Die Vorbereitung auf die kommende Saison läuft auch abseits des Platzes auf Hochtouren. Nachdem der Trainer- und Staffbereich bereits geklärt und kommuniziert wurde, liegt der Fokus nun auf der laufenden Kaderzusammenstellung für die Saison 2025/26.
Der sportlichen Leitung ist es gelungen, mit mehreren Leistungsträger und wichtigen Teamstützen für eine weitere Saison zu verlängern. Dies unterstreicht das Vertrauen in den eingeschlagenen Weg sowie die Stabilität innerhalb der Mannschaft.
Vertragsverlängerungen Saison 2025/26
- Nico Stucki
- Fabio Niederhauser
- Cedric Franek
- Mario Bühler
- Matteo Pasquarelli
- Lino Lang
- Simon Loosli
- Stevan Lujic
- Yannick Pauli
- Nando Zimmermann
- Noah Flühmann
- Florian Schuler
- Matteo Büeler
In der aktuellen Transferzeit konnten bisher 5 Transfers getätigt werden.
Robin Belser – Torwart – 20-jährig kommt vom SV Schaffhausen (1. Liga Classic). Ausgebildet im Nachwuchs des FC Winterthur. Bestritt in der laufenden Saison 26 von 30 Pflichtspielen. Ein gut ausgebildeter, moderner Torhüter, welcher bereit für den nächsten Schritt ist.
Ben Lüthi – Defensives Mittelfeld – 19-jährig kommt von der U21 vom FC Thun. Trotzt seines jungen Alters war er in der aktuellen Saison Captain des jungen Teams in der 1. Liga Classic. Seine ganze fussballerische Ausbildung genoss er beim FC Thun im Berner Oberland.
Marvin Bieri – Flügelspieler – 22-jährig kommt von der U21 des FC Luzern. Marvin Bieri spielt bereits seit drei Jahren in der Promotion League und hat auch in der laufenden Spielzeit 29 Spiele für das Team von Michel Renggli bestritten. Ein dynamischer Flügelspieler mit viel Tempo.
Joël Ris – Flügelspieler – 24-jährig kommt vom SC Kriens. Trotzt grosser Konkurrenz auf den Flügelpositionen bestritt Joël Ris in der laufenden Saison 32 Partien und erzielte dabei 5 Tore. Ausgebildet im Nachwuchs des BSC Young Boys spielte er auch für den FC Vaduz in der Challenge League sowie für den FC Bulle in der Promotion League.
Sven Haag – Aussenverteidiger – 20-jährig, wechselt ebenfalls von der U21 des FC Luzern aufs Eizmoos. Ein dynamischer Rechtsverteidiger, welcher in der aktuellen Saison 27 Partien für den Luzerner Nachwuchs bestritten hat. Auch er spielte seine dritte Saison in der Promotion League.
Von der zweiten Mannschaft stossen Jan Gehrig, Janis Wyss und Thimo Laisa zum Team von Pascal Nussbaumer. Da alle in der laufenden Saison für längere Zeit verletzungsbedingt ausgefallen sind, wird nach der Vorbereitungszeit über das weitere Vorgehen entschieden.
Sportchef Marcel Werder zur aktuellen Kadersituation: «Auch wenn noch nicht alle Personalien geklärt sind, steht mit den bisherigen Spielern bereits ein starkes Fundament. Ich freue mich besonders auf unsere jungen Neuzugänge, die frischen Wind ins Team bringen – sportlich wie menschlich. Viele von ihnen haben trotz ihres Alters bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt. Der Fokus liegt nun darauf, gezielt Verstärkungen für die offensiven Positionen zu finden.»
Nicht mehr zum Kader gehören die folgenden Spieler: Simon Tschopp (unbekannt), Fabio Capone (unbekannt), Sofian Domoraud (unbekannt), Seydou Kiendrebeogo (unbekannt), Mathis Giordano (FC Bulle), Patrick Zajac (unbekannt), Diego Martin (unbekannt). Die beiden Leihspieler Laurin Vögele (FC Winterthur) und Mark Marleku (FC Schaffhausen) kehren wieder zu ihren Vereinen zurück. Wie es mit den beiden Spielern weitergeht, ist aktuell noch offen. Ebenfalls noch offen ist die Personalie Ajdin Bajric. Hier wird zeitnah eine Entscheidung erwartet.