Perlen-Buchrain und Rothenburg trennen sich 1:1

Am Ende teilen sich die beiden Teams die Punkte (Bild: Erencan Sustam).

Zum letzten Heimspiel der Saison empfing der FC Perlen-Buchrain die Chärnsmatt-Kicker aus Rothenburg. Bei heissen Temperaturen entwickelte sich eine technisch hochstehende und temporeiche Partie, in der beide Mannschaften mutig den direkten Weg nach vorne suchten. Am Ende resultierte ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, wobei die Perler gegen Ende näher am Siegtreffer waren.

Beide Teams starteten mit viel Tempo in die Partie und suchten direkt den Weg nach vorne. Es dauerte 14 Minuten, bis sich die erste Torchance ergab. Nach einem gelungenen Angriff der Rontaler kam der Ball zu Okonkwo, dessen Abschluss für Rothenburg-Keeper Marelli aber kein Problem darstellte. Sechs Minuten später musste Perlen-Trainer Heitzmann notgedrungen wechseln – Müller wurde aus Schonungsgründen für den bevorstehenden Cupfinal frühzeitig vom Feld genommen, für ihn kam Adi Basha. In der 23. Minute kamen auch die Gäste erstmals gefährlich vor das Tor von Perlen-Keeper Schnarwiler. Ein schneller Angriff über die rechte Seite landete über Hofstetter bei Matteo Di Berardino, der aus guter Position zum Abschluss kam, aber an Schnarwiler scheiterte. Zwei Minuten später kam Perlen über die linke Seite wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Goncalves brachte eine Hereingabe zur Mitte, Erni kam zum Abschluss, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen (25.). Die Partie blieb ausgeglichen, beide Mannschaften erspielten sich weitere Möglichkeiten. In der 31. Minute setzte Dario Wiederkehr einen Abschluss knapp am Ziel vorbei (31.), kurz darauf war es erneut Matteo Di Berardino für die Gäste, der zur Chance kam – doch auch diesmal war Schnarwiler zur Stelle (35.). Die letzte nennenswerte Aktion vor der Pause gehörte erneut den Rontalern. Ein Ball aus dem Zentrum wurde von Erni verarbeitet und postwendend wurde der Abschluss gesucht. Sein Schuss aus rund 25 Metern knallte an den Aussenpfosten – viel fehlte da nicht zur Perler-Führung. Kurz danach war Pause – ohne Torerfolg gingen die Mannschaften in die Garderoben – 0:0.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Rontaler personell unverändert, während Rothenburg doppelt wechselte: Für Camacho und Unternäher kamen Schnider und Tambwe. Die Wechsel auf Seiten der Gäste zeigten schnell Wirkung. In der 52. Minute jubelte Rothenburg nach einem Treffer von Matteo Di Berardino, doch der Treffer wurde wegen einer vorangegangenem Abseitsstellung aberkannt. Die Gäste blieben jedoch am Drücker, und sechs Minuten später fiel das 0:1 dann doch. Wieder kam der Angriff über links, der Ball konnte nicht aus der Gefahrenzone befördert werden. Der Ball landete bei Schnider, der von der Strafraumkante aus platziert in die linke Ecke traf. Die Führung für Rothenburg war zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. Die Rontaler versuchten direkt zu reagieren, taten sich aber zunächst schwer, wirklich zwingend vor das Tor zu kommen. Erst in der 73. Minute wurde es richtig gefährlich – und das direkt erfolgreich: Der Angriff über die linke Seite wurde von Perlen-Kapitän Kilian Wiederkehr eingeleitet, Goncalves brachte den Ball auf der Grundlinie flach zur Mitte. In dieser kam Kilian Wiederkehr zum Abschluss, scheiterte im ersten Versuch an Marelli, setzte aber nach und drückte den Ball im zweiten Anlauf über die Linie. Die Rothenburger reklamierten ein Handspiel vor dem Tor, der Schiedsrichter liess aber weiterspielen und der Ausgleich zählte.

Mit dem 1:1 kippte das Spiel nun zu Gunsten der Perler. In der 81. Minute hatte der eingewechselte Edi Basha die Führung auf dem Fuss, nachdem er nach einem schön ausgespielten Angriff über rechts allein auf Marelli zulief – doch der Rothenburg-Keeper blieb Sieger des Duells. In der 85. Minute wurde es hektisch: Nach einer Tätlichkeit gegen Dario Wiederkehr sah Rothenburgs Zurkirchen die rote Karte. Die Perler warn nun für die letzten zehn Minuten in Überzahl, und die nächste Chance folgte auch sogleich. Nach einem Freistoss kam Kilian Wiederkehr erneut per Kopf zum Abschluss, doch wieder war Marelli zur Stelle. Die Gäste kamen nach langer offensiver Absenz, in der 88.Spielminute nochmals gefährlich vor das Perler-Tor – ein langer Ball fand Schnider, der aber nicht entscheidend abschliessen konnte. Tief in der Nachspielzeit hatten die Rontaler dann nochmals zwei Torchancen auf den Sieg. Zuerst vergab Manuel freistehend, danach verfehlte Edi Basha mit einem Distanzschuss das Tor nur knapp. Nach rund 97 gespielten Minuten, beendete der Schiedsrichter die Partie.

Eine leistungsgerechte Punkteteilung gegen Rothenburg heisst es am Ende des letzten Heimspiels. Der erste Spielabschnitt war mehrheitlich ausgeglichen und im zweiten Spielabschnitt kamen die Rothenburger besser in die Partie, wobei die Rontaler die zweite Hälfte der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft waren und schlussendlich näher am Siegestreffer standen als die Gäste. Nächste Woche steht der langersehnte Cupfinal an. Die Rontaler wollen den Pott ins Hinterleisibach bringen. Ob es den Rontalern gelingt, die Schwyzer auf dem Tschaibrunnen zu bezwingen, sieht man am Samstag, 07.06.2025, wenn um 17:00 Uhr der Cupfinal angepfiffen wird.

Cupfinal: SC Schwyz – FC Perlen-Buchrain | Samstag, 07.06.2025, 17:00 Uhr | Sportanlage Tschaibrunnen, Schwyz

Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Rothenburg 1:1 (0:0)
Sportanlage Hinterleisibach (Buchrain), 184 Zuschauende. – SR: Matafora (Ebikon). – Tore: 58.Schnider 0:1, 73.Kilian Wiederkehr 1:1. – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Müller (20.Adi Basha), Wagner, Kilian Wiederkehr ©, Tomic; Okonkwo (69.Edi Basha), Mitrovic, Manuel, Goncalves; Dario Wiederkehr, Erni (78.Fecker). – FC Rothenburg: Marelli; Hofstettter, Camacho (46.Schnider), Williner, Portmann; Unternäher (46.Tambwe), Davide Di Berardino ©, Loser, Soffner, Zurkichen; Matteo Di Berardino (55.Macheras). – Bemerkungen: Verwarnungen für Kilian Wiederkehr (23.), Dario Wiederkehr (81.), Tambwe (88.), Adi Basha (88.), Edi Basha (88.) und Williner (90.). Glattrot für Zurkirchen (85.).