Algro gegen Zell: Derby mit viel Kampf und wenig Ertrag

Algro kann sich nicht durchsetzen (Archivbild: Patrick Rölli).

Das Derby zwischen Algro und dem FC Zell hielt, was es versprach: Es war ein intensives, kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen, wenig spielerischer Raffinesse und einem enttäuschenden Ausgang aus Sicht von Algro.

Bereits ab der ersten Minute wurde um jeden Zentimeter gekämpft – auf schwierigem Terrain und bei garstigen Bedingungen. Die erste Annäherung an das Tor gelang Zell in der 10. Minute, bevor Algro nur eine Minute später durch Patrick Schulthess eine Riesenchance hatte – sein Abschluss klatschte jedoch an die Latte. Ein unglückliches Kopfballduell in der 15. Minute sorgte für eine längere Verletzungsunterbrechung und Nasenbluten bei einem Zell-Spieler. Die darauffolgende gelbe Karte wurde auf Seiten der Gastgeber als unnötig empfunden, da nach dem Kopfballduell kein Foul gepfiffen wurde. Der verletzte Spieler musste ausgewechselt werden.

In der 23. Minute setzte Jukic ein Kopfballzeichen nach einem starken Freistoss von Binaku, doch der Ball wollte nicht ins Netz. Zwei Minuten später erarbeitete sich Algro eine sehenswerte Kombination, die jedoch ebenso wenig Zählbares einbrachte wie Vogels zu schwacher Abschluss in der 27. Minute. Wie aus dem Nichts ging Zell in der 28. Minute mit ihrer ersten echten Torchance durch Severin Häfliger mit 0:1 in Führung – ein Treffer, der dem Spielverlauf zu diesem Zeitpunkt widersprach. In der Folge kämpfte sich Algro zurück, doch auch eine schöne Aktion über Koller in der 34. Minute brachte nichts Zählbares ein. Zur Pause stand es somit aus Algro-Sicht unglücklich 0:1 – offensiv bemüht, aber ohne Durchschlagskraft.

Auch nach Wiederanpfiff blieb Algro dran. In der 51. Minute verpuffte eine gute Angriffsszene an einem ungenauen letzten Pass. Drei Minuten später sorgte erneut Patrick Schulthess für Gefahr mit einem sehenswerten Solo und einem Schlenzer ins lange Eck – leider ohne Erfolg. In der 60. Minute dann der nächste Dämpfer: Eine präzise Flanke fand Marco Roos, der per Kopf zum 0:2 für Zell erhöhte. Trotz eines grossartigen langen Balls von Trgo und einem anschliessenden Foul an Hofer (65.) blieb ein Freistoss nahe am 16er harmlos. Geiser versuchte es in der 67. Minute nochmals aus der Distanz – ohne zählbaren Erfolg.

Die endgültige Entscheidung fiel in der 77. Minute, als Binaku nach einem Konter und einer Notbremse als „viertletzter Mann“ die Rote Karte sah. In Unterzahl kam von Algro kaum noch etwas. Stattdessen vergab Zell in der 80. und 84. Minute zwei Grosschancen zum möglichen 0:3, wobei Aemmer stark parierte. In der Schlussminute zeigte sich Algro nochmals auf der linken Seite gefährlich: Wirz setzte sich durch und flankte präzise auf Vogel, der aber zu wenig Druck hinter den Ball brachte.

Unterm Strich bleibt eine enttäuschende Niederlage für Algro, die durch individuelle Fehler, fehlende Effizienz im Abschluss und einen Platzverweis besiegelt wurde. Will man den Abstieg vermeiden, muss in den kommenden Wochen eine deutliche Leistungssteigerung her.

Telegramm FC Algro – FC Zell 0:2 (0:1)
Aengelgehr – 90 Zuschauer – SR: Emanuel Kidimbu
Tore: 28. Häfliger 0:1; 60. Roos 0:2;
Algro: Aemmer; Koller, Raphael Schulthess, Affentranger, Hofer; Rölli, Trgo, Patrick Schulthess, Binaku; Kevin Vogel, Jukic (Grüter, Noah Blum, Wirz, Geiser, Reto Langenstein)
Zell: Stalder; Rölli, Häfliger, Timon Bucher, Kurmann, Lorin Bättig, Peter, Reber, Roderic Bucher, Rodrigues, Roos (Mehr, Roth, Bangerter, Fabio Bucher, Morris Bättig.