FC Sins: Erneute Schlappe gegen den SC Goldau

Der junge Goldauer Destani bejubelt seinen Ausgleichstreffer zum 1:1 (Bild: Elmar Stadelmann).

Spielbericht FC Sins:

Eigentlich hätte man gewarnt sein müssen, nachdem der SC Goldau dem FC Sins die einzige Vorrunden Heimniederlage zufügte. Bereits vor dem Spiel vernahm man von den Niederlagen der ersten Verfolger, Schwyz und Stans.

Das Sinser Team hätte also total befreit aufspielen können. Dieses Vorhaben gelang in den ersten 20 Minuten ausgezeichnet. Sins liess seinen Gegner überhaupt nicht ins Spiel kommen und kam schon bald zu den ersten Chancen. Bereits in der 6. Minute klingelte es im Kasten des Goldauer Torhüters. Ramon Burkard hatte sich herrlich durchgesetzt und spielte den Ball pfannenfertig zu Livio Moos. Dieser hatte keine Mühe, das 0:1 für den FC Sins zu erzielen. Sins machte weiter Druck und kombinierte sich teilweise mühelos durch die Goldauer Hintermannschaft. So ab der 20 Minute war es dann leider mit dem tollen Kombinationsspiel der Sinser vorbei. Ohne irgend einen Grund spielten die Sinser plötzlich mindestens zwei Klassen schlechter. Fehlzuspiele am laufenden Band bauten den bis dahin beinahe inexistenten Gegner wieder richtig auf.

Mit ihrer ersten Chance kam der SC Goldau dann in der 37. Minute zum 1:1 Ausgleich. Der Ball wurde leichtfertig vertändelt und ein abgelenkter Schuss von Destani landete für Torhüter Peterhans unhaltbar im Netz. Eine kalte Dusche, von der sich das Sinser Team praktisch das ganze Spiel nicht mehr erholte. Goldau wurde im Gegensatz immer stärker, vor allem körperlich zeigten die Tierpärkler den Sinsern ihre Grenzen auf. Das Spiel wogte in der 2. Halbzeit hin und her, ohne allzu grosse Torchancen. Als man sich wenigstens mit einem Punkt anfreunden konnte, sorgte der Goldauer Domgjoni mit einem sehr schönen Tor für grosse Freude beim heimischen Anhang und für grosse Frustration bei den Sinser Spielern und bei deren Anhang. Es ist die erste Niederlage seit genau 7 Monaten.

Leider konnte der FC Sins nicht von den Ausrutschern der Verfolger profitieren. Der Vorsprung ist jedoch immer noch recht gross. Allerdings muss das Team sofort zu den alten Stärken, welche es in den letzten Spielen immer wieder gezeigt hat, zurückkehren. Das Spitzenspiel gegen den SC Schwyz findet am nächsten Samstag, 10. Mai 2025 um 17.00 Uhr auf dem Letten in Sins statt. Der FC Sins freut sich auf eine wie immer tolle Unterstützung seiner Fans.

Spielbericht SC Goldau: Goldau II schlägt den Leader erneut

Wie schon in der Vorrunde holen sich die Goldauer dank einem späten Siegestor die drei Punkte gegen Gruppenfavorit Sins.

Es war von Beginn weg spürbar, dass sich die Sinser für die 0:1-Niederlage aus der Vorrunde gegen die zweite Mannschaft des SCG revanchieren wollten. Demnach legten die Gäste auch los wie die Feuerwehr und gingen bereits in der 6. Minute
in Führung als sich Barmettler über rechts durchsetzen konnte und pfannenfertig in die Mitte für Moos auflegte, welcher die Kugel nur noch über die Linie drücken musste.

Wer aber nun dachte, dass der Tabellenführer die Partie von A bis Z dominierte sah sich getäuscht. Zwar hatten die Gäste sicher mehr Ballbesitz aber mit zunehmender Spieldauer kamen die Goldauer immer besser in die Partie. Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei die Tierpärkler nach knapp 25 Minuten eine tolle Ausgleichschance hatten, Reci setzte sich über links durch und sein Ball durch den Strafraum fand Zweifel, welcher den Ausgleich mit einem wuchtigen Schuss nur ganz knapp verpasste. Doch der Goldauer Aufwind sollte sich bezahlt machen. In der 36. Minute erkämpfte sich Destani in der linken unteren Ecke den Ball, zog in den Sechzehner und sein Schuss wurde unhaltbar für Peterhans im Sinser Tor abgefälscht, wodurch der inzwischen verdiente Ausgleich fiel.

Kurz vor dem Seitenwechsel regnete es dann regelrecht an Chancen. Lafferma eroberte den Ball knapp vor dem Sechzehner, sein Abschluss verpasste das Gehäuse nur knapp. Und nach einer schönen Kombination auf der anderen Seite konnte Bühlmann aufs Goldauer Tor ziehen, seinen satten Abschluss parierte Bürgler jedoch souverän.

Wenige Chancen aber ein grosses Highlight in der zweiten Hälfte
Nach dem Pausentee lebte die Partie vor allem von der Intensität. Das Heimteam zeigte, dass man durchaus auch physisch den besten Teams der Liga entgegenhalten kann und limitierte die Angriffsbemühungen der spielstarken Sinser mit kompakter Defensivarbeit. Lediglich ein scharf getretener Freistoss von Sins-Spielertrainer Michael Hohl zischte knapp über das Goldauer Tor. Auf der anderen Seite bot sich Truttmann nach 83 Minuten eine Grosschance. Einen Schuss von Yilmaz blockte Torhüter Peterhans vor die Füsse des Goldauer Stürmers, welcher aber bei seinem Abstauber-Versuch von Sins Captain Kalt noch entscheidend bedrängt wurde. Doch das spielte keine Rollen, denn es folgte die alles entscheidende 88. Minute: Etemi trat einen zentralen Freistoss aus dem Halbfeld, welchen Yilmaz per Kopf in den Strafraum verlängerte, wo der eingewechselte Domgjoni stand und das Leder perfekt per Volley mit seinem schwachen linken Fuss im langen Eck versorgte. Das Traumtor löste Goldauer Jubelstürme sowohl auf dem Platz als auch auf der Tribüne aus. Sins vermochte nicht mehr zu reagieren und die Goldauer spielten den Vorsprung souverän aus, bis der souverän agierende Unparteiische die Partie abpfiff.

Der unangefochtene Leader aus dem Aargau musste bisher drei Saisonniederlagen hinnehmen, zwei davon gegen die zweite Mannschaft des SCG. Mit einer erneut reifen Leistung schaffte es die junge Goldauer Truppe drei weitere Punkte in einer bisher fast beispiellosen Rückrunde einzufahren und im Abstiegskampf befindet man sich nur noch rein rechnerisch. Eine perfekte Motivation also, um die Saison weiterhin so erfolgreich zu gestalten und möglichst weit vorne in der Tabelle abzuschliessen.

Telegramm SC Goldau II – FC Sins 2:1 (1:1)
Sportplatz Tierpark, Goldau – Hauptspielfeld – 200 Zuschauer, – Tore: 6. L. Moos 0:1, 36. E. Destani 1:1, 88. A. Domgjoni 2:1. – SC Goldau: Markus Bürgler, Andreas Mathis, Cyril Zweifel, Jonuz Reci, Eron Destani, Tim Zumbühl, Baris Yilmaz, Florian Mrijaj (C), Enis Etemi, Fabio Huber, Sandro Lafferma (Damian Bürgi, Albert Domgjoni, Luan Krasniqi, Elia Hess, Ardit Tola, Roman Truttmann, Ronny Anen) – FC Sins: Marco Peterhans, Marc Von Flüe, Jan Kalt (C), Dario Inglin, Jonas Villiger, Ramon Burkard, Gabriel Gumann, Michael Hohl, Livio Moos, Nick Bühlmann, Yanick Kreienbühl. Verwarnungen: 61. A. Mathis, 67. S. Lafferma, 80. R. Annen, 83. J. Kalt, 87. E. Delea.