FC Sarnen – FC Schattdorf 1:0
Der FC Schattdorf wollte im zweitletzten Auswärtsspiel der Saison einen versöhnlichen Abschluss feiern – doch auch in Sarnen blieb der verdiente Lohn aus. Bereits in der 1. Minute gingen die Gastgeber in Führung, und obwohl Schattdorf über weite Strecken spielbestimmend auftrat – selbst in Unterzahl – fehlte es einmal mehr an Durchschlagskraft und Effizienz im Abschluss. Es war die dritte Niederlage im vierten Spiel – erneut unglücklich und begleitet von Aluminiumpech.
Blitzstart der Gastgeber – FCS danach tonangebend
Die Partie war kaum angepfiffen, da schlug Sarnen bereits zu: Ein langer Ball auf die rechte Seite, die Flanke erreichte Sarnens Nummer 10, der per Direktabnahme zum 1:0 traf – ein Schockmoment für den FCS. Doch Schattdorf reagierte gut, übernahm die Kontrolle, und versuchte mit ruhigem Spielaufbau, den Ausgleich zu erzwingen.
Agrebi verzog in der 5. Minute aus der zweiten Reihe nur knapp, wenig später verfehlte Patrik Stampfli per Kopf nach Flanke von Tim Gisler deutlich (20.). Auch Sarnen hatte durch eine Ecke eine Möglichkeit, doch der Kopfball ging vorbei. Zur Pause stand es 1:0 – trotz Überlegenheit im Ballbesitz und besseren Ansätzen blieb Schattdorf ohne Ertrag.
Unterzahl, Aluminium und fehlendes Glück
Auch im zweiten Durchgang setzte sich das Bild fort: Der FCS spielte kontrolliert, drängte auf den Ausgleich, doch das Abschlusspech blieb. In der 54. Minute traf Pirmin Baumann per Kopf nach Flanke nur die Latte – der bereits fünfte Aluminiumtreffer der Schattdorfer in den letzten drei Spielen.
Zu allem Überfluss sah Tim Gisler in der 70. und 71. Minute zwei Gelbe Karten und wurde mit Rot vom Platz gestellt. Trotz Unterzahl blieb Schattdorf offensiv: Ein Freistoss der Obwaldner in der 73. Minute wurde gefährlich, doch Livio Mahrow im Tor der Gegner hielt stark. Kurz darauf wurde ein Schuss von Pirmin Baumann geblockt, der Nachschuss von Stampfli ebenfalls entschärft. In der 83. Minute vergab Sarnen dann die Chance auf die Vorentscheidung, als ihre Nummer 7 alleine vor dem Tor an Livio Mahrow scheiterte. Auch Schattdorf hatte nochmals eine gute Gelegenheit: Pirmin Baumanns Schuss aus 18 Metern war jedoch zu zentral (85.).
Fazit
Der FC Schattdorf kontrollierte über weite Strecken das Spiel, auch in Unterzahl, doch am Ende fehlten erneut die Effizienz und das Glück im Abschluss. Sarnen hingegen nutzte seine erste Chance eiskalt und verteidigte die Führung mit Glück und Geschick über die Zeit. Der FCS verliert erneut – wieder einmal mit dem Gefühl, mehr geleistet als verdient zu haben. Für die letzten drei Spiele gilt: Mund abputzen und weiter probieren!