Spielbericht FC Gunzwil:
Gunzwil und Sempach trennen sich in einer packenden Partie 3:3-Unentschieden. Die Michelsämter können damit aktuell nicht mehr gewinnen, aber auch weiterhin nicht verlieren. Für die Bolliger-/Erni-Elf war es das 4. Unentschieden in Folge, gleichzeitig aber auch das 12. Spiel in Serie ohne Niederlage in der Meisterschaft.















Gunzwil durch Eigenfehler mit dem Rücken zur Wand in der Pause
Bei idealen Wetterbedingungen und vor einer schönen Kulisse pfiff Schiedsrichter Tschopp das Spiel pünktlich an. Die Partie begann für das Heimteam denkbar schlecht. Bereits in der 6. Minute musste Felix nach einem kapitalen Bock in der Defensive hinter sich greifen und der Gast aus Sempach konnte ein erstes Mal jubeln. Acht Minuten später konnten die Michelsämter beinahe reagieren, verpassten aber aus einer Doppelchance Kapital zu schlagen. Kurz danach war es aber dann doch soweit und auch Gunzwil trug sich mit Koch in der 16. Minute auf der Torschützenliste ein. Der Ausgleich war Tatsache und Gunzwil wollte jetzt natürlich mehr. Und beinahe erhöhte Koch nur zwei Minuten nach dem 1:1, verpasste jedoch seine nächste Gelegenheit. In der 25. Minute präsentierte sich die Gunzwiler Defensive ein zweites Mal an diesem Abend nicht allzu souverän, diesmal konnten die Gäste aber keinen Profit daraus schlagen. Das Spiel war nun ein hin und her.
In der nächsten Szene hatten die Hausherren eine gute Chance nach einem Eckball und verpassten das 2:1 nur knapp. In der 27. Minute waren es aber die Gäste aus Sempach, welche jubeln konnten und mit 1:2 in Führung gingen. Die Sempacher hatten in dieser Phase das Momentum auf ihrer Seite und erhöhten nur fünf Minuten später sogar auf 1:3, diesmal sogar ein Gunzwiler Eigentor. Von diesem Schlag in die Magengrube musste sich der Gastgeber erst mal erholen. In der 40. Minute eine erste, leichte Reaktion mit einer nächsten Chance nach einem Eckball, aber wieder ungenutzt. Kurz vor der Pause war dann nochmals Felix gefragt, welcher einen tollen Sempacher Freistoss mit einer starken Parade entschärfen musste. 1:3 hiess es damit aus Sicht von Gunzwil nach 45 Minuten. Gunzwil war nicht schlechter, leistete sich aber leider 2-3 kapitale Abwehfehler, welche von einem äusserst effizienten FC Sempach gnadenlos ausgenutzt wurden.
Routiniers sorgen für Gunzwiler Punktgewinn
Das Pausenresultat entsprach natürlich nicht den Erwartungen der Bolliger-/Erni-Elf und auch nicht dem Gusto der Heimfans. Da musste und sollte noch was kommen. In der 55. Minute blieb den Heimfans der Torjubel in der Kehle stecken. Kronenberg erzielte das vermeintlich 2:3, aber sein Abschluss wurde von Nurmi noch leicht mit der Fussspitze berührt und dieser stand leider zu diesem Zeitpunkt knapp im Abseits. Zehn Minuten später kam Gunzwil dann zur besten Chance überhaupt in einem Fussballspiel, nämlich einem Penalty. Doch wie schon so oft in dieser Saison scheiterten die Michelsämter vom Punkt. Diesmal behielt Grilz im Duell mit Kronenberg die Oberhand. Gunzwil rannte damit trotz besten Gelegenheiten weiterhin einem Zweitore-Rückstand nach und nur zwei Minuten nach dem vergebenen Penalty hatte Sempach die Chance zur Vorentscheidung, verpasste diese aber.
In der 70. Minute brachte dann Elia Ramundo die Hoffnung auf gelb-schwarzer Seite zurück mit dem 2:3-Anschlusstreffer. Zwei Zeigerumdrehungen später hatte Thimo Fleischli die erste Chance auf den Ausgleich, belohnte die Gunzwiler Bemühungen aber noch nicht. In der Schlussphase stellte das Heimteam dann noch auf eine Dreierabwehr um und probierte alles die Serie der Ungeschlagenheit zu wahren. Iwan Rogger vergabe die nächste Möglichkeit in der 89. Minute und es stand immer noch 2:3. War es das für die Michelsämter? Nein, denn Routinier Kronenberg hatte etwas gegen eine Derby-Heimniederlage und bugsierte in der 91. Minute die Kugel über die Linie zum vielumjubelten 3:3-Ausgleich. Kurz danach war Schluss und die beiden Teams teilten sich die Punkte in diesem nervenaufreibendem Spiel.
Auswärts zu Gast in Perlen-Buchrain
0:0, 1:1, 2:2 und 3:3. Das ist nicht irgendeine spezielle Zahlenkombination, sondern das sind die letzten vie Resultate der Gunzwiler Jungs in ihren Meisterschaftsspielen. Die Bolliger-/Erni-Elf kann aktuell so wie es aussieht nicht mehr gewinnen, baut auf der anderen Seite aber ihre Serie der Ungeschlagenheit auf zwölf Spiele en Suite aus. Auf den Gegner, welcher die Michelsämter zuletzt bezwingen konnte in der Meisterschaft trifft Gunzwil bereits am kommenden Donnerstag. Die Rontaler aus Perlen-Buchrain gewannen in der Vorrunde auf der Linden mit 1:4 und werden motiviert sein, dassselbe auf heimischen Terrain zu erreichen. Gunzwil seinerseits hat die Unentschieden definitiv auch einmal gesehen und will weiterhin Schritt halten mit dem punktgleichen FC Rothenburg auf dem 2. Tabellenplatz. Kommet in Scharen am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 20.00 Uhr nach Perlen-Buchrain. Hopp Gonzbu!
Spielbericht FC Sempach: Sempach mit Remis in packendem 6-Tore Derby
Bei bestem Fussballwetter stand für den FC Sempach das Derby gegen den FC Gunzwil auf der Sportanlage Linden an. Sempach wollte nach dem überragenden Sieg der letzten Woche diesen Aufwärtstrend nutzen und dem Derby sogleich den Stempel aufdrücken.
Das gelang den Sempachern gut. Bereits in der 6. Minute schnappte sich Bühler nach einem Aufbaufehler der Michelsämter den Ball und zog allein auf das Gunzwiler Tor. Bühler schiebte die Kugel souverän zur 0:1 Führung ins Tor. Das Spiel gestaltete sich ausgeglichen und es hatten beide Teams ihre Chancen zu verzeichnen. In der 16. Minute war es Gunzwil Stürmer Koch, der den Ball aus gut 11 Meter in die Maschen zum 1:1 Ausgleich versenkte. Auch nach dem Ausgleichstreffer fiel das Spiel ausgeglichen aus. Die Michelsämter tauchten in diesen Minuten zweimal brandgefährlich durch Eckballsituationen vor FCS-Hüter Grilz auf. Doch der Ball landete nicht im Tor. In der 27. Minute fiel das nächste Tor dieser Partie: Nach einer wunderbaren Vorlage von Sempachs Bühler, erzielte Y. Fölmli spektakulär das 1:2 aus rund 16 Meter.
Sempach war in dieser Phase besser. So hatten die Sempacher rund 8 Minuten später wieder etwas zu jubeln: Nach einem gut getretenen Freistoss von Müller aus rund 35 Meter fand der Ball lediglich via Kopf eines Gunzwil Verteidiger den Weg ins Tor. Dank diesem etwas kuriosem Eigentor stand es nach rund 35 Minuten 1:3 für den FC Sempach. Gunzwil kam in der Folge noch zu einer gefährlichen Chance durch eine Eckballsituation vor der Pause. Der Schlusspunkt dieser ereignisreichen ersten Halbzeit setzte aber der bereits früh eingewechselte Tola. Dieser vesuchte einen Freistoss aus rund 35 Meter aus zentraler Position direkt im Tor unterzubringen. Dieses Geschoss von Tola hätte genau gepasst. Aufgrund vom mirakulös parierendem Gunzwiler Torhüter Felix stand es allerdings zum Pausenpfiff immer noch 1:3.
Nach dem Pausentee kommt Gunzwil besser aus der Kabine. Die Michelsämter hatten bereits in der 48. Minute eine Chance den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 55. Minute war die Kugel im Tor der Sempacher. Doch das gut agierende Schiedsrichtertrio aberkannte den Treffer. Ein Spieler des FC Gunzwils, welcher sich in Abseitsposition befand, berührte den Ball noch unnötig. Zur Freude der Sempacher stand es somit nach wie vor 1:3. Doch die Michelsämter schnürten die Sempacher immer mehr und mehr in die eigene Platzhälfte. Sempach konnte in dieser Phase weder Zweikämpfe noch die zweiten Bälle gewinnen. In der 65. Minute zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt nach einem Foul an einen Michelsämter im Sempacher Strafraum. Doch Grilz parierte den schwach getretenen Elfmeter vom Gunzwil-Routinier Kronenberg.
Entgegen dem Spielverlauf hatte Sempach-Captain K. Schnider in der 68’ sogar noch die Grosschance auf 1:4 zu erhöhen. Doch diese Chance blieb ungenutzt. Praktisch im Gegenzug setzte sich Gunzwil-Captain Ramundo durch und versenkte die Kugel zum 2:3 Anschlusstreffer. Gunzwil hatte in der Folge des Anschlusstreffers noch weitere Grosschancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Auch Bühler hatte für die Sempacher in der Schlussphase noch die Möglichkeit auf das 4:2 zu erhöhen und somit den Sack zu zumachen. Doch auch diese Chance konnte nicht in ein Tor umgemünzt werden. In der Nachspielzeit war es dann doch so weit: Kronenberg köpfte nach einem Standard die Kugel ins Tor zum viel umjubelten 3:3 Ausgleich. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter diese packende und intensive Partie.
So endet das packende Derby mit 3:3. Schade aus Sicht der Sempacher, dass man noch in der Nachspielzeit ein Gegentor zum Ausgleich hinnehmen musste. Jedoch ist das Unentschieden aus neutraler Sicht gerechtfertigt und am Ende des Tages ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf für die Sempacher. Die nächste Chance wieder 3 Punkte zu gewinnen, bietet sich den Sempachern am nächsten Samstag, 10.05.2025 um 18:00 Uhr gegen den FC Baar im heimischen Seeland. Hopp Sempach!
Telegramm FC Gunzwil – FC Sempach 3:3 (1:3)
Linden – 300 Zuschauende. SR: Adrian Tschopp.
Tore: 6. Bühler 0:1. 16. Koch 1:1. 27. Y. Fölmli 1:2. 32. Eigentor Gunzwil 1:3. 70. Elia Ramundo 2:3. 91. Kronenberg 3:3.
Bemerkungen: Gunzwil ohne Martini, Erni, Sergio Ramundo (alle verletzt), Friedli, Pervorfi, Lionel Stocker, Till Fleischli, Fähndrich und Terzimustafic, Schumacher, Süess (alle abwesend)
Gunzwil: Felix; Jurt (71. Iwan Rogger), Kronenberg, Marco Rogger (85. Janis Stocker), Bucher; Furrer, Elia Ramundo, Thimo Fleischli, Lars Fankhauser; Nurmi (61. Isler), Koch (61. Lopes Borges).
Sempach: Grilz, Bucher, Heer, Müller, Rölli, Risi, Y. Fölmli, K. Schnider, Bühler, K. Bühlmann, Emmenegger (Leuthard, Shala, Dreni, S. Bühlmann, Cipolla, Tola, A. Schnider)