Gunzwil mit gerechtem Unentschieden gegen OG

Mittelfeldduell zwischen Gunzwil und OG auf der Sportanlage Linden (Bild: Marc Müller).

An einem herrlichen Frühlingsabend trennen sich Gunzwil und Obergeissenstein in einer attraktiven 2.Liga-Partie gerecht mit einem torlosen Remis. Die Michelsämter zeigen damit eine Reaktion auf das Cup-Out und schliessen punktemässig zum Zweitplatzierten Rothenburg auf.

Ausgeglichene Halbzeit endet torlos
Bei herrlichen Wetterbedingungen und leicht holprigem Terrain pfiff Schiedsrichter Ferreira pünktlich zum Duell der beiden Tabellnachbarn auf der Linden an. Die Bolliger-/Erni-Elf war von der ersten Minute an gewillt eine Reaktion zu zeigen auf das Cup-Out in Wauwil-Egolzwil und erwischte den leicht besseren Start in die Partie als die Gäste. Dies zeigte sich ein erstes Mal nach rund sechs Minuten, als Till Fleischli mit seinem Lattenkopfball nur knapp die frühe Führung verpasste. Nur eine Zeigerumdrehung später hatte Borges den nächsten Abschluss, welcher jedoch keine Probleme für den kurzfristig in die Startelf berufene SCOG-Keeper Wagner darstellte. In der 11. Minute lag der Ball ein erstes Mal im Netz, dem Tor von Till Fleischli ging jedoch eine vermeitliche Abseitsstellung voraus.

Nach der Startviertelstunde kamen auch die Gäste immer besser in die Partie ohne jedoch vorerst allzug gefährlich vor Felix aufzutauchen. Beide Teams probierten weiterhin aktiv nach vorne zu spielen und in der 21. Minute verpasste Furrer mit einer absoluten Topchance die nächste Gelegenheit für die Gastgeber das Score zu eröffnen. Auch die Gäste spielten munter mit und kamen ihrerseits in der 32. Minute zur vermeintlichen Führung, aber auch dieser Treffer wurde infolge Stürmerfoul abgepfiffen. Drei Minuten vor der Pause kam Lars Fankhauser zum nächsten Abschluss, sein aber noch leicht abgefälschter Abschluss zischte am linken Torpfosten vorbei. Kurze Zeit später war Pause und die Teams und auch die Zuschauenden duften sich eine Erfrischung gönnen.

Trotz Chancen-Feuerwerk in der Schlussviertelstunde fallen keine Tore
Der Start in die 2. Halbzeit fiel ein bisschen gemächlicher aus als im ersten Umgang. Nicht unbedingt was die Zweikämpfe und Intensität im Mittelfeld anbelangt, sondern eher die Aktivitäten direkt vor den beiden Toren. Die Teams konzentrierten sich darauf kompakt zu stehen und liessen dementsprechend kaum Torchancen zu. Auffällig viele Offsides wurden gepfiffen, was sicherlich auch ein bisschen dafür sprach, dass sich die Angreifer am Rande der Linie aufhielten um die ansonsten sicheren Bollwerke zu fordern. Die Partie war keineswegs langweillig, aber bis zur 75. Minute konnte keine nennenswerte Chance auf beiden Seiten notiert werden, aber die Notizblöcke durften ab jetzt nochmals gezückt werden. In der 77. Minute eröffnete Uebelmann auf Seite der Gäste eine äusserst attraktive Schlussviertelstunde. Die eingewechselte Nummer neun der Stadtluzerner vergab eine Riesenmöglichkeit zur Gästeführung, da hatten die Michelsämter mehr als Glück, dass es nicht 0:1 stand.

Im Gegenzug hatte Furrer seine 2. Topchance an diesem Abend, doch der starke Schlussmann Wagner entschärfte die Kugel souverän. Wagner lief nun zur Höchstform auf, denn wiederum nur zwei Minuten später rettete er ein weiteres Mal mirakulös und hielt die Null beim Gast aus Luzern. Es war nun richtig was los auf der Linden in Gunzwil. Im Gegenzug vergab der SCOG eine 2:1-Situation leichtfertig aus der Hand und die FCG-Defensive konnte diese brenzlige Situation klären. In der 85. Minute brauchte es dann das Können von Felix, welcher einen guten Schuss knapp ausserhalb vom Sechzehner mit einem Big-Save entschärfen musste. Nur drei Minuten später scheiterten zuerst Till Fleischli und gleich danach Jan Fankhauser mit ihren Abschlüssen und so stand es trotz Chancen im Minutentakt auf beiden Seiten weiterhin 0:0. In der Nachspielzeit hatte dann OG noch eine letzte Möglichkeit, aber auch diese war nicht von Erfolg gekrönt und so pfiff kurze Zeit später der gute Schiedsrichter Ferreira ab und die Partie endete mit einem gerechten Unentschieden.

Gunzwil auswärts in Sarnen zu Gast
Die Bolliger-/Erni-Elf bleibt dank diesem Punktgewinn in einer zuweilen äusserst kurzweiligen 2. Liga-Partie damit in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen. Zusammen mit der Vorrunde sind die Michelsämter in der Meisterschaft damit seit neun Partien nicht mehr besiegt worden. In der Tabelle schliessen die Gunzwiler punktemässig zum Zweitplatzierten FC Rothenburg auf, welcher an diesem Wochenende eine empfindliche Heimniederlage gegen Baar kassierte. Für schwarz-gelb geht es nun bereits am kommenden Mittwoch, 16. April um 20.00 Uhr mit einem Ausswärtsspiel beim FC Sarnen weiter. Die Obwaldner erlebten bisher eher eine durchwachsene Rückrunde und daher ist der Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf ein Minimum geschrumpft. Die Seefeld-Elf wird sicherlich alles daransetzen im Heimspiel gegen Gunzwil die volle Punktzahl abzusahnen, aber auch die Michelsämter wollen weiterhin sich in der Tabelle festkrallen und werden ihrerseits alles geben für weiteren Punktezuwachs. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung vor Ort. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Gunzwil – SC OG 0:0
Linden – 250 Zuschauende. SR: Antonio Ferreira.
Tore: Fehlanzeige.
Bemerkungen: 6. Till Fleischli Lattenkopfball. Gunzwil ohne Tamang, Friedli, Koch, Pervorfi (alle Aufgebot A-Junioren), Jurt (gesperrt), Nurmi, Martini (beide verletzt), Isler, Fähndrich und Terzimustafic (abwesend)
Gunzwil: Felix; Lars Fankhauser, Kronenberg, Marco Rogger, Bucher; Furrer, Elia Ramundo, Stocker (57. Thimo Fleischli), Borges Lopes (80. Jan Fankhauser); Till Fleischli, Iwan Rogger (62. Schumacher).
SCOG: Wagner; Albisser, Komani, Meier, Mozzatti; Egloff (79. Wattenberg), Bassi, Michael Stalder (89. Samuel Stalder), Meyer; Kolenda (77. Haxihija), Agovic (66. Uebelmann).