FC Ibach: Kontinuität im Vorstand und grosse Investitionen

Ibachs Vorstand steigt unverändert in die neue Saison 25/26 (Bild: FC Ibach).

Im Restaurant Rose fand am vergangenen Donnerstag die 71. ordentliche Generalversammlung des FC Ibach statt. Präsident Ralph durfte 80 stimmberechtigte Mitglieder begrüssen. Der Abend stand im Zeichen von Stabilität, soliden Finanzen und weiter grossen Investitionsvorhaben.

Nach der Eröffnung und der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen GV führte Präsident Ralph Gwerder souverän durch die Traktandenliste. In seinem Jahresbericht blickte er auf eine sportlich wie auch gesellschaftlich intensive Saison zurück. Er hob die starken Leistungen im Juniorenbereich hervor, die das Fundament des Vereins bilden und bedankte sich bei allen Trainern, Betreuern und freiwilligen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Die erste Mannschaft durchlebte eine Saison mit Höhen und Tiefen – schaffte aber mit dem Ligaerhalt in der 2. Liga inter das erklärte Saisonziel.

Solide Finanzen und Berichte aus den Ressorts
Kassier Lukas Heinzer präsentierte eine detaillierte und transparente Jahresrechnung. Trotz hoher Kosten für den Spielbetrieb und die erfolgreich abgeschlossenen Infrastrukturprojekte «Sanierung Grabachern» und «Umrüstung LED-Beleuchtung» konnte der FC Ibach das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abschliessen. Die Revisoren verdankten die saubere Buchführung und empfahlen die Rechnung zur Annahme, was die Versammlung einstimmig tat. Dem Vorstand wurde daraufhin mit grossem Applaus Décharge erteilt.

Auch die Berichte des Sportchefs Sandro Meier und des Juniorenobmanns Michael Blersch fielen positiv aus. Besonders die wachsende Anzahl an Juniorinnen und Junioren zeigt, dass der FC Ibach eine wichtige Rolle in der Gemeinde einnimmt und damit seiner sozialen Verantwortung gerecht wird.

Vorstand im Amt bestätigt
Ein zentrales Traktandum waren die Wahlen. Ein Teil des Vorstandes stellte sich zur Wiederwahl: Vizepräsident Armin Reichlin, Chef Veranstaltungen Dario Betschart, Juniorenobmann Michael Blersch und Kassier Lukas Heinzer wurden von der Versammlung mit grossem Applaus und einstimmig im Amt bestätigt. Diese Kontinuität ist ein starkes Zeichen für die harmonische Zusammenarbeit und das Vertrauen der Mitglieder in die Vereinsführung.

Ausblick in die Zukunft
Zum Abschluss gab der Präsident einen kurzen Ausblick auf die kommende Saison. Die sportlichen Ziele sind klar definiert, und der Fokus liegt weiterhin auf der nachhaltigen Förderung des eigenen Nachwuchses. Aufgrund der Total-Sanierung des Hauptspielfeldes im Gerbihof wird Ibachs 1. Mannschaft seine Heimspiele auf der Sportanlage Wintersried absolvieren. Die restlichen Partien der Blau-Weissen werden wenn immer möglich auf dem homologierten Reserveplatz im Gerbihof durchgeführt. Ralph Gwerder appellierte hier noch einmal an die Versammlung, Sorge zu diesem Spielfeld zu tragen und dankte allen Mitgliedern schon jetzt für ihre Flexibilität im Zusammenhang mit Trainings- und Spielorten.

Mit einem Dank an alle Sponsoren, Gönner, Mitglieder und Fans für ihre grossartige Unterstützung schloss die offizielle Versammlung. Beim anschliessenden Nachtessen wurde in gemütlicher Runde noch lange über die vergangene und die bevorstehende Saison diskutiert – ein Beweis für das intakte und lebendige Vereinsleben des FC Ibach.