Der Hildisrieder SV verschläft den Rückrundenstart komplett und verliert gegen das Team Sarneraatal mit 3:1.
Am frühen Samstagabend startete die erste Mannschaft aus Hildisrieden auswärts in Sarnen in die Rückrunde. Mit einer ersten guten Partie wollte man den Grundstein legen für die bevorstehende englische Woche, mit drei Partien innerhalb der nächsten sieben Tage.
Der Start verlief aus Sicht der Hildisrieder dann eigentlich ganz okay. Die Hildisrieder konnten zu Beginn den Gegner gut unter Druck setzen und ihn am Spielaufbau hindern. Offensiv konnte man sich selber allerdings auch noch nicht so richtig in Szene setzen. So führten viele Ballgewinne auch direkt wieder zu einem Ballverlust. Anders verlief es in der 11. Minute, als es nach einem Ballverlust des Heimteams endlich mal schnell ging und der Ball zu Barmettler am Rand des Strafraumes gelangte, der ihn mit einem platzierten Schuss zur 0:1-Führung für den HSV verwandelte. Danach gab es einige weitere gefährliche Aktionen in der Offensive der Hildisrieder, es war die insgesamt beste Phase der Gäste. Viele hochkarätige Chancen konnten allerdings nicht verwandelt werden und so stand es nach 25 Minuten immer noch 0:1.
Danach drehte der Spielverlauf allerdings: Es war, als hätten die Hildisrieder vergessen, dass sie das Geschehen eigentlich im Griff hatten. In der 30. Minute, nachdem das Heimteam bereits zuvor zweimal nach einem Freistoss sehr gefährlich geworden war, konnte das Team Sarneraatal mit einem herrlichen Volley von der Strafraumgrenze zum inzwischen verdienten 1:1 ausgleichen. Danach waren die Hildisrieder völlig durch den Wind, auch ein Doppelwechsel in der 35. Minute konnte nicht verhindern, dass das Team Sarneratal das Spieldiktat über-nahm. Dennoch gelang dem HSV bisweilen ein Nadelstich, nach einem jener Angriffe kam es zu heftigen Protesten, Barmettler war im Sechzehner zu Boden gerissen worden, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Bis zur Pause gab es dann keine nennenswerte Ak-tion mehr.
Nach der Pause ging es für die Hildisrieder nicht wie vorgestellt weiter. Nur kurz nach dem Wiederanpfiff führt ein unnötiger Ballverlust in der Defensive zur 2:1-Führung für die Obwaldner. Wenig später bekundeten der HSV dann einiges an Glück, als der Schiedsrichter nach einem Foul im Hildisrieder Sechzehner unverständlicherweise auf Freistoss statt auf Penalty entschied. Da war wohl noch etwas Kompensation für die Szene vor der Pause dabei. In der Folge waren die Hildisrieder nun zwar mehr bemüht, den Rückstand noch aufzuholen, jedoch agierten sie oft sehr unglücklich. Die nötige Konsequenz und Überzeugung im letzten Drittel fehlten leider gänzlich, um nochmal gefährlich vor das Tor zu kommen. Die gefährlichste Akti-on war ein Freistoss des HSV an die Innenkante der Torumrandung.
Ansonsten blieben die Gäste aber nach wie vor ziemlich ungefährlich, auch wenn man die Partie inzwischen doch etwas mehr kontrollierte. In der 79. Minute wurden dann aber die meisten HSV-Hoffnungen zunichte gemacht, als der Schiedsrichter dem Team Sarneraatal einen Penalty zusprach in einer Aktion, welche die meisten anderen Unparteiischen wohl als Körpereinsatz taxiert hätten. Den Elfmeter verwandelte das Heimteam dann zur 3:1-Führung. Auch in den letzten zehn Minuten waren die Hildisrieder bemüht, noch zum Torerfolg zu kommen, so richtig wollte es aber nicht. Viele Angriffsversuche wurden nicht sauber zu Ende gespielt oder resultierten in einem schwachen Abschluss. Somit verlor Hildisrieden diese Partie verdient mit 3:1.
Die Hildisrieder müssen diese nicht zufriedenstellende Leistung sofort abhaken und nach vorne schauen: Bereits am Mittwoch empfängt Hildisrieden zu Hause den FC Alpnach. Anpfiff ist um 20.15 Uhr, die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung. Hopp Höudi!
Telegramm Team Sarneraatal – Hildisrieder SV 3:1
Team Sarneraatal: M. Rogger; Zellweger, L. Imfeld, Hallmayer, Engeser; Furrer, J. Imfeld, A. Rogger, Stifani, Zumstein; Fazlija (Ferreira, Lopes, Sejdiu, Disler, Ambiel, Koba)
Hildisrieder SV: Zumstein; Pfister, Villiger, M. Estermann, Schmid; J. Krieger, S. Ineichen, Wiederkehr, Barmettler; A. Ineichen, Schurtenberger (Jost, R. Krieger, F. Ruckli, Boothe, J. Estermann).
Tore: 11. Barmettler 0:1, 30. Stifani 1:1, 47. A. Rogger 1:2, 79. Stifani 1:3 (P).