Der FC Escholzmatt-Marbach muss beim Kampf um die Aufstiegsplätze einen herben Dämpfer hinnehmen. Der FC Knutwil sichert sich in einer kräftezehrenden Partie den Sieg und hat damit die Möglichkeit, sich auf dem dritten Platz etwas abzusetzen.







Knutwil kämpft sich rein und führt zur Halbzeit
Die Gäste erwischten zwar den besseren Start, sie vermochten es jedoch nicht, aus der leichten Feldüberlegenheit Kapital zu schlagen. Sie kombinierten sich einige Male aussichtsreich vor das Tor, beim letzten Zuspiel oder aber im Abschluss fehlte die Präzision, wodurch die Führung verwehrt blieb. Das Heimteam steigerte sich nach der Startphase und kam im Anschluss vor allem über die rechte Seite immer wieder dem Tor gefährlich nahe. Das nun spielbestimmende Heimteam erzielte schliesslich nach einem Eckball die Führung, wobei der Knutwiler Angreifer sträflich allein gelassen wurde und aus kurzer Distanz nur noch den Fuss hinzuhalten brauchte. Der FC Knutwil hielt in der Folge den Druck hoch und erhöhte wenige Minuten später durch ein kurioses Tor auf 2:0. Ein Escholzmatter Verteidiger versuchte im Strafraum, den Ball zu klären, schoss dabei einen Knutwiler an, wodurch der Ball im Tor landete. Zur Halbzeit stand somit eine bis dahin verdiente 2:0-Führung auf der Anzeigetafel.
Escholzmatt um Anschluss bemüht
Im zweiten Durchgang übernahmen die Gäste wieder das Spielkommando und waren sichtlich um den Anschlusstreffer bemüht. Dieses Unterfangen wurde schliesslich durch Oliver Greil realisiert, der von Jason Schöpfer freigespielt wurde und beim zweiten Abschlussversuch den Ball im Tor unterbrachte. Die Escholzmatter hatten nun definitiv das Momentum auf ihrer Seite und powerten weiter. Die Hausherren ihrerseits konzentrierten sich auf Defensivarbeiten und versuchten, die Führung über die Zeit zu bringen. Sie kamen gelegentlich über Konter zu Entlastungsangriffen, richtig gefährlich wurde es aber nicht mehr. Mit Ablauf der Spielzeit machte sich zudem die zunehmende Müdigkeit auf beiden Seiten bemerkbar, insbesondere die Passqualität litt unter diesen Umständen. Die Offensivbemühungen der Gäste wurden nicht mit dem zweiten Treffer belohnt und so blieb es nach einem intensiven Spiel beim 2:1-Sieg für den FC Knutwil.
Das Heimteam hat damit bei einem Spiel weniger die Chance, punktgleich zum FC Willisau auf Platz 2 aufzuschliessen und sich mit sechs Punkten abzusetzen. Für den FC Escholzmatt-Marbach wird es mit dieser Niederlage immer schwieriger, einen Platz in den Top 2 zu ergattern. Die wohl letzte Chance, diese Hoffnung zu wahren, ergibt sich am nächsten Spieltag. Der FC Escholzmatt-Marbach trifft zuhause auf den FC Willisau. Die Partie wird am Sonntag, den 04.05.25, um 14:00 Uhr angepfiffen.
Telegramm 4. Liga FC Knutwil – FC Escholzmatt-Marbach 2:1 (2:0)
Spielort: Birrer Arena, Knutwil – Zuschauer: 150 – Tore: 35. FC Knutwil 1:0, 40. FC Knutwil 2:0, 69. Oliver Greil 1:2
Knutwil, Startaufstellung: Philipp Lisebach, Andrin Schärli, Hans Rudolf Hügi, Noah Kaufmann, Camille Kuster, Manuel Schärli, Yannick Fortiguerra, Pascal Ehrler, Yuri Spiess, Adrian Kaufmann, Severin Wüest
Einwechselspieler: Patrick Meyer, André Grüter, Neil Hodel, Mario Schmidlin
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Fabian Baumgartner, Arber Krasniqi, Mario Schmidiger, Thomas Niederberger, Joshua Schmidiger, Dorenton Berisha, Jason Schöpfer, Oliver Greil, Jonas Thalmann, Bobi Johannes Dogdu, David Dogdu
Einwechselspieler: Benedikt Schäfer, Andreas Muff, Dario Doppmann, Enis Morina, Ashti Amir, Marc Schmid.