Schüpfheim erkämpft sich drei wichtige Punkte gegen Schötz

Schüpfheim feiert einen wichtigen Vollerfolg gegen Schötz (Archivbild: Daniel Gerber).

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge, war der FC Schüpfheim beim anstehenden Heimspiel gegen den FC Schötz bereits gewaltig unter Zugzwang. Vor allem Dank viel Kampfgeist, dem hervorragenden Schüpfheimer Torwart Noah Unternährer und einem Schüpfheimer Gebrüder-Duo durfte der FCS den langersehnten Vollerfolg bejubeln. Vor heimischem Publikum siegte Schüpfheim gegen das Team aus dem Wiggertal mit 2:1.

Schüpfheim war sich nach dem schwierigen Rückrundenstart bewusst, dass zuhause gegen den FC Schötz eigentlich nur der Sieg und die wichtigen drei Punkte zählen. Zu fest ist man nämlich im Abstiegskampf verwickelt – ein Vollerfolg würde dem abstiegsbedrohten Team hoffentlich Aufschwung verleihen. Dementsprechend ging es mit einem klaren Plan und auch einer mächtigen Portion Druck in diese Partie gegen Schötz.

Früher Führungstreffer
Schüpfheim startete gut ins Spiel. Bereits nach zehn Spielminuten konnte Nathan Stalder das 1:0 für seine Farben erzielen. David Emmeneggers Eckball fand mit dem jungen Verteidiger den perfekten Abnehmer, die Führung zu diesem Zeitpunkt war dementsprechend verdient. Nur wenige Zeigerumdrehungen später war es wieder der FC Schüpfheim welcher beinahe hätte jubeln können. Kilian Wicki entwischte im Eilzugstempo der Gästeabwehr und wurde gerade noch im letzten Moment am Torerfolg gehindert.

Schötz seinerseits hatte zwar mehr den Ball, wusste aber gerade in Halbzeit eins kaum was damit anzufangen. Schüpfheim hielt die Defensive kompakt und verteidigte jeden Angriffsversuch der Schötzer weg. Die Gäste taten sich enorm schwer ein wirkendes Rezept gegen die kompakt verteidigenden Schüpfheimer zu finden. Chancentechnisch war es dann mehrheitlich der FC Schüpfheim welcher auf sich aufmerksam machen konnte. Mehrmals stellte man mit schnellen Angriffsversuchen die Gäste vor Müh und Not – einziges Manko dabei war das erzielen eines zweiten Tores und damit eine noch deutlichere Führung. Mit 1:0 verabschiedeten sich die zwei Mannschaften in die Halbzeit.

Spektakuläres Duell zweier Akteure
In der zweiten Spielhälfte drückte dann der FC Schötz gewaltig auf den Ausgleichstreffer. Gerade einer hatte es auf einen Torerfolg abgesehen: Schötz’s Mittelfeldspieler Milos Mitrovic. Drei Mal durfte Schötz’s Nummer 10 zu einem Freistoss antreten. Zwei mal dabei rettete die Latte für Schüpfheim. Gerade der zweite versuch hatte es in sich. Via Lattenunterkannte wurde der Ball nochmals heiss und von einem weiteren Schötzer zum scheinbar sicheren Ausgleichstreffer hineinbuxiert. Jedoch brachte Schüpfheims Schlussmann Noah Unternährer irgendwie seinen Arm noch dazwischen und rettete mirakulös. Wenige Zeigerumdrehungen parierte Unternährer dann auch noch der dritte Mitrovic Freistoss sehenswert. Schüpfheim durfte sich an dieser Stelle definitiv bei seinem Torwart bedanken, dass er in diesem Privatduell die Oberhand hielt.

Nach dem Startfurioso der zweiten Halbzeit fing sich der FC Schüpfheim wieder. Schötz war das Team mit mehr Ballbesitz, jedoch konnten sie weiterhin kaum was nennenswertes kreieren. Einzig bei Standartsituationen war Schüpfheim gewarnt und konnte diese teils auch mit etwas Mühe klären. Aus dem Spiel hinaus gab es jedoch für den FC Schötz bis dato nichts zählbares.

Postwendende Reaktion dank Gebrüder Emmenegger
Auch Schüpfheim’s grösste Waffe war in diesem Spiel seine Standards. Die eigene Stärke wurde dann dem FCS aber in Minute 70 zum Verhängnis. Nach einem Eckball des FC Schüpfheims schaltete Schötz blitzschnell um und lancierte seinen Stürmer Luca Frey. Der weite Abschlag wurde dann von der Defensive der Schüpfheimer unterschätzt und dieses dann knallhart bestraft. Luca Frey war auf und davon und schob zum 1:1 ein.

Doch Schüpfheim reagierte blitzschnell und suchte die postwendende Antwort. Die kam dann auch – und wie. In der 72. Spielminute war es wieder ein David Emmenegger Eckball, welcher ausgerechnet von seinem älteren Bruder Robin Emmenegger ins Tor genickt wurde. Eine Bruder-Kombo bescherte Schüpfheim den vielumjubelten Führungstreffer – für Robin Emmenegger war es das erste Tor im Dress des FC Schüpfheims. Die Wichtigkeit dieses Treffers war man sich in diesem Moment absolut bewusst. In der Folge verteidigte Schüpfheim jeglichen Angriffsversuche weg und brachte diesen Sieg und die eminent wichtigen drei Punkte über die Zeit.

Schötz fand in der Schlussviertelstunde kein Rezept mehr um den Abwehrbann zu durchbrechen. Ein wichtiger Vollerfolg für das Team von Spielertrainer Manuel Emmenegger. Mit diesem Sieg konnte man nun die Schlusslaterne wieder loswerden und punktemässig zu den anderen Teams im Tabellenkeller aufschliessen.

Am nächsten Samstag, 12. April, wartet dann mit dem FC Algro ein Team, welches gleich viele Punkte auf dem Konto hat wie die rot-weissen. Mit dem Schwung aus dem Schötz-Sieg soll nun auch diese Hürde überwunden werden. Diese spannende Affiche wird um 17:00 Uhr auf der Sportanlage Aengelgehr in Altbüron angepfiffen.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Schötz 2:1 (1:0)
Zuschauer: 250. – SR: Hakan
Tore: 10. Nathan Stalder 1:0, 70. Luca Frey 1:1, 72. Robin Emmenegger 2:1
Schüpfheim: Noah Unternährer, Kilian Wicki, Nathan Stalder, Maurice Balmer, Robin Emmenegger, Julian Eicher, Dario Schmid, Raphael Lustenberger, David Emmenegger, Joel Zihlmann, Robin Schnider (Joshua Zemp, Sandro Hodel, Marco Zemp, Luca Fahrni)
Schötz: Philipp Bolliger, Simon Lustenberger, Bogdan Kocev, Marvin Bringold, Oliver Frey, Nils Putschert, Florim Kastrati, Milos Mitrovic, Fabio Schacher, Luca Frey, Rexhep Bezera (Matej Ristov, Janick Hunkeler, Lisandro da Fonseca Macedo, Robin Gassmann, Jérome Lehmann).