Dagmersellen mit starkem Saisonabschluss – Schüpfheims Abstieg ist besiegelt

Dagmerseller Torjubel im Spiel gegen den FC Schüpfheim (Bild: Patrick Rölli).

Spielbericht FC Schüpfheim: Schüpfheims Abstieg ist besiegelt – Rückkehr in die 4. Liga

Die Hoffnung lebte bis zuletzt, doch nun ist es bittere Realität: Der FC Schüpfheim muss den Gang zurück in die 4. Liga antreten – dies nur ein Jahr nach dem Aufstieg. Im letzten Saisonspiel gegen den FC Dagmersellen war ein Sieg Pflicht, um sich zumindest eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren. Doch die Aufgabe entpuppte sich als zu schwer. Am Ende stand ein klares 0:3 – ein sinnbildliches Resultat für eine Saison vieler verpasster Gelegenheiten.

Mit offensivem Elan und der letzten Hoffnung im Gepäck startete Schüpfheim am vergangenen Samstag in die Partie. Doch bereits in der zweiten Minute musste das Team von Trainer Manuel Emmenegger einen herben Rückschlag hinnehmen: Nach einem unzureichend geklärten Eckball brachte David Bernet die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Ein Nackenschlag, von dem sich Schüpfheim zunächst nur schwer erholen konnte. Trotzdem kämpften sich die Entlebucher zurück ins Spiel. Torhüter Noa Bieri hielt sein Team mit einer starken Eins-gegen-eins-Parade gegen Pascal Schwizer im Spiel. Offensiv verzeichnete Schüpfheim gute Chancen – besonders durch Noel Hodel und David Emmenegger. Letzterer scheiterte zweimal nur knapp, doch der ersehnte Ausgleich vor der Pause blieb aus.

Entscheidung nach dem Seitenwechsel
Nach der Halbzeit kam Schüpfheim druckvoll aus der Kabine und hatte durch Silvio Hodel die grosse Ausgleichschance – doch erneut rettete Dagmersellen mit vereinten Kräften. Im Gegenzug fiel dann das bittere 0:2: Ein abgefälschter Schuss von Pascal Schwizer wurde trotz Abpfiffs durch den Schiedsrichter als Treffer gewertet – eine umstrittene Szene, die den Schüpfheimern sichtlich zusetzte. In der Folge fehlten dem FCS die Mittel und die Kraft, das Spiel nochmals zu drehen. Kurz vor Schluss erhöhte Dagmersellen auf 3:0 – der Abstieg war damit endgültig besiegelt.

Viele verpasste Chancen
Die Enttäuschung war am Ende riesig. Acht Unentschieden sprechen eine deutliche Sprache: Schüpfheim belohnte sich zu selten für den betriebenen Aufwand. Mit lediglich vier Punkten mehr hätte man die Klasse halten können. Stattdessen heisst es nun wieder den Gang in die vierte Liga antreten zu müssen. Der Abstieg ist eine bittere Pille, bietet aber auch die Chance auf einen Neuanfang. Mit neuem Elan und klaren Zielen soll im August der Neustart in der 4. Liga erfolgen. Das Fundament dafür ist vorhanden – nun gilt es, daraus etwas aufzubauen.

Spielbericht FC Dagmersellen: Dagmersellen mit starkem Saisonabschluss aber ohne Happy End

Zum grossen Finale der Saison empfing der FC Dagmersellen den abstiegsbedrohten FC Schüpfheim. Während die Wiggertaler noch eine kleine Chance auf Rang zwei hatten, musste Schüpfheim zwingend gewinnen, um die Liga zu halten. In einem intensiven Spiel überzeugte das Heimteam mit guter Spielanlage, liess in der Effizienz jedoch erneut Luft nach oben. Trotz klarem Heimsieg verpasste der FCD die Aufstiegsspiele knapp – dennoch bleibt die Rückrunde in bester Erinnerung.

Spannung pur zum Abschluss auf der Chrüzmatt: Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedete der FC Dagmersellen vor Anpfiff die langjährigen Spieler Dominik Schüpbach und Mathieu Ineichen.

Der FCD erwischte einen Traumstart: Bereits in der 2. Minute brachte der aufgerückte David Bernet die Heimmannschaft nach einem geklärten Eckball und Vorlage von Livio Scheidegger mit einem präzisen Abschluss in Führung. Fast im Gegenzug setzte Schüpfheims David Emmenegger mit einem strammen Weitschuss das erste Zeichen der Gäste. Kurz darauf bot sich Pascal Schwizer die Chance zum 2:0, doch er scheiterte im Duell am stark reagierenden Torhüter Noa Bieri. Nach gut zehn Minuten liess Janik Sommer eine hundertprozentige Möglichkeit ungenutzt – die Führung hätte da schon ausgebaut sein müssen.

Schüpfheim versteckte sich jedoch keineswegs, sondern spielte weiterhin mutig nach vorne und hielt kämpferisch gut dagegen. Dagmersellen hingegen kombinierte sich mehrfach sehenswert vors Tor, zeigte aber Ladehemmung. In der 31. Minute gab es die nächste dicke Chance für das Heimteam. Livio Rölli bediente Pascal Schwizer mustergültig, doch Schwizer setzte den Ball knapp neben den Pfosten – Bieri wäre chancenlos gewesen. Anschliessend versuchte es Noah Tschopp, doch sein Schuss streifte knapp am langen Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause verhinderte Mike Blum mit einer Monstergrätsche den möglichen Ausgleich der Gäste, als er sich in einen Schuss von Eicher warf. So ging es in einem unterhaltsamen Spiel mit einer knappen Führung für das Heimteam in die Pause.

Bislang führte der FCD die technisch feinere Klinge und hatte das Spiel mehrheitlich im Griff. Die Schüpfheimer operierten dagegen primär mit langen Bällen und konnten so vereinzelt Nadelstiche setzen. Gemessen an den Tormöglichkeiten hätte die knappe Pausenführung der Einheimischen allerdings deutlicher ausfallen müssen. Insofern war die Effizienz vor dem gegnerischen Tor klar verbesserungsfähig.

Nach dem Seitenwechsel ging es direkt wieder zur Sache. Mit vereinten Kräften verhinderten die Brüder Gianluca und Flavio Accola zusammen mit Blum in Extremis den drohenden Ausgleich. Im Gegenzug war es dann Schwizer, der mit einem leicht abgefälschten Abschluss über Torhüter Bieri hinweg zum 2:0 traf. Damit war der Bann gebrochen und Schüpfheim stand nun noch mehr unter Zugzwang, was den Wiggertalern weitere gute Möglichkeiten eröffnete. Doch Schwizer und Marques verpassten es, das Spiel endgültig zu entscheiden.

In der 87. Minute sorgte Luca Roth schliesslich für den Schlusspunkt: Nach feinem Zuspiel von Marques traf er mit einem herrlichen Schlenzer in den rechten Winkel – das 3:0 war die Entscheidung. Dagmersellen feierte damit einen verdienten Heimsieg und schloss die Saison mit einer makellosen Rückrundenbilanz auf eigenem Platz ab.

Da Entlebuch im Parallelspiel gegen Schötz II souverän gewann, bleibt Dagmersellen auf dem dritten Rang und muss dem direkten Konkurrenten den Platz in den Aufstiegsspielen überlassen. Für Schüpfheim hingegen bedeutet die Niederlage den bitteren Gang in die vierte Liga. Der FC Dagmersellen darf dennoch auf eine starke Saison 2024/25 zurückblicken – am Ende fehlte nur ganz wenig zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Letztlich waren die fehlende Effizienz und die zu geringe Punkteausbeute auf fremden Plätzen ausschlaggebend. Das Team um das Trainer-Trio Pipo Diethelm, Luca Roth und Simon Hunziker wusste zu begeistern und überzeugte insbesondere in der Rückrunde mit konstanten Leistungen. Eines ist sicher: Mit dem FCD muss auch in der kommenden Saison definitiv gerechnet werden.

FC Dagmersellen – FC Schüpfheim 3:0 (1:0)
Chrüzmatt. – 200 Zuschauer. – SR: Samuel Garcia-Ramirez – Tore: 2. Bernet 1:0, 48. Schwizer 2:0, 87. Roth – Dagmersellen: Gianluca Accola, Bernet, Flavio Accola, Blum, Goller, Rölli, Tschopp, Sommer, Scheidegger, Fivian, Schwizer (Bühler, Sampaio, Marques, Stäuble, Roth, Ineichen, Schüpbach) – Schüpfheim: Noa Bieri, Stirnimann, Patrick Emmenegger, Fahrni, Wicki, Noel Hodel, Silvio Hodel, Eicher, David Emmenegger, Zemp, Nick Bieri (Robin Emmenegger, Manuel Emmenegger, Tellenbach, Zihlmann, Lustenberger). – Bemerkungen: Vor dem Spiel Verabschiedung von Dominik Schüpbach (neu Goalietrainer) und Mathieu Ineichen (Senioren 30+).