
FCL U18: ERNEUTES 1:1-UNENTSCHIEDEN
Wie bereits vor Ostern muss sich die U-18 mit einer Punkteteilung begnügen.










































Vor allem in der Startphase bekundeten die Luzerner mit den schnellen Angriffen des Heimteams in die Tiefe Mühe. In der 19. Minute liessen die Luzerner einen Rapperswiler nach einer Flanke ungestört zum Kopfball kommen. Der Angreifer liess sich nicht zweimal bitten und nickte zum 1:0 ein.
Nach dem Rückstand erhöhten die Luzerner das Tempo in der Offensive und tauchten vor der Pause mehrmals gefährlich vor dem Tor des Heimteams auf. In der 27. Minute kam der FCL dem Ausgleich sehr nahe. Ein Kopfball von Feyzi landete jedoch nur am Pfosten. Nur drei Minuten später wehrte der Rapperswiler Schlussmann einen präzisen Schuss von Moos ab und nach 43 Minuten scheiterte ein Innerschweizer aus kurzer Distanz vor dem Tor. Kurz vor der Pause wurden die Luzerner schliesslich belohnt. Da Silva konnte einen vom Torhüter abgewehrten Schuss an der Fünfmeterlinie zum verdienten Ausgleich „erben”.
Auch nach der Pause war der FCL die spielbestimmendere und gefährlichere Mannschaft. Wie schon in den letzten Spielen gelang es jedoch nicht, die Dominanz in Tore umzumünzen. Die Abschlüsse der Blauweissen landeten oftmals neben dem Tor oder der gegnerische Torhüter war zur Stelle, wie in der Nachspielzeit, als der Rapperswiler Schlussmann einen Abschluss von Bossart mirakulös parierte.
So musste man sich mit den Unentschieden zufriedengeben.
Telegramm FC Rapperswil-Jona/GC U-18 – FC Luzern U-18 1:1 (1:1)
27.4.25 – Grünfeld, Jona
FCL U18: Bieler; Durrer, Vukmirovic, Süess, Ejupi (23. Annen); Moos (82. Nuoto), Feyzi (50. Graf), Bossart; Stalder, Da Silva (50. Mulaj), Caputo (82. Radovanovic).
Tore: 19. 1:0, 44. Da Silva 1:1.
FCL U19: NÄCHSTER HEIMSIEG
Mit Winterthur war die bis dato beste Rückrundenmannschaft zu Gast, zudem ist Winti noch voll im Kampf um die Playoff-Plätze im Rennen. Entsprechend forsch startete der Gast gegen den Leader, es entwickelte sich ein intensiver Fight.
Auch wenn der FCL spielerisch die etwas feinere Klinge führte, war Winti mit seiner hartnäckigen Art ein ebenbürtiger Gegner. Auch wenn die Luzerner Hintermannschaft keine Grosschancen zuliess, konnte Winti mit den vielen stehenden Bällen immer wieder für brenzlige Situationen sorgen. Auf der anderen Seite war der FCL im Angriff etwas umständlich, ein Pfostenschuss und den ein oder anderen gefährlichen Abschluss war die Bilanz in der ersten Halbzeit.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit wurde der FCL drückender überlegen, die Ballstaffetten wurden länger und die Chancen immer klarer. Mit den Wechseln kam noch zusätzliche Energie in die Reihen der Blauen. Der kurz zuvor eingewechselte Walker erlöste den anrennenden FCL, er versorgte eiskalt vor dem Tor. Winti hatte diesem Führungstreffer nicht mehr viel entgegenzusetzen, Luzern kontrollierte die Partie, verpasste das eine oder andere Mal das zweite Tor.
Erst in der Nachspielzeit sorgte Da Silva Ferreira mit einem schönen Schuss aus 20 Metern für die definitive Entscheidung. Der FCL behält mit diesem verdienten Sieg die weisse Weste bei Heimspielen.
Telegramm FC Luzern U19 – FC Winterthur U19 2-0 (0-0)
26.4.2025 – Allmend Süd
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Kabashi (60. Weber), Moos, Kurmann, Gamper (46. Rosenberg), Muccia, Muff (70. Horat), Demi (60. Walker), Da Silva Ferreira, Meyer, Tröster (60. Pouomo).
Tore: 62. 1-0 Walker 92. 2-0 Da Silva Ferreira
FCL U17: NIEDERLAGE IN WINTERTHUR
Nach dem tollen Cup-Erfolg in der Vorwoche war nun wieder Meisterschaftsbetrieb angesagt. FC Luzern, der sich bereits für die Playoffs qualifiziert hatte, wechselte im Vergleich zum Cup auf fünf Positionen. Dringend Punkte brauchte der FC Winterthur, der noch um die Playoffs kämpft.
Erwartungsgemäss betrat ein spielstarker und bissiger FC Winterthur das Spielfeld mit dem Ziel, das Spiel zu gewinnen. Praktisch während der ganzen Spielzeit gelang es den Luzerner Jungs nicht, die Zweikämpfe anzunehmen und die Wege zu gehen, um dem Gegner den Schneid abzukaufen. Trotzdem gingen die Gäste entgegen dem Spielverlauf mit 1:0 in Führung. Der FC Winterthur hingegen hielt sich an den Spielplan und konnte bereits 5 Minuten später den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielen.
Der FC Luzern, der zu keinem Zeitpunkt einen richtigen Zugriff auf das Spiel hatte, war immer einen Schritt zu spät, so dass die Winterthurer ihr Spiel immer wieder durchziehen konnten. Innerhalb von 14 Minuten konnten die Winterthurer 3 Tore erzielen. Kurz vor der Halbzeitpause verkürzten die Luzerner auf 4:2.
In der zweiten Halbzeit war eine Reaktion von den Luzernern gefordert, was in den ersten Minuten auch zu sehen war, jedoch ohne grosse Torgelegenheiten. In den Schlussminuten versuchte man noch einmal alles, doch auch hier wollte das Tor nicht mehr fallen, da man zu wenig zwingend zu Werke ging. Mit zwei Pfostenschüssen kam der FC Winterthur dem Tor noch zweimal nahe. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielten die Luzerner das Schlussresultat von 4:3.
Telegramm FC Winterthur U17 – FC Luzern U17 4:3 (4:2)
26. April 2025 – Schützenwiese, Winterthur
Aufstellung FCL: Scheidegger, M. Kaufmann (59. Beeler), Halilovic (67. Hoxha), Sadikaj (C), Matuanana, Demaku, Mahic (46. D. Kaufmann), Balaj, Lazri (46. Tunaj), Ahmeti, Stämpfli (46. Do Amaral)
Tore: 9. 0:1 Balaj (Lazri), 13. 1:1 FCW, 27. 2:1 FCW, 29. 3:1 FCW, 41. 4:1 FCW, 44. 4:2 Balaj, 94. 4:3 Sadikaj (Demaku).