Am Ende der 90 Minuten auf dem Sportplatz Wyler hätte es auch 2:6 stehen können. Chancen auf mehr Tore hatten beide Teams, wobei vor allem der SC Kriens. Was zählt, sind die drei Punkte, drei Punkte, die dem SC Kriens am letzten Spieltag ein Fernduell mit Rappi bringen. Schön.














Célien Wicht schoss den SC Kriens in der 28. Minute vom Elfmeterpunkt in Führung, nachdem Marco Rüedi im Strafraum gefoult worden war. Klare Sache.
Den Vorsprung verwaltete der SC Kriens in der Folge ziemlich souverän und ließ in der Defensive nicht viel zu. Der YB-Nachwuchs versuchte es deshalb immer wieder aus der Distanz, doch Diego Heller hielt, was er halten musste. Der SC Kriens stand kompakt, lief YB hoch an und störte ihr ansonsten schnelles Umschaltspiel früh und erfolgreich.
Auf der anderen Seite tat sich der SC Kriens mit der Effizienz etwas schwerer. Entweder scheiterten sie an Dario Marzino im YB-Tor, wie beim zweiten Elfmeter für den SC Kriens an diesem Nachmittag, oder setzten die Kugel an seinem Kasten vorbei. Natürlich suchte der SC Kriens nicht die totale Offensive mit der 1:0 Führung im Rücken.
Und so brachte der SC Kriens diesen 1:0 Sieg mit einer abgeklärten Leistung nach Hause. Drei wichtige Punkte, wie sich beim Blick auf die Resultate der Runde zeigt. Nun geht es zum Saisonabschluss nach Hause ins Kleinfeld, am kommenden Samstag um 16.00 Uhr. Die nächsten wichtigen und vielleicht entscheidenden Punkte warten.
Telegramm BSC YB U21 – SC Kriens 0:1 (0:1)
Sportplatz Wyler 200 Zuschauerinnen und Zuschauer
Tore: 28. Wicht 0:1 (Pen.)
SC Kriens: Heller, Fäh, Gegaj, Kunz, Heiniger (92. Hermann), Kadima, Rüedi (86. Willimann), Schwegler, Ris (86. Riedmann), Wicht (75. Sliskovic), Hoxha (75. Caserta)
BSC YB U21: Marzino, Janko, Thermoncy, Murith (64. Jetzer), Muteba, Bomo, Tschanz (78. Dema), Borges (78. Ademi), Dalipi, Macumi (64. Cheesay), Parra (46. Urbano)
Bemerkungen: SC Kriens ohne Erdin, Aversa, Gubinelli (alle verletzt). Facal, Bender, Ukmata, Löpping, Gabriel (alle nicht im Aufgebot). Gute Besserung Enea.