Spielbericht FC Gunzwil:
Was zu Beginn nach einem müden Kick aussah entwickelte sich zu einer rassigen 2. Liga-Partie in welcher sich Gunzwil dem FC Schattdorf trotz zweimaliger Führung mit 2:3 geschlagen geben musste. Der FC Schattdorf hat damit den Klassenerhalt definitiv geschafft und der FC Hergiswil hat auch rechnerisch den Aufstieg in die 2. Liga Interregional geschafft.
Gunzwil trotz Kaltstart mit Pausenführung
Ende Mai hofften viele Zuschauenende auf einen frühsommerlichen Abend und einen tollen Match. Die Realität war indes eine andere. Trotz nasskaltem Frühlingswetter fand doch eine beachtliche Anzahl Zuschauende den Weg auf die Linden und Schiedsrichter Sommer konnte trotz nicht zu 100% trockenem Terrain pünktlich diese Partie anpfeiffen. Gunzwil passte sich in der Startphase definitiv dem Wetter an und fand zu Beginn überhaupt nicht statt. Der FC Schattdorf hingegen kam in der 7. Minute zu einer ersten grossen Chance gleich mit zwei gefährlichen Abschlüssen in der gleichen Szene. Nur drei Minuten später war es dann Agrebi, welcher das frühe Führungstor für die Urner verpasste. Schattdorf blieb auch danach spielbestimmend, konnte sich nun aber auch für längere Zeit keine nennenswerten Möglichkeiten erspielen. In der 17. Minute hatte dann Nurmi für Gunzwil aus dem Nichts die grosse Chance auf die Führung, verpasste diese aber.
Der Gastgeber tat sich weiterhin schwer in die Gänge zu kommen. Ab der 30. Minute übernahm dann langsam aber sicher auch das Heimteam etwas mehr die Spielinitiative und kam in der 30. Minute durch Lars Fankhauser und Janis Stocker zu einer Doppelchance. Zwei Minuten später folgte die nächste (noch) erfolglose Aktion aber ummittelbar danach war es Furrer, welcher seine gelb-schwarzen Farben mit 1:0 in Führung brachte. Eine zum diesen Zeitpunkt eher schmeichelhafte Führung für Gunzwil, aber die Effizienz sprach auch an diesem Abend bis jetzt für die Bolliger-/Erni-Elf. Bis zum Pausentee passierte danach nicht mehr allzu viel Weltbewegendes und so führte Gunzwil zur Pause knapp mit 1:0.
Schattdorf holt zweimal auf und dreht das Spiel
Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff wurde die 2. Halbzeit mit einem Foulpenaltypfiff zu Gunsten der Urner so richtig lanciert. Captain Patrik Stampfli übernahm die volle Verantwortung und erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer für Schattdorf. Der Treffer gab dem Gast wieder mehr Vertraunen und die kommenden Minuten gehörten was die Spielanteile anbelangte wieder dem FC Schattdorf, ohne jedoch zu nennenswerten Chancen zu kommen. Es dauerte bis in die 64. Minute, ehe Schattdorf zur nächsten Möglichkeit kam sogar in Führung zu gehen, verpasste dies jedoch. Direkt im Gegenzug zeigte Gunzwil jedoch ihre derzeitige Effizienz und ging durch Bucher mit 2:1 in Führung. Der wirblige Aussenverteidiger nutzte eine undurchsichtige Aktion in der Urner Abwehr und drückte den Ball zur 2:1-Führung über die Linie. Schattdorf probierte natürlich prompt zu reagieren, die Michelsämter Defensive stand aber in dieser Phase recht souverän und liess kaum etwas zu. Bis zur 72. Minute. Dann nämlich fasste sich Sandro Stampfli ein Herz und sein Sonntagsschuss, wohlgemerkt bereits am Mittwochabend abgesetzt, fand den Weg in die rechte obere Torecke zum umjubelten 2:2-Ausgleich für die Urner. Bei diesem Abschluss war auch der sonst aktuell äusserst formstarke Süess machtlos.
Die Michelsämter wollten dies nicht so belassen und übernahmen nun ihrerseits wieder mehr die Kontrolle über das Spiel und kamen in der 76. Minute in der Person von Schumacher zu einer absoluten Grosschance auf das 3:2. Nur zwei Minuten später hatte dann auch noch Furrer eine formidable Möglichkeit, aber das Score auf der Anzeigetafel zeigte weiterhin 2:2 an. Das zuletzt so effiziente Gunzwil liess plötzlich zwei absolute Topchancen aus. Würde sich dies noch rächen? Zunächst sah es nicht danach aus, zumal auch Schattdorf sein Visier in der 84. Minute zu wenig scharf eingestellt hat. Gleich zu Beginn der Nachspielzeit kamen die Gäste nochmals zu einem Eckball und für einen Moment war da die Michelsämter Defensive zu wenig achtsam und so konnte Patrik Stampfli per Kopf den 2:3-Siegtreffer für die Schattdorfer erzielen. Danach passierte nichts mehr und nach 95 Minuten war Schluss auf der Linden.
Saisonabschluss auswärts beim FC Horw
Das war schlussendlich eine unnötige Niederage für die Bolliger-/Erni-Elf. Damit waren auch die letzten Rechenspiele bezüglich 2. Liga-Meistertitel beendet und der FC Hergiswil durfte sich in der Ferne über den 2. Liga-Regional-Meistertitel freuen. Auch die Gäste aus Schattdorf durften feiern, entledigten sie sich doch den letzten, theoretischen Abstiegssorgen. Trotz der Niederlage feierten die Gunzwiler Jungs zusammen mit dem Gast aus dem Kanton Uri nach dem Spiel im Clubhaus und zelebrierten damit das Miteinander und Fairplay im Fussball. So muss es sein!
Das letzte Saisonspiel für die Elf von Dany Bolliger und Sandro Erni findet am Samstag, 14. Juni um 18.00 Uhr beim FC Horw statt. Die Stadtluzerner stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand und benötigen gegen Gunzwil ziemlich sicher einen Vollerfolg um nicht in die 3. Liga abzusteigen. Gunzwil hingegen will den 2. Platz verteidigen und nach der Niederlage gegen Schattdorf braucht es vermutlich drei Punkte in Horw dazu. Es darf also mit Spannung auf das Geschehen in Horw vorausgeblickt werden. Hopp Gonzbu!
Spielbericht FC Schattdorf: Später Sieg bringt die Rettung – Schattdorf schafft den definitiven Ligaerhalt
Der FC Schattdorf sichert sich im vorgezogenen Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten FC Gunzwil drei ganz wichtige Punkte – und schafft damit definitiv den Ligaerhalt. In einer intensiven Partie auf schwierigem Terrain bewies das Team von Gnos/Infanger/Zberg viel Moral – und wurde in der Nachspielzeit belohnt.
Urner Start mit Chancen, aber ohne Tore
Die Partie begann auf tiefem, rutschigem Terrain mit vielen langen Bällen und wenig strukturiertem Spiel. Trotzdem war der FC Schattdorf von Beginn an präsent, hatte deutlich mehr Ballbesitz und kam früh zu zwei guten Chancen: Sowohl Agrebi als auch Andri Baumann verpassten jedoch aus aussichtsreicher Position. Und wie so oft in dieser Saison kam es bitter: Nach einer Druckphase der Gastgeber, in der Arnold noch mit einer starken Fussabwehr rettete, schlug Gunzwil eiskalt zu – 1:0 in der 20. Minute. Bis zur Pause versuchten die Gäste aus Uri weiter Druck aufzubauen, zwingende Aktionen blieben aber Mangelware.
Dramatische zweite Hälfte mit Happy End
Nach dem Seitenwechsel war der FCS sofort präsent und holte sich nach einem Foul an Agrebi im Strafraum einen Elfmeter heraus. Patrik Stampfli trat an und verwandelte sicher zum 1:1 (51’). Doch die Freude währte nur kurz: Ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau ermöglichte Gunzwil den direkten Gegenschlag – 2:1 (54’).
Doch Schattdorf zeigte sich unbeeindruckt. Mit einem Traumtor brachte Wipfli sein Team erneut zurück ins Spiel: Sein Volley aus rund 20 Metern schlug unhaltbar im rechten Lattenkreuz ein – 2:2 (72’). Die Urner gaben sich damit aber nicht zufrieden. Obwohl Gunzwil beinahe erneut in Führung ging – Arnold rettete erneut stark mit dem Fuss – blieb Schattdorf mutig. In der Nachspielzeit wurde dieser Mut belohnt: Nach einem Eckball von Nico Zgraggen lenkte Patrik Stampfli den Ball am ersten Pfosten mit dem Fuss gekonnt ins lange Eck – das 2:3 (90+2’). Endlich wurde der FC Schattdorf für seinen Aufwand auch einmal belohnt.
Fazit
Der FC Schattdorf zeigte gegen ein effizientes Gunzwil eine reife Leistung, kam nach zweimaligem Rückstand zurück – und sicherte sich dank großem Einsatzwillen drei ganz wichtige Punkte. Der verdiente Lohn: Der Ligaerhalt ist gesichert. Jubel, Erleichterung und ein krönender Moment in der Nachspielzeit belohnten die aufopferungsvolle Leistung im Luzerner Hinterland.
Telegramm FC Gunzwil – FC Schattdorf 2:3 (1:0)
Linden – 200 Zuschauende. SR: Philippe Sommer
Tore: 32. Furrer 1:0. 49. Patrik Stampfli (Foulpenalty) 1:1. 64. Bucher 2:1. 72. Sandro Stampfli 2:2. 91. Patrik Stampfli 2:3.
Bemerkungen: Gunzwil ohne Till Fleischli, Luca Fleischli, Fähndrich (2. Mannschaft), Friedli, Pervorfi, Koch (alle A-Junioren), Martini, Sergio Ramundo, Jurt, Borges, Kronenberg (alle verletzt)
Gunzwil: Süess; Jan Fankhauser (71. Isler), Elia Ramundo, Marco Rogger, Bucher; Furrer, Erni (81. Tamang), Thimo Fleischli, Lars Fankhauser (46. Iwan Rogger); Janis Stocker (68. Terzimustafic), Nurmi (46. Schumacher).
Schattdorf: Yannick Arnold; Linus Arnold (86. Gamma), Patrik Stampfli (94. Goncalo), Agrebi; Joachim Gisler, Wirth, Robin Mahrow (67. Pirmin Baumann), Sandro Stampfli (70. Tim Gisler); Andri Baumann (54. Zgraggen), Heinzer, Wipfli.