Goldau vergibt sicheren Sieg gegen Sursee in der Nachspielzeit

Die Goldauer bejubeln den erneuten Führungstreffer durch Captain Koni Huser (Bild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht SC Goldau:

Lange sah alles nach einem Heimsieg des SC Goldau aus – doch zwei Gegentore in der Nachspielzeit brachten die Hoffnungen auf drei Punkte zum Platzen. Das Spiel gegen den Tabellenzweiten Sursee endete 4:4.

Die Tierpärkler wollten den Schwung vom Mittwochs-Erfolg mitnehmen und auch gegen Sursee punkten. Die Partie war kaum fünf Minuten alt, da hallte bereits der Torsong „Sweet Caroline“ über den Sportplatz Tierpark: Zeno Huser traf nach schöner Vorarbeit von Schelbert zur frühen 1:0-Führung. Nur wenig später zischte ein weiterer Abschluss des formstarken Stürmers knapp am Tor vorbei.

Goldau dominierte die Anfangsphase klar und belohnte sich in der 22. Minute mit dem zweiten Treffer – erneut war es Zeno Huser, der ins Schwarze traf. Der SCG führte verdient mit 2:0 gegen den Tabellenzweiten. Kurz vor der Pause konnten die Gäste jedoch auf 1:2 verkürzen: Nach einem kurzen Unterbruch liessen sich die Goldauer bei einem Einwurf überrumpeln. Zwar parierte Thüring den ersten Abschluss, doch Liga-Topscorer Cikaqi stand goldrichtig und staubte ab.

Sursee gleicht aus – Goldau kontert
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start. Erneut war es eine Kombination über Aaron und Cikaqi, die den Ausgleich brachte: Cikaqi verarbeitete den Ball mustergültig und traf zum 2:2.

In der 60. Minute bot sich Goldau eine gute Freistossgelegenheit – eine Sache für Captain Koni Huser. Mit einem frechen Schuss ins Torhüter-Eck erwischte er Sursee-Keeper Bieler auf dem falschen Fuss. Das Heimteam ging erneut in Führung.

Ademis Traumtor – und der Einbruch in der Nachspielzeit
Das Spiel blieb attraktiv und fand in der 82. Minute seinen emotionalen Höhepunkt: Der eingewechselte Dodos flankte mustergültig auf Besard Ademi, der per Seitfallzieher zum 4:2 traf – ein Kandidat für das Tor des Jahres.

Der Heimsieg schien greifbar nahe, doch die Nachspielzeit wurde Goldau zum Verhängnis. Nach einem Eckball traf der eingewechselte Burkhardt zum 4:3-Anschlusstreffer. Noch lief die Nachspielzeit, und die Surseer warfen alles nach vorne – mit Erfolg: In der 93. Minute traf erneut Burkhardt zum 4:4-Ausgleich. Goldau hatte sich den sicher geglaubten Sieg vom Butterbrot nehmen lassen.

Die Enttäuschung war gross – nicht nur wegen der späten Gegentreffer, sondern auch wegen der Resultate der Konkurrenz. Brunnen, Rothrist und Ibach holten allesamt drei Punkte und vergrösserten ihren Abstand auf Goldau in der Tabelle.

Spielbericht FC Sursee:

Die erste Mannschaft des FC Sursee spielte am vergangenem Samstag gegen den FC Goldau. In Goldau fanden sie trotz dem regenerischen Tag einen sehr gut gepflegten Rasen vor.

Der Start in die Partie gelang Sursee aber gar nicht gut. Goldau war bissiger und nutzte ihre Stärken besser aus. So stand es bereits in der 6. Minute 1:0 für Goldau. Sursee hatte mit dem körperbetontem Spiel von Goldau Mühe. Gute Kombinationen zeigten sie nur wenig. Goldau dagegen nutzte seine körperliche Überlegenheit gekonnt aus und spielte schnell nach vorne. In der 23. Minute brach Zeno Huser zum erneuten Mal aus und schoss sein 2. Tor in diesem Spiel. Sursee war geschockt. Am Ball wirkten sie ideenlos und nervös. Sie kamen aber immer besser ins Spiel. Kurz vor der Pause konnten sie durch einen schnell ausgeführten Einwurf noch das Anschlusstor erzielen. Nach guter Vorarbeit von Simao Texeira stand Herolind Cikaqi goldrichtig und verwandelte zum 2:1. Nach der Pause kam Sursee besser in die Zweikämpfe und liess den Ball besser laufen. Nach einem schön herausgespielten Angriff war es wieder Herolind Cikaqi der den Ball optimal mitnahm und dem Torhüter keine Chance liess. Mit diesem Ausgleichstor war die Partie so richtig lanciert.

Die vier Tore sollten noch lange nicht genug sein. Beide Mannschaften investierten viel und mussten auch viel einstecken. In der 64. Minute war es dann erneut Goldau, die die Führung übernahmen. Per Innenpfosten verwandelte Konrad Huser den Freistoss aus 18 Meter perfekt. Sursee musste also erneut einem Rückstand hinterherlaufen und Goldau war im Aufschwung. Hinten standen sie hoch, aber dadurch auch sehr kompakt und in den Luftduellen behielten sie die Überhand. Sursee versuchte aber immer weiter die Defensive erneut zu knacken und spielte offensiver. Zuerst sollte aber Goldau wieder im Fokus stehen und wie sie das taten. Mit einem perfekt getroffenem Seitfallzieher erzielte Besard Ademi in der 82. Minute ein Traumtor. Der Jubel war dementsprechend gross, bei Spieler und Zuschauer. Sursee gab aber nicht auf. Mit Joel Burkardt wechselten sie einen weiteren Stürmer ein. Dieser kam gleich zu einer guten Chance und traf den Pfosten. Kurz später lief Emanuel Pinto richtung Torhüter. Kurz vor dem Strafraum kam die Grätsche von hinten. Der Schiedsrichter sah ein faires Einsteigen und liess weiterspielen.

Die letzte reguläre Minute war bereits vorbei als Sursee einen Eckball bekam. Besar Sejdini brachte den Ball in die Mitte wo Thiago Frey ihn ins Tor köpfelte. 4:3 stand es nun und es waren noch 3 Minuten zu spielen. Sursee roch das Unentschieden und warf alles nach vorne. Leonard Ukaj gewann das Kopfballduell und legte so für Joel Burkardt auf. Dieser machte die Sensationell zur Realität und schoss das 4:4 in der 94. Minute. Jetzt konnte Sursee feiern. Sie erkämpften sich nach einer mässigen Leistung einen Punkt gegen ein starkes Goldau. Somit sind sie weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz. Nächsten Samstag um 16:30 Uhr spielen sie das nächste Mal. Zuhause empfangen sie den FC Emmenbrücke.

Telegramm SC Goldau – FC Sursee 4:4 (2:1)
Sportplatz Tierpark, 200 Zuschauer. – Tore: 6. Z. Huser 1:0, 23. Z. Huser 2:0, 45. Cikaqi 2:1, 49. Cikaqi 2:2, 64. K. Huser 3:2, 82. B. Ademi 4:2, 91. Burkhardt 4:3, 93. Burkhardt 4:4. – SC Goldau: Thüring, Pasalic, Sommaruga, Persson, Zeka (70. Pfefferle), Ulrich, Schelbert, J. Ademi (62. B. Ademi), K. Huser (91. Auf der Maur), Bachmann (56. Sommacal), Z. Huser (80. Dodos). – FC Sursee: Bieler, Ukaj, Frey, Meier, Marta (86. Bretorius), Kinis (72. Burkhardt), Daka, Sejdini, Galliker, Teixeira (89. Blöchliger), Cikaqi. – Verwarnungen: 52. J. Ademi, 52. Daka, 66. Zeka, 86. B. Ademi. – Bemerkungen: Goldau ohne Diaz (gesperrt), Prenaj, Schmid.