Zum Abschluss einer ereignisreichen Saison siegte Rothenburg II auswärts beim FC Buttisholz diskussionslos mit 3:1.
Vor der Partie verabschiedete die Mannschaft vier verdienstvolle Spieler, die zukünftig nicht mehr im Trikot der zweiten Mannschaft agieren. Dario Jurt und Luca Mallocci schliessen sich den Senioren an. Sascha Matter wechselt in die 3. Liga. Auch Marvin Glanzmann versucht sein Glück in einer höheren Liga. An dieser Stelle nochmals ein grosses herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz auf und neben dem Platz. Eine erfreuliche Nachricht gab es bereits vorher zu vermelden. Trainer Bosshard bleibt Rothenburg weiterhin erhalten und kann damit seine erfolgreiche Arbeit fortführen. Die Fortschritte im Team sind deutlich erkennbar. Es herrscht seit letztem Sommer eine Aufbruchstimmung. Ebenfalls kann die Mannschaft weiter auf die Dienste von Co-Trainer Michel Wigger zählen.
Obwohl es sportlich um nichts mehr ging, wollten sich die Roten mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden. Ebenso wollte Rothenburg den 5. Platz behaupten. In der Startelf standen einige Spieler, die bisher aus verschiedenen Gründen nicht so viel Spielzeit erhielten. Bei hochsommerlichen Temperaturen pfiff Schiedsrichter Pehlül die Partie an. Beide Teams konnten zu Beginn nicht ganz verbergen, dass es sich um das letzte Spiel vor der Sommerpause handelte. Buttisholz, die sich zuvor überraschend mit einem 3:2 Auswärtserfolg über Leader Horw den Ligaerhalt sicherten, überliessen Rothenburg die Initiative, doch die Mannschaft machte herzlich wenig daraus. Die Spieler wirkten ein wenig lethargisch und müde. So kam es zu einem Mittelfeldgeplänkel mit zahlreichen Fehlern auf beiden Seiten. Aktionen entstanden eher zufällig. Dennoch erspielte sich Rothenburg nach 25 Minuten zwei hervorragende Chancen, doch weder Dahinden noch Reinert vermochten den Ball im Tor unterzubringen. Auf der Gegenseite musste Torhüter Pascal Dahinden sein gesamtes Können auspacken, um einen Schuss eines Buttisholzer nach 30 Minuten abzuwehren. Dedic versuchte es nach 38 Minuten aus der Distanz, während Jurt wenige Sekunden später mit einem dynamischen Sololauf an der vielbeinigen Abwehr von Buttisholz hängen blieb. Jedenfalls war die Leistung von Rothenburg in der ersten Halbzeit ausbaufähig. Es blieb bei einem sehr ermüdenden torlosen Remis. Deswegen konnte und musste es in der zweiten Halbzeit besser werden. Es wurde dann auch tatsächlich besser.
Rothenburg kehrte wie verwandelt aus der Kabine zurück. Mit viel Wucht, Tempo und einer klaren Spielidee drückte Rothenburg das Heimteam permanent in die Defensive. Bereits nach wenigen Sekunden hätte Duraku das 1:0 erzielen können. In der 48. Minute zog Contreras aus vollem Lauf ab und zirkelte den Ball unhaltbar ins obere Eck. Der FCR drückte weiter, spielte und kombinierte sich durch die Reihen der Buttisholzer. Eine tolle Direktabnahme von Hänsli landete ebenfalls unhaltbar hinter FCB Torhüter Helfenstein. Fünf Minuten später fiel die endgültige Entscheidung mit dem 3:0 durch Contreras. Buttisholz versuchte zu reagieren und kam dann auch noch zur einen oder anderen Chance. Die Abschlüsse waren allerdings allesamt ungenau. Coelho erzielte immerhin in der 80. Minute den Ehrentreffer. Völlig freistehend konnte er einen Eckball per Kopf verwerten. Es hätte sogar noch besser kommen können für Buttisholz, doch mit einer Monsterparade verhinderte FCR Torhüter Pascal Dahinden einen weiteren Treffer. Nach 90 Minuten war Schluss im Sportpark Buttisholz. Drei weitere Punkte im Trockenen.
Schlussendlich fehlten nur 7 Punkte für eine Teilnahme an der Aufstiegsrunde für die 3. Liga. Zählt man die verlorenen Punkte aus den missglückten Partien gegen Triengen (1 Remis, 1 Niederlage), Eibuselection (Niederlage im Rückspiel) und Schenkon (Niederlage im Hinspiel) dazu, wäre jetzt der FC Rothenburg mindestens auf dem zweiten Platz gelandet, aber eben; hätte, wäre, würde. Daher ist es jetzt müssig darüber zu philosophieren. Die junge Mannschaft entwickelte sich sehr positiv. Man konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Der FC Rothenburg wünscht nun allen Teams eine erholsame Sommerpause.
Telegramm FC Buttisholz II – FC Rothenburg II 1:3 (0:0)
Sportpark – 80 Zuschauende
Tore: 48. 0:1 Contreras, 60. 0:2 Hänsli, 65. Contreras 0:3, 80. Coelho 1:3
Verwarnungen: gelbe Karte gegen Brunner (FC Buttisholz)
FC Buttisholz II: Helfenstein; Mazzotta, Ziswiler, Coelho, Lustenberger, J. Coelho, Brunner, Delacher, Haldi, Egli, Goller (Riederer, Jetishi, Suppiger)
FC Rothenburg II: Dahinden; Albisser, Zihlmann, Achermann, Zweili, Dedic, Zurkirchen, Reinert, Krummenacher, S. Dahinden, Jurt (Bucher, Imfeld, Durand, Lingg, Contreras, Duraku, Hänsli).