Abstiegskrimi zwischen Algro und Schüpfheim endet in einem Torfestival

Die Schüpfheimer kommen im Abstiegskrimi nicht über ein Remis hinaus (Archivbild: Bruno Röösli).

Spielbericht FC Algro: Algro und Schüpfheim trennen sich Unentschieden im eminent wichtigen Spiel

In einem turbulenten Spiel mit viel Hin und Her schafft es der FC Algro nicht, das wichtige Heimspiel für sich zu entscheiden. Nach dem frühen Führungstreffer und einem zwischenzeitlichen 1:3 Rückstand schafft Algro kurzzeitig das Spiel auf 4:3 zu kehren, ehe man 20 Minuten vor Schluss den Ausgleich kassiert.

Mit grosser Spannung erwartete der FC Algro den Gast aus Schüpfheim auf der Aengelgehr. Im eminent wichtigen Abstiegskampf war für beide Seiten eine Niederlage ein absolutes No-Go. Nach zuletzt nicht mit Punkten belohnten Auftritten gegen Wolhusen und Malters mussten für Algro gegen Schüpfheim zwingend Punkte her.

Das Spiel startete turbulent, wobei der FC Algro in der 4. Minute durch Anel Jukic, nach schöner Vorarbeit von Vogel, in Führung ging. Anschliessend war das Spiel von beidseitigen Chancen geprägt. Kurz nach dem 1:0 wurde Schulthess im Sechzehner klar gefoult, was jedoch nicht geahndet wurde. Statt dem wahrscheinlichen 2:0, kehrte Schüpfheim innerhalb von 10 Minuten den Match mittels schön herausgespielten Toren, jedoch ohne grosse Gegenwehr der Algroaner, auf 1:3. Zuerst kam Emmenegger nach einem Einwurf frei zum Ball und konnte ungehindert einschieben. Die zwei weiteren Tore nickte Nick Bieri freistehend ein. Nach diesem Nackenschlag zeigte der FC Algro eine gute Reaktion und konnte noch vor der Halbzeit ausgleichen. Als erstes wurde Rölli gefoult, dessen Penalty Vogel souverän verwandelte. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Jukic nach einem schönen Pass von Trgo den wichtigen Ausgleichstreffer erzielen.

2. Halbzeit: Weniger turbulent
Beide Mannschaften gingen in der 2. Halbzeit vorerst weniger risikofreudig ans Werk. Dennoch gelang Vogel in der 59. Minute nach einem schönen Angriff in typischer Goalgetter Manier das 4:3. 10 Minuten später kam Schüpfheim zu einem Penalty, nachdem der vermeintlich im Abseits stehende Stürmer im Sechzehner regelwidrig vom Torwart gefoult wurde. Emmenegger liess sich die Chance jedoch nicht nehmen und verwandelte den Elfmeter. In den letzten 20 Minuten war Spiel ausgeglichen mit Vorteilen seitens Schüpfheim, welches einige Minuten vor Schluss den Siegestreffer auf dem Fuss hatte. Jedoch parierte Aemmer den Schuss von dem auf ihn allein laufende Stürmer in Extremis. Kurz danach wurde Binaku als letzter Mann auf der Sechzehner Linie gefoult, was wiederum nicht geahndet wurde. Mit diesem Unentschieden ist es sowohl für Algro, als auch für Schüpfheim umso wichtiger in den folgenden Spielen weitere Punkte einzufahren.

    Spielbericht FC Schüpfheim: Torfestival endet in einem 4:4 Unentschieden

    Zwischen dem FC Altbüron-Grossdietwil und dem FC Schüpfheim kam es am vergangenen Wochenende zu einem waschechten Abstiegskrimi. Beide Teams lagen vor dieser Partie mit gleich vielen Punkten auf den Rängen 10 und 11. Zudem war es auch die Partie, in der es zum Aufeinandertreffen zweier Altbekannter kam.

    An der Unterstützung lag es aus Sicht des FC Schüpfheim nicht, dass man bereits nach vier Minuten mit 0:1 hinten lag. Die zahlreichen rot-weissen Fans mussten mit ansehen, wie ausgerechnet der ehemalige Schüpfheim Knipser Kevin Vogel, welcher nun mit dem ehemaligen FCS-Trainer André Britschgi den FC Algro trainert, einen hohen Ball in den Strafraum verarbeitete. Er legte das Leder mustergültig dem heranstürmenden Anel Jukic hin, welcher zum frühen Führungstreffer einschob.

    Schüpfheim mit drei Toren in kürzester Zeit
    Mit diesem Weckruf wollte dann der FC Schüpfheim auch endlich in dieser Partie ankommen. Schrittweise näherte man sich dann auch dem Ausgleichstreffer. Es dauerte jedoch bis in die 24. Spielminute, ehe das Team von Spielertrainer Manuel Emmenegger endlich jubeln konnte. David Emmenegger verwertete einen gut abgelegten Ball aus rund 15 Meter zum 1:1. In der Folge nahm der FC Schüpfheim diesen Schwung gleich mit und traf zwei weitere Male innert fünf Minuten. Nick Bieri liess sich nach zwei wunderbaren Hereingaben zum Doppeltorschützen feiern. Die punktgenauen Flanken von David Emmenegger in Minute 27. und von Raphael Lustenberger in Minute 32. sind jedoch an dieser Stelle genauso erwähnenswert wie die eiskalten Torschüsse von Nick Bieri.

    Führung wieder hergegeben
    Wer nun dachte, dass es mit dieser Zwei-Tore-Führung in die Pause geht, der täuschte sich. Just zwei Minuten später zeigte Schiedsrichter Würsch auf den Punkt. Nach einem vermeintlich harmlosen Zweikampf lag ein Akteur des FC Algro am Boden – ein strenger aber alles in allem ein vertretbarer Entscheid. Der fällige Elfmeter verwandelte natürlich der Ex-FCS Spieler und neue Spielertrainer des FC Algro: Kevin Vogel. Kurz vor dem Pausentee musste Schüpfheim dann noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Wieder entwischte Anel Jukic, wieder schob er eiskalt ein. Bitter für den FC Schüpfheim, dass in dieser Situation mehrere falsche Entscheidungen getroffen wurden und der Ausgleich vor dem Pausentee verhindert hätte werden konnte.

    Erneutes aufbäumen in Halbzeit zwei
    Nach dem Seitenwechsel war es hauptsächlich der FC Algro welcher am Drücker war. Die Druckphase endete mit dem 4:3 durch Kevin Vogel, welches in der 59. Spielminute fiel. Der FC Algro glänzte erneut mit purer Effizienz, der FC Schüpfheim tat sich zu diesem Zeitpunkt besonders schwer.

    Schüpfheim übernahm zwar wieder das Zepter, es kam jedoch in der Folge zu einem wilden hin und her beider Teams. Eine sinnbildliche Aktion folgte dann in Minute 69. Der wirblige Raphael Lustenberger wurde im Strafraum von Torwart Silvan Aemmer von den Beinen geholt – der fällige Elfmeter verwandelte Savid Emmenegger zum 4:4.

    Das unentschieden war für beide Mannschaften kaum zufriedenstellend. Dementsprechend versuchten beide Mannschaften noch irgendwie den Lucky Punch zu erzielen. Kilian Wicki hatte kurz vor Spielende den goldenen Siegtreffer auf dem Fuss, Silvan Aemmer liess sich jedoch nicht bezwingen und hielt den einen Punkt für den FC Algro fest.

    Nach Ostern geht es in die entscheidenden Duelle
    So blieb es schlussendlich beim 4:4 Unentschieden. Das Ganze Schüpfheimer Team tat sich an diesem Samstagabend schwer das Spiel an sich zu reissen. Sinnbildlich dafür, dass man nach der 3:1 Führung das Spiel wieder aus der Hand gab. Somit müssen nun beide mit diesem Punkt leben, auch wenn dieser im Abstiegskampf nicht wirklich zufrieden stellend ist. Nun folgt die Osterpause, ehe es dann danach mit den entscheidenden Spielen weitergeht. Angesichts der ausgeglichenen Tabellensituation ist nach wie vor alles möglich und ein Ligaerhalt für den FC Schüpfheim mit den entsprechenden Leistungen realisierbar.

    Telegramm FC Algro – FC Schüpfheim 4:4 (3:3)
    Aengelgehr – 160 Zuschauer – SR: Ryan Wüest.
    Tore: 4. Anel Jukic 1:0, 24. David Emmenegger 1:1, 27. Nick Bieri 1:2, 32. Nick Bieri 1:3, 35. Kevin Vogel (Penalty) 2:3, 45. Anel Jukic 3:3, 59. Kevin Vogel 4:3, 69. David Emmenegger (Penalty) 4:4.
    Algro: Aemmer, Hofer, Affentranger, Corti, Schulthess, Rölli, Trgo, Koller, Schulthess, Jukic, Vogel (Vogel, Binaku, Blum, Neziri, Grüter, Duppenthaler, Wirz).
    Schüpfheim: Unternährer, Eicher, Emmenegger, Balmer, Stalder, Schnider, Hodel, Emmenegger, Lustenberger, Tallenbach, Bieri (Emmenegger, Studer, Zemp, Wicki, Zihlmann, Studer).
    Bemerkungen: Verwarnungen: Affentranger, Emmenegger. Altbüron ohne Geiser: rekonvaleszent; Arifi, Hofstetter, Ramon Blum, Nyffenegger, Gisi: nicht im Aufgebot.