Vor 1200 lautstarken Zuschauern: Kein Aufstieg für Kriens II und Entlebuch

Kriens und Entlebuch (in grau) lieferten sich einen spannenden Aufstiegskampf (Bild: REGIOfussball.ch)

Spielbericht FC Entlebuch:

Im letzten und alles entscheidenden Aufstiegsspiel traf der FC Entlebuch im Stadion Kleinfeld auf den SC Kriens – und wurde dabei von zahlreichen mitgereisten Fans lautstark unterstützt. Bereits vor dem Anpfiff herrschte eine tolle Stimmung, die den Rahmen für ein intensives und emotionales Saisonfinale bildete.

Beide Teams starteten engagiert in die Partie, suchten spielerisch nach Lösungen und neutralisierten sich zunächst weitgehend. In der 13. Minute hatte Entlebuch die erste grosse Doppelchance: Sowohl Micha Schmid als auch Janyar Amir kamen im Strafraum frei zum Ball, doch ein Abschluss blieb aus. Nur eine Minute später bot sich dem FC Entlebuch eine gute Freistossposition aus etwa 25 Metern halblinker Position – der Schuss wurde jedoch von der Mauer abgefälscht.

In der 18. Minute verpasste Micha Schmid nach einer perfekt getimten Flanke von Michael Koch das Tor nur knapp – Entlebuch war dem Führungstreffer nahe. Dieser fiel schliesslich in der 22. Minute: Nach einem präzisen Freistoss von Ivo Thalmann köpfte Janyar Amir den Ball unhaltbar in die untere Ecke zur verdienten 0:1-Führung für die Gäste.

Doch Kriens zeigte sich wenig beeindruckt und kam in der 27. Minute zu seiner ersten Grosschance, vergab jedoch aus bester Position. Mit zunehmender Spieldauer übernahm Kriens mehr und mehr die Kontrolle, setzte Entlebuch unter Druck und erzwang zahlreiche gefährliche Szenen. In der 39. Minute herrschte Aufregung im Strafraum von Entlebuch, als ein Krienser Spieler im Gedränge zu Boden ging – der Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus. Kurz vor der Pause wurde der Druck zu gross: Nach einem missglückten Eckball brachte Kriens den Ball durch einen Konter im Netz unter – 1:1 zur Pause, ein gerechtes Resultat angesichts der Spielanteile.

Die zweite Halbzeit begann mit einem frühen Rückschlag für Entlebuch: In der 58. Minute köpfte ein Krienser Angreifer einen Aufsetzer zum 2:1 ein. Die Szene wirkte zunächst ungefährlich, doch der Ball fand seinen Weg ins Tor. Entlebuch zeigte eine Reaktion, tat sich jedoch schwer gegen die kompakte Defensive der Gastgeber. In der 67. Minute leistete sich Entlebuch im Spielaufbau einen Ballverlust – Kriens konterte eiskalt und erhöhte auf 3:1. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Entlebuch riskierte alles, brachte alle Offensivkräfte auf den Platz und drängte in den letzten zehn Minuten auf den Anschluss. In der 87. Minute und in der Nachspielzeit kam Entlebuch noch zu mehreren gefährlichen Szenen, unter anderem nach Eckbällen, doch der Ball wollte nicht mehr über die Linie.

Am Ende steht für beide Mannschaften eine bittere Erkenntnis: Kriens gewann das Spiel, verpasste aber dennoch die Aufstiegsränge. Entlebuch hingegen fiel trotz Punktgleichheit aufgrund des Torverhältnisses aus den Top Zwei – nach 26 Saisonspielen, über 2’340 Spielminuten und 68 erzielten Toren fehlte letztlich ein einziges Tor zum Aufstieg in die 2. Liga. So feiern am Ende Hochdorf und Eschenbach den Aufstieg, während Entlebuch mit einem identischen Punktestand, aber dem schlechteren Torverhältnis, leer ausgeht.

Trotz der Niederlage feierten über 1.000 Fans die Mannschaft für eine kämpferische und starke Saison – ein würdiger Abschluss einer intensiven Spielzeit.

Spielbericht SC Kriens: Versöhnlicher Saisonabschluss für den SC Kriens II

Über 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten am Samstagabend für eine stimmungsvolle Kulisse im Stadion Kleinfeld, wo der SC Kriens II auf den FC Entlebuch traf. Beide Teams hatten vor dem Spiel noch Chancen auf den Aufstieg – am Ende gelang es jedoch keiner der beiden Mannschaften.

In einem engagierten, fairen Spiel zeigten beide Seiten eine ansprechende Leistung. Für den SC Kriens II war es die letzte Möglichkeit, doch noch das Wunder zu schaffen. Nach dem 1:1 im vorangegangenen Spiel gegen Eschenbach war der Aufstieg nur noch mit viel Schützenhilfe auf den anderen Plätzen möglich. Der FC Entlebuch hätte mit einem Punktgewinn den Aufstieg sichern können.

Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen nach einem Standard mit 0:1 in Führung – lautstark unterstützt von ihren mitgereisten Fans. Doch der Rückstand wirkte wie ein Weckruf für die junge Krienser Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von unter 20 Jahren. Das Team von Heinz Schumacher und Ilir Islami fand nun besser ins Spiel und erzielte noch vor der Pause den verdienten Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel dominierte der SC Kriens II zunehmend das Spielgeschehen. Mit schnellen Kombinationen und hoher Laufbereitschaft liess man dem Gegner kaum mehr Raum. Die logische Folge: Das 2:1 und einige Zeit später das 3:1. Die Krienser zeigten in dieser Phase, welches spielerische Potenzial in ihnen steckt.

Trotz dieses Sieges reichte es für den SC Kriens II nicht zum Aufstieg – ein einziger Punkt fehlte am Ende. Dennoch darf die Mannschaft stolz auf eine starke Saison zurückblicken, in der sie nur ein Spiel verloren hat. Auch der FC Entlebuch kann auf eine überzeugende Spielzeit zurückschauen, wenn auch mit enttäuschendem Ende.

Der SC Kriens II bedankt sich herzlich bei allen Fans und dem Verein für die grosse Unterstützung in dieser Saison. Das junge Team, will aus den gemachten Erfahrungen lernen und im nächsten Jahr wieder angreifen.
Come on Kriens!

Telegramm SC Kriens – FC Entlebuch 3:1 (1:1)
Tore: 22′ 0:1 Janyar Amir, 45’+2′ 1:1 Nico Hättenschwiler, 58′ 2:1 Noah Gabriel, 67′ 3:1 Stasa Pandurovic
SC Kriens: Joshua Von Rotz, Lenny Lötscher, Livio Vonesch, Nemanja Dinic, Oscar Petersen, Remo Niederberger, Stasa Pandurovic, Noah Gabriel, Nico Hättenschwiler, Damiano Bonorva, Jeton Ballazhi, Pascal Brügger, Levi Fretz, Pedro Gonzalez Torres, Roberto Villalba, Luca Gabriel, Sebastian Nussbaumer, Manuel Pedrosa Nevado
FC Entlebuch: Dominic Eigenmann, Tim Unternährer, Patrick Wigger, Patrick Lötscher, Ramon Roth (C), Michael Koch (Pascal Mahler), Ilai Röösli (Timo Bieri), Ivo Thalmann, André Cresta (Luis Bachmann), Micha Schmid (Nicola Hofstetter), Janyar Amir.