
Die zahlreich mitgereisten Fans der Entlebucher staunten nicht schlecht, als nach zwei Minuten die Heimmannschaft bereits mit einem Kopfball gefährlich vor dem Gehäuse von Dominic Eigenmann auftauchten. Auf dem Papier wäre die Ausgangslage ja klar in die andere Richtung gegangen.
Entlebuch liess in der folge den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und hatte mehr Ballanteile, konnte aber keine Gefährliche Aktion kreieren. Die letzten Pässe waren immer wieder zu ungenau, um den Heimkeeper in Bedrängnis zu bringen und so dauerte es bis zur 21. Minute, bis das erste Mal etwas Gefahr vor dem Heimischen Gehäuse aufkam. Ivo Thalmann zog mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze ab, sah seinen Versuch aber pariert. Mit einem schnellen Gegenzug kam dann Nottwil zu einer vielversprechenden Abschlussmöglichkeit, welche der Entlebucher Schlussmann allerdings klären konnte. Nottwil versuchte nun immer wieder mit schnellem Umschaltspiel ihre schnelle Offensive zu lancieren und konnte so auch die Abwehr der Entlebucher immer wieder herausfordern. Die Abschlüsse waren aber zu ungefährlich. Die Gäste konnten dann kurz vor der Pause doch noch jubeln. Ein Ball, der von der rechten Seite in den Strafraum geschlagen wurde, lag plötzlich vor den Füssen von Micha Schmid. Dieser schob die Kugel im Gewühl über die Linie und sorgte für die 1:0 Führung. So ging es dann auch zum Pausentee.
Wer nach der Pause mit einer dominanten Entlebucher Mannschaft und einer eingeschüchterte Nottwil elf gerechnet hatte, wurde endtäuscht. Nottwil erkämpfte sich nun mehr Bälle und die Entlebucher fanden den Zugriff nicht auf das Spiel. Die logische Folge war dann in der 48. Minute der Ausgleichstreffer von Levin Kunz, der sich auf der linken Seite ohne grosse Gegenwehr in den Strafraum drippelte und ohne Probleme das Leder in die Maschen buxierte. Der gleiche Spieler doppelte nur 9 Minuten später nach, als er wieder über links lanciert wurde und den Ball an Eigenmann vorbeischob. Nun versuchten die Entlebucher mit einem Dreifachwechsel zu reagieren. Die Ungenauigkeiten konnte man aber nicht abstellen. Trotzdem kam dann der eingewechselte Pascal Mahler zu einer guten Abschlussmöglichkeit. Sein Schuss wurde aber noch über die Latte gelenkt. Die Entlebucher versuchten nun immer wieder über die Seiten ihre Angriffe zu starten.
In der 78. Minute nahm Patrick Lötscher das Heft in die Hand. Der Abwehrspier umkurvte die Gegner gleich mehrfach. Sein anschliessender Abschluss flog aber über das Tor. Die Nottwiler kämpften und grätschten den Entlebucher Angriffsbemühungen erfolgreich dagegen. Die Farbschachenelf konnte nicht mehr als noch ein paar Eckbälle herausholen. Diese brachten aber alle keine Gefahr und so endete das Spiel schon bald mit einer Niederlage gegen einen Gegner, welcher sich wichtige Punkte im Abstiegskampf erspielte. Die Nottwiler hatten sich den Sieg dank der besseren Torchancen, Kampf und Leidenschaft auch verdient. Die Leistung von Entlebuch war an diesem Abend nicht gut genug um drei Punkte zu verdienen. Will man den Platz für die Aufstiegsspiele weiterhin verteidigen, ist dies nur mit einer kollektiven Steigerung in den nächsten Spielen möglich.
Telegramm FC Nottwil – FC Entlebuch 2:1 (0:1)
Sportplatz Seeeblick, 150 Zuschauer. Tore: 41. Micha Schmid 0:1, 48. Levin Kunz 1:1, 57. Levin Kunz 2:1
FC Entlebuch: Dominic Eigenmann, Tim Unternährer (Janik Portmann), Patrick Wigger, Patrick Lötscher, Ramon Roth (Michael Koch), Ivo Thalmann ( Ilai Röösli), Marco Wigger André Cresta (Louis Bachmann), Jonas Setz (Nicola Hofstetter), Lars Balmer (Pascal Mahler), Micha Schmid.