FC Emmenbrücke – FC Malcantone 4:1 (2:0)
Der FC Emmenbrücke war sich bewusst, dass dieses Spiel keine einfache Aufgabe werden würde. Im Cup verloren sie erst in der Verlängerung, in der Meisterschaft knapp – Revanche war angesagt – Revanche war angesagt und drei weitere Punkte das erklärte Ziel.






Unsere Mannschaft startete furios. Vorerst ein Lattenunterknaller von Malbasic, Mulanga reagierte am schnellsten und versenkte den Abpraller zur frühen Führung. Minuten später ein sehenswerter Angriff über die rechte Seite: Medeiros war der letzte Empfänger dieser schönen Ballstafette und erzielte eiskalt und abgeklärt das zweite Tor.
Dieses Tor brachte die Chefetage des Gegners heftig auf die Palme – die entstandene Hektik übertrug sich leider auch auf unser Team. In der 22. Minute musste der Gästetrainer Copelli vom Schiedsrichter Hennet vom Platz gestellt werden. Glück für uns in der 26. Minute: Ein mit links getretener Eckball der Gäste prallte an den Pfosten und verhinderte so das Anschlusstor. Die restlichen Minuten bis zur Pause waren sehr hektisch, und der Unparteiische hatte einiges zu tun.
Beide Mannschaften starteten ohne Wechsel in die zweite Halbzeit. Malcantone versuchte, den Rückstand zu verkleinern, und war mehrheitlich im Ballbesitz, während wir auf Konter lauerten. In der 51. Minute hatte Pouomo eine grosse Möglichkeit, wenig später gelang ihm dann nach einem schön vorgetragenen Angriff das dritte Tor für unsere Farben.
Ab diesem Zeitpunkt war der Widerstand der Gäste weitgehend gebrochen. Das vierte Tor war ein kleines Meisterstück: Malbasic verwandelte einen Freistoss direkt mit links aus einem doch recht ungünstigen Winkel. Kurz darauf gelang Malcantone noch der Ehrentreffer – Seferaj traf per Foulelfmeter.
FCM-Torhüter Zullo verhinderte in der Folge weitere Tore: Unter anderem parierte er zweimal reflexartig gegen den eingewechselten Garcia und wehrte einen wahren Sonntagsschuss von Geri spektakulär ab. Zullo war zusammen mit Nyanzu die auffälligste Figur bei den Gästen aus dem Tessin. Unsere Mannschaft überzeugte erneut durch Kollektivgeist, Einsatz und den unbedingten Willen, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Nach drei Minuten Nachspielzeit beendete der Schiedsrichter diese Partie.
Fazit
Der Sieg war verdient, musste aber schwer erkämpft werden. Die beiden frühen Tore passten dem Gegner überhaupt nicht ins Konzept – sichtbar an der Anzahl der Karten in der ersten Halbzeit: Drei Gelbe für uns, vier Gelbe und eine Rote Karte für die Gäste. Die entstandene Hektik und die daraus resultierende Unruhe führten dazu, dass wir zeitweise den Faden verloren und das Spieldiktat fast vollständig dem Gegner überlassen mussten. Die Halbzeitpause kam deshalb zur richtigen Zeit, um die Gemüter auf beiden Seiten zu beruhigen. Emotionen gehören zum Fussball, aber man kann es auch übertreiben.
Die zweite Halbzeit war dann spürbar ruhiger. Nach dem dritten Tor war beim Gegner die Luft draussen und wir konnten das Spiel relativ souverän zu Ende bringen. Uns steht nun eine englische Woche bevor. Mit weiteren positiven Resultaten könnten wir bereits frühzeitig den Ligaerhalt sicherstellen. Grund zur Zuversicht ist auf jeden Fall vorhanden – vorausgesetzt, wir bleiben auf allen Ebenen hochkonzentriert.
Vorschau
- Mi, 30.04.2025 – 20:00 Uhr: SC Cham II – FC Emmenbrücke | Stadion Eizmoos
- Sa, 03.05.2025 – 18:00 Uhr: FC Emmenbrücke – FC Rothrist | Stadion Gersag
- Sa, 10.05.2025 – 16:30 Uhr: FC Sursee – FC Emmenbrücke | Stadion Schlottermilch