Vom 21. bis 25. Juli fand das Swisscom Football Camp bereits zum neunzehnten Mal in Eschenbach statt. Es war der erste Standort der Camp-Ära – und auch diesmal waren wieder 118 Kinder und Jugendliche dabei.
Der Ort, an dem alles begann
Rund um die Sportanlage Weiherhus des FC Eschenbach war vergangene Woche einiges los: Während fünf Tagen freuten sich die Camp-Teilnehmenden auf viele Highlights. Das Camp in Eschenbach markiert die Geburtsstunde der MS Sports Camps, da es im 2007 der erste Austragungsort war – und bis heute ein wichtiger Camp-Standort geblieben ist. Das Swisscom Football Camp in Eschenbach überzeugte mit einem abwechslungsreichen Tagesablauf. Das tägliche Programm dauerte von 9:30 Uhr bis 16 Uhr. In jeweils einer Trainingseinheit am Morgen und am Nachmittag verbesserten die Kinder ihre Technik, spielten Matches gegeneinander oder absolvierten ein spezifisches Torwarttraining. Doch nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz wurde den Kindern viel geboten. Zwischen den Trainingseinheiten sorgte die Metzgerei Müller AG für ein leckeres, frisch zubereitetes Mittagessen. Anschliessend wurden beim Mittagsprogramm Panini-Karten getauscht, tolle Preise beim Lotto gewonnen, der PenALDI Champion gekürt oder Nintendo Switch gespielt.
Glückliche Kinderstimmen
Die meisten der Teilnehmenden waren keine Neulinge: So etwa Alessio (14 Jahre) aus Ballwil, der bereits zum fünften Mal dabei war: «Mein Highlight war das Mätcheln mit den Jungs.» Aufgrund seines Alters war es seine letzte Teilnahme im Camp. Doch auf die Frage, ob er künftig als Helfer komme, meinte er: «Sehr gerne, wenn ich darf.» MS Sports hat auch für Jugendliche, die das Teilnahmealter überschreiten, etwas zu bieten: gibt es die Möglichkeit, das Camp weiterhin in der Funktion als Helfer zu besuchen und sich zum Trainer weiterzuentwickeln. Simona (14 Jahre) aus Kleinwangen war zum ersten Mal dabei. «Mein Highlight war das Mätchlen und allgemein die Trainings waren mega cool», berichtete sie.
Mini-WM als krönender Abschluss
Als Höhepunkt der vielseitigen Fussballwoche freuten sich die Kinder schon zu Beginn des Camps auf das grosse Abschlussturnier: die Socar Mini-WM. Die 118 Kinder gaben beim Turnier nochmals alles und zeigten, was sie in der Woche gelernt hatten. Die Eltern waren dank eines Live-Tickers immer auf dem neusten Stand und feuerten ihre Kinder vor Ort an. Nach dem Motto „Jeder ist ein Sieger“ erhielten alle Kinder eine Goldmedaille, ein Dress, einen Erima-Ball und eine Geschenktasche.
Ein voller Erfolg
Am Ende der Woche waren sich alle einig: Das Swisscom Football Camp in Eschenbach war ein rundum gelungenes Erlebnis. Die Kinder und Jugendlichen gingen mit strahlenden Gesichtern und vielen schönen Erinnerungen nach Hause – und auch das Leitungsteam zeigte sich rundum zufrieden. Campleiter Livio Mürner blickte mit grosser Freude auf die intensive Woche zurück. «Die Anlage und die Plätze waren wie immer super und die Kids versprühten viel Freude und Spass am Fussballspielen. Eine mehr als gelungene Woche mit so vielen Highlights!»
Für jedes Kind das passende Camp
MS Sports bietet als Sport- und Eventagentur schweizweit über 420 Camps in neun verschiedenen Sportarten an. In den Tagescamps werden die Teilnehmenden während einer Woche täglich von 9:30 bis 16 Uhr betreut und absolvieren ein vielfältiges Sportprogramm. Zudem werden auch Camps mit Übernachtung angeboten. Ob Sportneuling oder Supertalent, alle Kids zwischen 6 und 15 Jahren (Jg. 2010-2019) sind willkommen und werden entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert. Doch nebst den individuellen Fortschritten, stehen vor allem der Spass und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt.
Keine finanziellen Barrieren
Dank der wertvollen Zusammenarbeit mit diversen Sponsoren wie Swisscom, Socar, ALDI Suisse, Bschüssig, Brunos, Volkswagen, Drawag und Erima kann MS Sports die Campbeiträge niedrig halten. Gemeinsam mit dem Verein zur Förderung von Kids und Sport (VFKS) sorgt MS Sports dafür, dass auch die Kinder von finanziell benachteiligten Familien an einem Camp teilnehmen können. Nach Prüfung der jeweiligen Situation übernimmt der VFKS bis zu 70% des Campbetrags. Infos und Anmeldung zu allen Camps findet man unter www.mssports.ch.