Rekurs abgewiesen: Der SC Kriens erhält keine Challenge-League-Lizenz

Schlag ins Gesicht für die Krienser Spieler: Trotz Erfolg können sie nicht aufsteigen (Achivbild: Daniel Gehrig).

Der SC Kriens ist gestern Abend von der Rekursinstanz der Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL) darüber informiert worden, dass sein Rekurs zweitinstanzlich abgewiesen wurde und somit keine Lizenz für die Challenge-League-Saison 2025/26 vorliegt. Eine Begründung seitens der Liga lag diesem Negativentscheid nicht bei.

Erstinstanzlich waren verfahrenstechnische Gründe, sprich das Fehlen einiger Dokumente zum von der Swiss Football League kommunizierten Abgabetermin der Grund für die Ablehnung des umfassenden Lizenz-Dossiers. Diese Dokumente wurden durch den SC Kriens aber bereits lange vor dem erstinstanzlichen Entscheid der Lizenzkommission nachgereicht.

«Der Entscheid ist sehr frustrierend. Für uns alle. Nach dieser erfolgreichen Saison. Wir haben bei der Eingabe des Lizenzdossiers Dokumente nach der offiziellen Eingabefrist nachgereicht, was in der Vergangenheit immer möglich war. Das war ein Fehler von uns. Die Liga hat uns bei der Nachreichung unterstützt und hatte nun mehr als sechs Wochen Zeit die Unterlagen zu prüfen. Nun erhalten wir diesen Negativentscheid ohne Nennung von Gründen. Ich erachte das als unanständig. Die SFL übt sich offensichtlich lieber in Formalismus als sich den eigentlichen Themen zum und um den Fussball zu kümmern. Das geht nicht und dagegen wehren wir uns», sagt SCK-Präsident Werner Baumgartner.

Nebst dem abgewiesenen Rekurs beziehungsweise der Absage der Erteilung der Lizenz III (Challenge League) hat der SC Kriens auch noch die Kosten des Rekursverfahrens von 4000 Franken zu tragen. Es kommt noch schlimmer schreibt die «Luzerner Zeitung»: Die SFL weist in ihrem Schreiben darauf hin, dass der Rekurrent (SC Kriens) weitere 2000 Franken bezahlen muss, falls er eine Begründung für den negativen Rekursentscheid verlangt.

Der SC Kriens prüft nun das weitere Vorgehen und die juristischen Möglichkeiten zu diesem Entscheid, sollte unserer 1. Mannschaft am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Grand-Saconnex (Anpfiff 16.00 Uhr) im Kleinfeld der sportliche Aufstieg in die Challenge League gelingen.