Aufgrund einer schwachen Rückrunde musste sich der FC Küssnacht aus der 2. Liga verabschieden. Nun greift er in der dritten Liga an und will wieder aufsteigen. Die Testspiel-Resultate stimmen optimistisch.
Es war ein Frühling zum Vergessen: Nach zwei Jahren in der 2. Liga ist der FC Küssnacht wieder zurück in der 3. Liga. Der Abstieg war deutlich, die Saison zum Abhaken – es lief einfach gar nichts zusammen. Und doch: Von Frust ist am Fuss der Rigi keine Spur. Im Gegenteil – die Mannschaft brennt darauf, den direkten Wiederaufstieg zu schaffen.
Ein personeller Kahlschlag? Kein Stein blieb im Sommer auf dem anderen? Fehlanzeige. Die neu gegründete Sportkommission schaffte das kleine Kunststück, keinen einzigen Spieler an andere Vereine abgeben zu müssen. Ein starkes Zeichen für die Loyalität der Truppe und ein Beweis, dass die Philosophie, auf einheimische Kräfte zu setzen, auch in stürmischen Zeiten Früchte trägt.
Stadt Luzern ruft
Natürlich gab es trotzdem Bewegung im Kader und kleinere Steine mussten trotzdem bewegt werden. Mit einigen gezielten Verstärkungen und Talenten aus der 2. Mannschaft wurden die wenigen Lücken geschlossen. Die Testspiele geben Anlass zu Optimismus: Fünf Spiele, fünf Siege – teils sogar gegen höherklassige Gegner. Vorbereitungsspiele sind zwar selten ein zuverlässiger Gradmesser, doch sie zeigen: Diese Mannschaft ist bereit. Neu mischt der FCK in der 3. Liga Gruppe 2, der sogenannten «Stadtgruppe», mit. Der Begriff «Stadt» ist hier allerdings dehnbar – auf dem Spielplan stehen auch Auswärtsfahrten nach Stans, Wauwil, Nottwil, Hitzkirch oder Schötz.
Neues Trainerduo mit Robi Ordonez
Auf der Trainerbank bleibt die Konstanz gepaart mit einem neuen Element: Salvi Sorrentino führt weiterhin das Team, gemeinsam mit Robi Ordonez, als Trainerduo in die neue Saison. Und die Marschroute ist klar – Sorrentino bringt es auf den Punkt: «Wir wollen mit einem starken Kollektiv ein 3. Liga Spitzenteam sein und den direkten Wiederaufstieg anstreben – etwas anderes will das Team gar nicht hören. In der Vorbereitung wurde der Fokus auf den konditionellen Bereich und defensive Stabilität gelegt. Wir sind bereit und qualitativ sehr gut aufgestellt.»
Die Vorfreude in Küssnacht ist spürbar. Spieler und Staff blicken gespannt auf den Saisonstart – und wer die Stimmung rund um das Team erlebt, weiss: Hier will jemand wieder nach oben. Ob der FCK den Schwung aus der Vorbereitung in die Meisterschaft mitnehmen kann, wird sich zeigen. Fest steht: Die Ausgangslage verspricht eine spannende Spielzeit am Fuss der Rigi.
Nächste Spiele
- DO 14. August – 20:15: FC Knutwil (3. Liga) – FC Küssnacht (IFV-Cup)
- SA 23. August – 17:30: FC Küssnacht – FC Wauwil-Egolzwil (Meisterschaft)
Testspiele
- FC Küssnacht – SC Goldau (2. Liga) 6:0
- FC Baar (2. Liga) – FC Küssnacht 1:2
- FC Küssnacht – FC Südstern (3. Liga) 5:4
- FC Küssnacht – FC Brunnen (2. Liga) 2:1
- FC Küssnacht – SC Schwyz (3. Liga) 2:1
Zugänge
- Adin Pasalic (SC Goldau, Rückkehr)
- Lukas Schelbert (Zug 94)
- Jari Winiger (Weggiser SC, Rückkehr)
- Vitor Hugo Matos Pereira (2. Mannschaft)
- Elia Zerla (2. Mannschaft)
- Robi Ordonez (FC Ebikon, CO-Trainer)
Abgänge
- Dawid Ejzygmann (Senioren)
- Elias Ulrich (Senioren)
- Marc Mathis (Senioren)
- Sandro Arnold (Senioren)
- Mario Stadler (Senioren)
- Paul Qupi (Pause)
- Simon Reber (Pause)
- Gjon Komani (Pause)
- Claudia Niederberger (Masseurin)