Perlen-Buchrain schreibt Cupgeschichte – 0:2-Sieg gegen Schwyz

Perlen-Buchrain feiert den Cuptitel (Bild: Erencan Sustam).

Die Rontaler krönen sich zum Cupsieger. Im Finalspiel gegen den SC Schwyz zeigt Perlen-Buchrain einen über weite Strecken dominanten Auftritt. Man war fast während der gesamten Spielzeit am Drücker, verpasste es aber lange Zeit, sich aus den eigenen Möglichkeiten zu belohnen. Erst in der Schlussphase fielen die entscheidenden Tore. Mit einem Doppelschlag in den letzten fünf Minuten sicherten sich die Perler völlig verdient den IFV-Cup mit einem 0:2-Sieg und stehen somit in der nächsten Saison im Schweizer Cup.

Pünktlich zum Einlaufen der beiden Mannschaften hörte der Regen auf, die schwierigen Platzverhältnisse blieben allerdings bestehen. Der Ball sprang unkontrolliert auf, zahlreiche Spieler rutschten auf dem tiefen Boden weg, und es war rasch klar, dass die Bedingungen keine einfache Aufgabe werden würden. In der Anfangsphase war auf beiden Seiten eine gewisse Nervosität zu spüren. Die ersten Szenen verliefen auf Augenhöhe, ohne gefährlich zu werden. Perlen verbuchte nach sechs Minuten den ersten Eckball, die Schwyzer kamen kurz darauf ebenfalls zu einem ersten Vorstoss, welcher aber wegen Abseits frühzeitig unterbunden wurde. Die erste klare Torchance gehörte dem SC Schwyz. Nach einem langen Ball aus der rechten Abwehrseite landete der Ball bei Andreas Steiner, der sich halblinks im Strafraum in bester Abschlussposition befand. Allerdings parierte Schnarwiler im Perler-Tor mirakulös und bewahrte die Rontaler vor einem frühen Rückstand.

Auf der Gegenseite zeigten sich die Rontaler in der 19. Minute erstmals vor dem gegnerischen Tor. Goncalves setzte sich auf der linken Seite durch, zog zur Mitte und schloss aus rund 20 Metern ab – Nussbaumer im Tor der Schwyzer reagierte stark und parierte zur Seite. Im Anschluss beruhigte sich das Spielgeschehen. Schwyz versuchte es immer wieder mit langen Bällen auf Vukovic, die Perler kontrollierte mehrheitlich das Spiel, liess aber die letzte Präzision im Abschluss vermissen. In der 35. Minute kam Manuel nach Vorarbeit von Goncalves zum Abschluss, erneut war es Nussbaumer, der stark parierte. Auch in der Folge blieben die Rontaler das gefährlichere Team. In der 39. Minute zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz, nachdem Mirashi getroffen hatte – das Tor wurde wegen eines Foulspiels aberkannt. In der 43. Minute wurde es nochmals gefährlich: Über Müller und Mirashi kam der Ball zu Dario Wiederkehr, dessen Abschluss knapp am Tor vorbeiging. Mit dem 0:0 ging es in die Kabinen – trotz Chancenplus für die Mannschaft um Heitzmann und Gündem.

Die Rontaler kamen mit unverändertem Elan zurück und knüpften direkt an die Leistung der ersten Hälfte an. Nach 51 Minuten lag der Ball erneut im Schwyzer Tor. Nach einem langen Ball von Kilian Wiederkehr auf Dario Wiederkehr schob dieser gekonnt ein, doch erneut wurde der Treffer vom gut positionierten Schiedsrichtergespann wegen Abseits aberkannt. Die Rontaler liessen sich davon nicht beirren und machten weiter Druck. In der 57. Minute war es erneut Manuel, der aus mittiger Position abschliessen konnte, aber wieder war Nussbaumer zur Stelle. Fünf Minuten später, in der 62. Minute, landete der Ball nach einem Eckball etwas überraschend bei Mirashi, der allerdings sichtlich überrascht nicht kontrolliert zum Kopfball kam und links am Tor vorbeiköpfte. In der Folge versuchten es die Rontaler auch mit langen Bällen hinter die Schwyzer Kette, doch gegen die nun sehr tief stehende und kompakt verteidigende Elf war kaum ein Durchkommen. Die Gastgeber schafften es in dieser Phase nicht, offensiv nochmals Akzente zu setzen, während die Perler weiter anliefen. In der 74. Minute folgte eine der besten Kombinationen des Spiels: Raphael Müller und Dario Wiederkehr kombinierten sich über rechts, Dario Wiederkehr legte per Hacke zurück auf Müller, der den Ball zur Mitte brachte. Mirashi kam zum Abschluss, verfehlte das Ziel aus knappen 16 Metern jedoch knapp.

Die Schlussphase lief und Schwyz zog sich nun ganz tief zurück. Der Fokus lag spürbar auf einer möglichen Verlängerung. Die Rontaler blieben ruhig, schoben den Ball geduldig um den Strafraum, warteten auf ihre Chance. In der 86. Minute wurde Goncalves über rechts angespielt, sein Abschluss wurde geblockt – Ecke. Auch diese wurde nicht sauber geklärt, der zweite Versuch brachte den Ball nochmals auf die rechte Seite zurück. Von dort folgte die Hereingabe zur Mitte, wo Innenverteidiger Wagner goldrichtig stand und den Ball über die Linie drückte. Die Erleichterung war spürbar, der Jubel auf und neben dem Platz grenzenlos, völlige Ekstase bei allen Perlern. Schwyz musste nun alles nach vorne werfen, öffnete die Defensive und Perlen schlug direkt nochmals zu. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte setzte sich der eingewechselte Erni auf der linken Seite durch, lief allein auf Nussbaumer zu und blieb vor dem Tor eiskalt. Sein Flachschuss in die kurze Ecke sorgte in der 89. Minute für die Entscheidung – 0:2. Die letzten Minuten der Nachspielzeit passierte nicht mehr viel, und als der Schiedsrichter nach 95 Minuten abpfiff, gab es kein Halten mehr auf Seiten der Rontaler.

Mit dem verdienten 0:2-Sieg sichert sich der FC Perlen-Buchrain den Cupsieg 2025. Über die gesamte Spielzeit war man das klar aktivere und überlegene Team, liess defensiv kaum etwas zu und kontrollierte die Partie weitestgehend. Nach einer langen Phase des Wartens auf den Führungstreffer wurde man in der Schlussphase doppelt belohnt. Auch die Unterstützung von der 2. Mannschaft auf der Tribüne war grossartig und wurde von der Mannschaft hörbar mitgetragen. Nach dem schwierigen letzten Jahr, einem Umbruch im Kader und einer steilen Entwicklung in dieser Saison, war der Pokalsieg die logische und verdiente Krönung. Die ganze FC Perlen-Buchrain-Familie gratuliert der 1. Mannschaft zum Cupsieg.

Telegramm SC Schwyz – FC Perlen-Buchrain 0:2 (0:0)
Sportanlage Tschaibrunnen (Schwyz), 755 Zuschauende. – SR: Ferreira (Walisellen). – Tore: 86.Wagner 0:1, 88.Erni 0:2. – SC Schwyz: Nussbaumer; Heinzer, Andreas Steiner (67.Schmidiger), Ulrich, Pollyn; Zejnulai, Silvan Betschart (56.Renggli), Ramon Betschart ©, Jonas Steiner (89.Simon Betschart); Vukovic (67.Kdouh), Lüönd (65.Holdener). – FC Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Müller (93.Adi Basha), Kilian Wiederkehr ©, Wagner, Tomic; Edi Basha (68.Funk), Manuel, Mitrovic, Goncalves (92.Okonkwo); Dario Wiederkehr (88.Fecker), Mirashi (74.Erni). – Bemerkungen: Verwarnungen für Lüönd (54.), Sehr faire Partie, Sehr gute Schiedsrichterleistung.