Der Ennetsee-Cup 2025 geht an den FC Baden

Das Final zwischen Baden und Cham fand bei strömendem Regen auf dem Kunstrasen in Rotkreuz statt (Bild: Ruth Carbone).

An zwei Spieltagen konnten die – für die Jahreszeit – zahlreich erschienenen Zuschauer spannende und spektakuläre Spiele geniessen. Nach den Halbfinalpartien, in denen sich der SC Cham und der FC Baden ihrer Favoritenrolle entsprechend, teils deutlich durchsetzen, kam es am Samstag zu den Platzierungsspielen: Im kleinen Final standen sich der FC Rotkreuz und der FC Kosova gegenüber, im grossen Final der Titelverteidiger SC Cham und der FC Baden.

Der FC Rotkreuz zeigte sich im Spiel um Platz drei bemüht, die empfindliche Niederlage vom Mittwoch gegen den FC Baden vergessen zu machen – zumindest was die Leistung auf dem Platz betrifft. Die Ennetseeler fanden gut ins Spiel, das Duell gegen den Erstligisten FC Kosova verlief ausgeglichen. Beide Teams boten den Zuschauern ein temporeiches Spiel mit sehenswerten Spielzügen. Da der FC Rotkreuz das Penaltyschiessen zuvor verloren hatte, musste er die Partie gewinnen, um den dritten Rang zu sichern. Die Mannschaft war auf gutem Weg, dieses Ziel zu erreichen: Sie ging zweimal in Führung – zum 1:0 und 2:1. Doch ein heftiges Gewitter über dem Eizmoos sorgte dafür, dass das Spiel mit dem Pausenpfiff abgebrochen wurde. Der Platz war nicht mehr bespielbar. Eine Fortsetzung auf dem Kunstrasen wäre die einzige Option gewesen, doch beide Teams einigten sich auf einen Abbruch. Bereits am kommenden Samstag, 2. August um 14.00 Uhr, treffen sie im Rahmen eines Freundschaftsspiels auf dem Juchhof erneut aufeinander.

Der Final zwischen dem SC Cham und dem FC Baden wurde, nachdem sich das Wetter beruhigt hatte, um 18.00 Uhr auf dem Kunstrasen ausgetragen. Der SC Cham hatte das Penaltyschiessen gewonnen und startete somit mit einem Vorsprung. Als Cham früh auch noch das 1:0 erzielte, schien die Titelverteidigung greifbar. Doch der FC Baden kämpfte sich zurück ins Spiel. Die Zweikämpfe wurden intensiver, das Spiel offener. Nach einem Eckball gelang den Aargauern der 1:1-Ausgleich – bereits im Halbfinal hatten sie ihre Stärke bei Standards unter Beweis gestellt. Kurz darauf gelang dem FC Baden mit einem Weitschuss aus 40 Metern der glückliche, aber nicht unverdiente Führungstreffer. Der SC Cham steckte jedoch nicht auf. Noch vor der Pause verwandelte Wiskemann einen Foulpenalty souverän zum 2:2.

Die zweite Halbzeit ist rasch erzählt: Beide Teams wechselten fleissig durch, Spieler aus der zweiten Reihe durften sich zeigen – der Meisterschaftsstart steht bereits am kommenden Wochenende bevor. Das Tempo blieb trotz schwer bespielbarem Terrain hoch. Rund zehn Minuten vor Schluss konnte Alessandro Barletta einen missglückten Rückpass abfangen und zum 3:2-Siegtreffer einschieben.

Der FC Baden sichert sich damit den Turniersieg am Ennetsee-Cup 2025 – herzliche Gratulation!

Der Ennetsee-Cup hat sich auch dieses Jahr wieder als spannendes und publikumswirksames Vorbereitungsturnier erwiesen. Die nächste Austragung findet im Juli 2026 statt, das Teilnehmerfeld wird im Juni bekannt gegeben.

Wir danken allen beteiligten Mannschaften und wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!