FC Wolhusen: Donatoren 81 unterstützen Inklusionsprojekt

Die Donatoren 81 beim Apéro im Lamm Menznau (Bild: Kurt Schöpfer).

Zur 44. Jahresversammlung gab sich die Donatoren 81 Vereinigung vom FC Wolhusen im «Jodlerdorf» Menznau die Ehre. Dort wird am 27. bis 29. Juni 2025 das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest durchgeführt. Jeder der Anwesenden hoffte, dass Petrus ein Einsehen haben werde und nicht so die Schleusen öffnen wird. Bei den ohne grosse Wellen von statten gehenden Traktanden fand das Projekt der Inklusion ein besonderes Augenmerk. Anschliessend durften sich die Anwesenden aufs vorzüglichste aus der Lammküche von Pirmin Wälti und Team verwöhnen lassen.

Mit einem Apero unter dem vom Regen geschützten Vordach vom Gasthaus Lamm Menznau stimmten sich die Donator*Innen, auf die anstehende 44. Generalversammlung ein. Über hundert Personen diskutierten fleissig Miteinander, während sich der Präsident persönlich nach Suppe oder Salat erkundigte. Für den geschäftlichen Teil dislozierten die Anwesenden in den Pfarreisaal. Pünktlich auf die Minute startete der Vereinsvorsitzende Markus «Pfusi» Portmann, erstmals mit einem Nackenbügelmikrophon ausgerüstet, die Versammlung. Neben den Ehrengästen wie Ehrenpräsident Kurt «Loschi» Egli, Gründerpräsident Bruno Dober (vor genau 43 Jahren 336 Tagen und 23 Stunden wurden die Donatoren 81 gegründet), Ehrenkassier Ruedi Widmer durften nicht ganz Hundert Stimmberechtigte die Begrüssungsworte entgegennehmen. Die ersten Traktanden waren der Einladung beigelegt und bedurften nur noch der formellen Zustimmung des Plenums.

Bei den Mutationen erhob sich die Versammlung zu Ehren des am 27. Juli 2024 verstorbenen Josef Kränzli zur Gedenkminute, worin alle weiteren verstorbenen Angehörigen mit eingeschossen wurden. Kassier Adi Meyer stand kompetent über die Einnahmen und Mehrausgaben Rede und Antwort. Dabei wurde Ehrenpräsident Kurt Loschi Egli für die hervorragend Organisierte Donatorenreise nach Österreich gedankt, welche gar unter Budget abschloss. Die Revisoren Mike Marti und der sprechende Andi Lipp bezeugten deren Richtigkeit, worauf das Plenum die Decharge erteilte. Bei den Wahlen stellte sich der bisherige Vorstand zur Wiederwahl, welcher mit Akklamation in seinen Ämtern bestätigt wurde.

Obolus ist bei den Donatoren 81 gut investiert
Donator*Inn werden und damit die grossartigen Arbeiten vom FC Wolhusen unterstützen? Für den Obolus von Fr. 250.00 als Einzelmitglied und für Fr. 400.00 als Paarbeitrag ist man bei den Daontoren 81 Mitglied, so lange man gewillt ist diesen Beitrag zu entrichten. Dies waren im vergangenen Jahr drei Mitglieder mehr, als jene die den Verein verliessen. Für diesen erfreulichen Zustupf bedankte sich FC Wolhusen Präsident Pirmin Birrer und erörterte den Anwesenden, wofür dieser «Batzen» eingesetzt wird. Im Moment sind die Junioren wieder gut aufgestellt und es zeichnet sich ein Generationenwechsel auch in Sportlicher Hinsicht ab.

Inklusionsprojekt erfolgreich gestartet
Initiator Patrick Schöpfer Erläuterte dem Plenum, welches die Frage stellte: «Was ist Inklusion?» den Sinn und Zweck. Die Idee entstand durch die eigene «Unfallgeschichte» und ist seit dem Zeitungsbericht (Die Zeitung berichtete darüber in der Ausgabe von 16. Mai 2025) stetig am Wachsen. Die Donatoren 81 unterstützen die Stiftung «Football is more» im Sinne «Inklusion am Beispiel Fussball» damit alle sich in der Gesellschaft bestätigt fühlen.

Lamm Menznau Stammlokal
Während dem kommenden Vereinsjahr ist nun das Gasthaus «Lamm» Menznau das Stammlokal der Donatoren 81, welche ihren Vereinswimpel bei Pirmin Wälti und Team für ein Jahr platzierten. Im Anschluss an die übrigen Votanten schloss der Umsichtige Vereinsvorsitzende die zügig von statten gegangene Versammlung mit den Hinweisen auf die nächsten Events. Für das anstehende Boccia Vereinsturnier sind Anmeldungen beim Vorstand herzlich willkommen. Rot markieren können sich die Donator*Innen bereits den 3. Juni 2026, dann nämlich findet die 45. Generalversammlung im «Rössli esskultur» in Wolhusen statt.