ebenfalls zu zwei Möglichkeiten: Mitrovic zielte in der 24. Minute bei seinem Weitschuss von rechts zu hoch, und auch ein Freistoss von Manuel in der 29. Minute blieb in der Mauer hängen. Die gefährlichste Szene der Kickers folgte in der 35. Minute: Nach einer kuriosen Aktion fiel ein geblockter Flankenversuch von Soliman beinahe als Eigentor ins Perler Netz – mit Glück blieb es beim 1:0 zum Pausentee.

Unglückliches 2:0 und vergebliches Comeback
Nach einem insgesamt zu verhaltenen ersten Durchgang reagierte Trainer Heitzmann in der Pause mit einem Dreifachwechsel. Für Edi Basha, Funk und Okonkwo kamen Bösch, Goncalves und Fecker. Doch die zweiten 45 Minuten begannen denkbar schlecht für Perlen. In der 47. Minute ging Soliman nach einem leichten Rempler im Strafraum zu Boden – kein Pfiff. Doch dann nahm er den Ball mutmasslich mit der Hand mit, während die Perler auf den Pfiff warteten. Der Schiedsrichter liess jedoch weiterlaufen, und Soliman schob ungestört zum 2:0 ein.

Kickers agierte im Anschluss kontrolliert, die Rontaler taten sich weiterhin schwer, gefährlich vor das Tor zu kommen. Die Gastgeber schalteten einen Gang zurück, standen defensiv kompakt und beschäftigten sich mehrheitlich mit dem Absichern der Führung. In der 64. Minute verpasste Kickers-Kapitän Fischer nach einem Eckball sogar das mögliche 3:0. Auch in der Schlussviertelstunde hatte Luzern die Entscheidung auf dem Fuss: Der kurz zuvor eingewechselte Ignatov scheiterte nach einem energischen Vorstoss aus spitzem Winkel an Schnarwiler.

Späte Hoffnung und enttäuschendes Ende
In der 86. Minute keimte bei den Rontalern plötzlich doch noch Hoffnung auf. Nach einem abgefälschten Abschluss von Goncalves landete der Ball bei Mirashi. Der Angreifer fackelte nicht lange und schloss aus halbrechter Position präzise ins linke Toreck zum 2:1-Anschlusstreffer ab. Doch gerade als die Perler alles nach vorne warfen, folgte der nächste Rückschlag: Nur zwei Minuten später sah der eingewechselte Lang wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte (88. ). In Unterzahl fehlten die Mittel, um nochmals entscheidend in den Strafraum der Gastgeber zu kommen. Nach 96 gespielten Minuten war Schluss – und die Enttäuschung bei den Rontalern gross. Ein über weite Strecken zu zögerlicher und passiver Auftritt führte zu einer schmerzhaften, aber nicht unverdienten Niederlage gegen die Stadtluzerner.

Cup-1/4-Finale ruft – Perlen-Buchrain gastiert in Reiden
Viel Zeit zum Grübeln bleibt den Perlern allerdings nicht. Bereits am Dienstag wartet mit dem SC Reiden die nächste Herausforderung – im Cup-Viertelfinal. Auf dem Papier gehen die Rontaler als Favorit ins Spiel, doch Vorsicht ist geboten: Die Reider marschieren mit Punktemaximum und einem beeindruckenden Torverhältnis von 65:4 durch die 4. Liga. Besonders auf Spielertrainer Balaj und Goalgetter Binde gilt es ein Auge zu werfen. Anpfiff im Cup ist am Dienstag, 08. 04. 2025 um 20:00 Uhr auf dem Kleinfeld in Reiden.

Telegramm FC Kickers Luzern – FC Perlen-Buchrain 2:1 (1:0)
Sportanlage Tribschen (Luzern), 215 Zuschauende. – SR: Buchmüller (Dagmarsellen). – Tore: 12. Villiger 1:0, 47. Soliman 2:0, 86. Mirashi 2:1 FC Kickers Luzern: Bühlmann; Mamo, Gautschi, Glatt, Raasakumar
(68. Humbel); Viliger (79. Tashi), Sperlich, Nikaj (62. Azevedo‘), Aregger (73. Huber); Fischer (c) (77. Ignatov), Soiman. FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Müller, Wagner, Kilian Wiederkehr (c), Tomic (67. Dario Wiederkehr); Manuel, Edi Basha (46. Bösch (77. Lang)), Mitrovic, Okonkwo (46. Fecker), Funk (46. Goncalves); Mirashi. Bemerkungen: Verwarnungen für Glatt (29.), Gautschi (83. ), Tashi (84 ), Ignatov (89.) und Dario Wiederkehr (92.). Glattrot für Lang (88.).