
Der FC Luzern bezwingt in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups vor 4405 Zuschauern den 2. Ligisten FC Perlen Buchrain mit 3:0.
Im Cupspiel gegen den Zweitligisten Perlen-Buchrain setzt Luzern-Trainer Mario Frick auf viele Stammspieler. Im Vergleich zur Niederlage gegen Thun rücken Ciganiks, Spadanuda und Karweina in die Startelf. Britschgi, Freimann und Abe beginnen auf der Bank.
Die Tore
- 10. Minute: Di Giusto bringt einen Freistoss in den Strafraum, wo Grbic unbedrängt per Kopf zum 1:0 trifft.
- 14. Minute: Karweina bedient Ferreira, dessen Flanke erneut Grbic findet – 2:0.
- 37. Minute: Owusu spielt Vasovic frei, der 17-Jährige erzielt sein erstes Tor im Profibereich.
Luzern dominiert die erste Hälfte klar. Besonders auffällig: Di Giusto als Spielgestalter und Ferreira mit viel Tempo über die Flügel. Nach einem Zusammenprall muss Grbic behandelt und später ausgewechselt werden – für ihn kommt Vasovic, der später trifft.
Trotz Klassenunterschied zeigt Perlen-Buchrain eine engagierte Leistung. Torhüter Schnarwiler glänzt mit mehreren Paraden, Verteidiger Wagner verhindert mit einem starken Tackling ein weiteres Tor.
In der zweiten Halbzeit bringt Frick frische Kräfte, darunter Britschgi und Abe. Offensiv nimmt Luzern das Tempo raus, bleibt aber defensiv stabil. Die Zuschauerzahl von 4405 sorgt für Applaus – ein Rekord für Perlen-Buchrain.
Schnarwiler bleibt auch nach der Pause der beste Mann der Gastgeber. Luzern kontrolliert das Spiel, ohne weitere Treffer zu erzielen. Endstand: 3:0.
Spielbericht FC Perlen-Buchrain: Ein historisches Ereignis – Perlen-Buchrain gegen Luzern in der 1.Hauptrunde des Schweizer Cups
Im grössten Spiel der 105-jährigen Vereinshistorie des FC Perlen-Buchrain traten die Rontaler in der 1. Hauptrunde der 101. Ausgabe des Schweizer Cups auf den grossen FC Luzern aus der Super League. Vor 4405 Zuschauern (Vereinsrekord) scheiden die Rontaler nach einer beachtlichen Leistung mit 0:3 aus.
Es war alles angerichtet: Vier grosse Tribünen, gutes Fussballwetter, über 4000 Zuschauer und passend zum Einlaufen der Mannschaften das Zünden von Feuerwerken von Spielern der 2.Mannschaft der Rontaler. Die Partie wurde durch einen ersten Luzerner Vorstoss in der 6. Spielminute eröffnet. Nach der Kopfablage von Spadanuda versuchte sich Di Giusto per Volley und fand seinen Meister allerdings in Schnarwiler, der entschärfen konnte. Und die wohl beste Perler-Chance folgte direkt im Anschluss: Nach einem Angriff über Nevio Müller, der via Luzerns Ciganiks erneut zum Ball kam, versuchte Perlens Nummer 3 den Ball in die Mitte auf Mirashi zu bringen. Im letzten Moment konnte Knezevic klären, und ein erstes Raunen ging durch die Sportanlage Hinterleisibach. Nach neun gespielten Minuten fiel dann die Luzerner Führung: Nach einer von der rechten Seite getretenen Standardsituation von Ciganiks enteilt Grbic der Perler-Defensive und köpft unbedrängt in die lange Ecke zur Luzerner Führung ein. Nur fünf Minuten später konnte sich Grbic als Doppeltorschütze feiern lassen. Nach einem Angriff über die rechte Seite und der Flanke von Ferreira konnte er zum 0:2 einschieben. Nach 20 gespielten Minuten dann die nächste Torchance für die Rontaler. Nach energischem Nachsetzen von Perlen-Kapitän Kilian Wiederkehr gegen Bajrami probierte es dieser aus rund 35 Metern alleine und verfehlte das Tor gegen den aufgerückten Loretz jedoch knapp rechts. Kurz darauf kamen die Luzerner zur nächsten Möglichkeit: Nach einem Perler-Fehlpass in der eigenen Hälfte intervenierte Ferreira, scheiterte aber mit seinem Abschluss erneut am hervorragend aufgelegten Schnarwiler. Wenig später musste der Doppeltorschütze Grbic aufgrund einer Knöchelverletzung durch Vasovic ersetzt werden. Gute Besserung an dieser Stelle. In der 35. Spielminute folgte der nächste Luzerner Angriff, an dem der eingewechselte Vasovic beteiligt war. Er umkurvte nach einem Steilpass Schnarwiler, wurde allerdings durch eine bärenstarke Grätsche von Wagner am Tor gehindert. Doch nur zwei Minuten später fiel das 0:3 durch Vasovic. Nach einem schönen Zuspiel von Owusu blieb er alleine vor Schnarwiler cool und traf zum dritten Treffer. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel und es ging folgerichtig mit dem 0:3 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Dreifachwechsel bei Luzern (Britschgi, Zimmermann und Abe kamen für Dorn, Di Giusto und Owusu), einem Doppelwechsel bei den Rontalern (Fecker und Erni für Subasic und Mirashi) und einer kurzen „Trickchen“ von Schnarwiler gegen Karweina (52.). Die Luzerner schalteten nun einen Gang zurück und kamen nicht mehr wie im ersten Abschnitt zu zahlreichen Torchancen. Der erste Perler Abschluss in Hälfte 2 folgte in der 63. Minute: Dario Wiederkehr prüfte Loretz mit einem mittigen Abschluss, der aber keine Probleme bereitete. In der 64. Minute konnte Schnarwiler eine gefährliche Flanke von Britschgi zur Ecke klären. In der 69. Minute dann die nächste Luzerner Chance: Der kurz zuvor eingewechselte Winkler kam zum Abschluss, doch erneut war Schnarwiler zur Stelle und bewahrte sein Team vor dem 0:4. Das Spiel verflachte zunehmend. Die Perler waren auf der Suche nach dem Ehrentreffer, doch gegen die seriöse Luzerner Defensive war kein Durchkommen. Den Luzernern wiederum fehlte die abschliessende Präzision in der Offensive. Viel mehr geschah nicht und so beendete Schiedsrichter Fähndrich die Partie nach genau 90 gespielten Minuten beim Stand von 0:3. Die zweite Halbzeit blieb torlos: Ein echter Achtungserfolg für die Rontaler um Trainergespann Heitzmann und Gündem, den man so schnell wohl nicht vergessen wird.
Abschliessend lässt sich sagen, dass diese Cuppartie gegen den FC Luzern, das grösste Spiel der bisherigen Vereinshistorie, ein Erfolg auf ganzer Linie war. Tolle Organisation durch das in das Leben gerufene OK, ein gemeinsames Abendessen nach dem Schlusspfiff und ein Cupfest, das bis in die Nacht andauerte, gemeinsam mit Perler- und Luzerner-Fans auf dem Hinterleisibach. Auch die gesamte Infrastruktur wurde am nächsten Morgen mit Hilfe von rund 60 Freiwilligen abgebaut, und alles war wieder bereit für den Alltag. Lange Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht: Bereits am Dienstag folgt der nächste Ernstkampf in der Meisterschaft gegen den FC Rothenburg. Anpfiff ist um 20:30 Uhr auf der Sportanlage Chärnsmatt.
FC Rothenburg – FC Perlen-Buchrain | Dienstag, 19.08.2025, 20:30 Uhr | Sportanlage Chärnsmatt, Rothenburg.
Telegramm FC Perlen-Buchrain – FC Luzern 0:3 (0:3)
Hinterleisibach. – 4405 Zuschauer (ausverkauft). – SR Fähndrich.
Tore: 9. Grbic (Freistoss Di Giusto) 0:1. 14. Grbic (Ferreira) 0:2. 37. Vasovic (Owusu) 0:3.
Perlen-Buchrain: Schnarwiler; Raphael Müller, Wagner (81. Dinic), Kilian Wiederkehr, Tomic; Nevio Müller (58. Okonkwo), Mitrovic, Subasic (46. Fecker), Funk (58. Basha); Dario Wiederkehr, Mirashi (46. Erni).
Luzern: Loretz; Dorn (46. Britschgi), Knezevic, Bajrami, Ciganiks; Owusu (46. Abe); Ferreira, Spadanuda; Di Giusto (46. Zimmermann); Grbic (26. Vasovic), Karweina (65. Winkler).
Bemerkungen: Luzern ohne Löfgren, Villiger und von Moos (alle verletzt). – Verwarnungen: keine.