Ärgerliche und bittere Niederlagen für FCL U18, U17 und U15

Der Luzerner U18-Mittelfeldspieler Andrin Moos (links) im Zweikampf gegen Servette (Bild: Sandra Stalder).

FCL U18: BITTERE NIEDERLAGE TROTZ FÜHRUNG

Die U18 verliert ein turbulentes Auswärtsspiel in Genf mit 4:3. Dabei hätte der Start nicht besser sein können.

Die Innerschweizer legten los wie die Feuerwehr und führten bereits nach vier Minuten mit 2:0. Mulaj und Radovanovic erzielten die beiden Treffer. Auch in der Folge kontrollierten die Luzerner das Spiel weitgehend und kamen immer wieder gefährlich vor das Genfer Tor. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Heimteam mutiger und die Partie ausgeglichener. Trotzdem ging der FCL mit einer komfortablen Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit gerieten die Luzerner immer mehr unter Druck. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff der Partie verhinderte der Pfosten den Anschlusstreffer der Grenats zum 1:2. Dieser gelang den Genfern nach etwas mehr als einer Stunde.

In der Folge wankte Luzern, doch ein Treffer von Feyzi in der 74. Minute stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her und der FCL ging mit einer 1:3-Führung in die Schlussphase. Diese verlief aus Luzerner Sicht fatal. Der FCL schaffte es nicht mehr, mit einem seiner Entlastungsangriffe den Deckel drauf zu machen. Zu unpräzise und zu wenig zielstrebig waren die Offensivaktionen der Innerschweizer.

In der 79. Minute gelang Servette der Anschlusstreffer zum 2:3. Eine seitliche Hereingabe wurde immer länger und landete aufgrund des Rückenwindes hinter dem FCL-Tor im Netz. In der Nachspielzeit kam es noch dicker für die Innerschweizer. Es lief die 91. Minute, als das Heimteam nach einem seitlichen Freistoss zum 3:3 traf und nur zwei Minuten später versetzten die Servettiens dem FCL nach einer weiteren Standardsituation den K.O.-Schlag. Bei beiden Gegentoren verteidigen die Luzerner zu wenig hartnäckig.

So musste man nach dieser bitteren 4:3 Niederlage die Heimreise ohne Punkte antreten.

Telegramm Servette FC U-18 – FC Luzern U-18 4:3 (0:2)
06.04.25 – Stade de la Fontenette, Carouge
FCL U18: Frei; Stalder, Vukmirovic (63. Nuoto), Süess, Sreckovic; Graf, Moos, Bossart; Annen (82. R. Bucher), Mulaj (60. Feyzi), Radovanovic (63. Guzzo).
Tore: 2. Mulaj 0:1, 4. Radovanovic 0:2, 63. 1:2, 74. Feyzi 1:3, 79. 2:3, 90.+1 3:3, 90.+3 4:3.

FCL U17: NIEDERLAGE IM SPITZENSPIEL GEGEN DEN FCB

Nach dem turbulenten Wochenstart mit dem Blitztransfer des mit 18 Saisontoren besten Luzerner Torschützen reiste die Luzerner U17 zum Tabellenführer FC Basel. Nur gerade ein Punkt trennte die beiden Mannschaften voneinander.

Überraschenderweise liefen die Gastgeber in einem 3-4-2-1 System und bei herrlichem Wetter auf dem Kunstrasen auf, wodurch die Luzerner in der Anfangsphase Probleme gegen den Ball hatten. Die Basler waren das spielbestimmende Team und die Luzerner rannten dem Ball hinterher und versuchten kompakt zu verteidigen.

Grundsätzlich liess man nicht viele Torchancen für die Hausherren zu. Durch Eigenfehler oder Abspielfehler in der Aufbauzone kam das Heimteam zu seinen besten Torchancen, ansonsten war es ein Spiel mit viel Vorsicht und wenig Risiko. In der 32. Minute war es dann soweit, nach einem erneuten Fehlpass nutzten die Basler diesen eiskalt aus und gingen mit 1:0 in Führung. Nach diesem Führungstreffer kamen auch die Luzerner zu ihrer ersten Grosschance, welche aber ungenutzt blieb. So blieb es bis zur Halbzeitpause beim 1:0.

Die Luzerner zeigten eine deutliche Reaktion auf die erste Halbzeit. Es war ein anderes Luzern als in der 1. Halbzeit. Mit hohem Pressing, Balleroberungen und schnellem Umschaltspiel kamen die Luzerner zu ihren Torchancen. Auch die Basler waren noch aktiv und es war bis zur 60. Minute ein ausgeglichenes Spiel.

Ab der 60. Minute ging das Spiel nur noch in eine Richtung und zwar auf das Basler Tor. Innerhalb von 10 Minuten fehlte nicht viel zum verdienten Ausgleichstreffer, doch der Ball wurde entweder noch abgeblockt oder nicht richtig getroffen. Die Luzerner zeigten eine tolle 2. Halbzeit, einzig die letzte Entschlossenheit und der Wille ein Tor zu erzielen, kann man ihnen vorwerfen. In der Nachspielzeit erhöhten die Basler nach einem Konter auf 2:0. Nach einer Abwehr des Torhüters kam der Ball unglücklich zu einem Luzerner Verteidiger und ging ins Tor.

Telegramm FC Basel U17 – FC Luzern U17 2:0 (1:0)
05.04.25 – FC Basel Campus, Basel
Aufstellung FCL: Dello Russo, Beeler (70. D. Kaufmann), Hauser (83. Halilovic), Sadikaj (C), M. Kaufmann (46. Hoxha), Demaku, Balaj (62. Ahmeti), Lazri, Tunaj (62. Stämpfli), Do Amaral, Mahic
Tore: 32. 1:0 FC Basel, 92. 2:0 FC Basel

FCL U15: ÄRGERLICHE NIEDERLAGE

Bei herrlichen Frühlingswetter trafen wir auf unsere alterskollegen aus der Ostschweiz. Aufgrund der Partie aus der Vorrunde wussten wir, was uns erwartet. Das Spiel fand auf einem gut bespielbaren Rasen statt. Zu Beginn der Partie merkte man unseren Spielern an, dass wir in diesem Jahr noch kein Training auf Rasen hatten.

Die St. Galler führten ein Angriffs-Pressing aus und unsere Spieler hatten zu Beginn Mühe, sich aus dem Druck zu befreien. Mit einem abgefälschen Weitschuss gingen die Ostschweizer mit 1:0 in Führung. Unsere Spieler zeigten sich unbeeindruckt und liessen den Ball mit wenigen Kontakten gut laufen. Über eine tolle Ball-Staffette mit mehreren direkten Kontakten erzielten wir den Ausgleich. Die Spieler setzten sofort nach und konnten den erstmaligen Führungstreffer erzielen.

Nun folgte die kurioseste Szene des Spiels. Unser Torhüter warf dem Innenverteidiger den Ball zu, dieser meinte einen Abstoss ausführen zu wollen uns nahm den Ball in die Hand. Den fälligen Hands-Penalty war der Ausgleich zum 2:2. Kurz vor der Pause konnte unser Verteidiger den Ball nach einer Flanke nicht kontrollieren und die St. Galler erzielten praktisch mit dem Pausenpfiff die 2:3-Führung.

Die Pausenansprache des Trainers zeigte Wirkung und unsere Spieler waren gewillt, den Rückstand wegzumachen. Der Trainer zeigte sein „goldenes“ Händchen. Nach rund 60 Minuten Spielzeit wurde der erst eingewechselte Serifi in die Tiefe geschickt und mit der 1. Ballberührung konnten wir ausgleichen. Man merkte nun den Kräfteverschleiss bei den St. Gallern und wir übten Druck aus. Kurz nach seiner Einwechslung erzielte Alvarez die 3:4 Führung. Er schloss den Treffer mit einem wunderbaren Back-Flip Torjubel ab. Wir waren nun das klar bessere Team und hatten mehrere gute Torchancen zur Führung.

In der 80. Minute führte ein unnützes Foul rund 20 Meter vor dem Tor zu einem Freistoss. Der Freistossschütze zirkelte den Ball an der Mauer vorbei ins Tor. Kurz darauf konnte St. Gallen einen Corner treten. Zum erstaunen aller landete die Flanke direkt im Tor. Drei Standart-Tore und viele kleine Fehler führten zu dieser unnötigen Niederlage. Den Zuschauern wurde ein wahres Spektakel mit immer wechselnder Führung geboten. Nichts für schwache Nerven.

Telegramm FCO St. Gallen – FC Luzern – 5:4 (3:2)
Gründenmoos, St. Gallen
Aufstellung FC Luzern: Bachmann, Schipani (68 min. Pfulg), Frangu, Widmer Mauro, Shala (68.min. Alvarez), Züger (C), Cokara (82.min Sturzenegger), Wolf (60. min Sinani), Widmer Diego (82. min Drmaku), Sinani, Ulrich
Tore: 9. min. 0:1, 14. min. 1:1 Sinani, 18. min. 2:1 Sinani, 21 min. 2:2, 45. min. 2:3, 61. min. 3:3 Sinani, 73. min. 3:4 Alvarez, 77. min. 4:4, 81. min. 4:5.