SC Emmen im Umbruch

Das Fanionteam des SC Emmen der Saison 2025/26 (Bild: SC Emmen).

Der SC Emmen startet in die vierte 2. Liga Inter Saison in Folge. Mit jedem Jahr der Zugehörigkeit steigen automatisch auch die Ambitionen des Teams. Das soll auch so sein. Als Saison Ziel wird eine rasche Orientierung der mittleren Tabellenränge anvisiert. Dieses Ziel möchte man mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erreichen, da der Erfolg beim SC Emmen immer über eine funktionierende Einheit geht. Ein Club, eine Familie!

Wichtige Stützen fehlen zu Beginn der Meisterschaft
Das Verletzungspech hat unser Team One gleich mehrmals Heim gesucht. Gleich 6 wichtige Stützen des Teams fehlen z.T. seit der Rückrunde der letzten Saison. Mit Claudio Vogel (Rücken), Silvio König (Schulter) und Eloy Rojas (Achillessehne), fehlen gleich drei gestandene Stammkräfte, seit der Rückrunde der letzten Saison. Während der Vorbereitung haben sich weitere sehr wichtige Spieler, wie Jonas Hönger (Aussenband), Marcel Koch (Oberschenkel) und Nils Weber (Kreuzband) verletzt. Es stellt sich natürlich die Frage, wie man das ambitionierte Ziel, trotz so vielen Verletzten erreichen möchte!

Einheit, dann Qualität…
Die Saisonplanung war sehr herausfordernd, da man nebst dem Abgang von Nico Meier (Senioren 30+) auch die vielen Verletzten ersetzen musste. Es war schnell klar, dass neue Spieler das Team verstärken müssen! Neue Spieler, die spielerisch dem Team helfen können, jedoch zuallererst auch in das Gefüge passen und eine neue Einheit schaffen können. Mit einer funktionierenden Einheit kriegt man die nötige Qualität aufs Feld. Ein Club, eine Familie, heisst es im Leitbild des SC Emmen!. Dieser Leitsatz steht auch nun auf dem Rücken des neuen Dress.

Mit frischem Wind und einer guttuenden Unbekümmertheit
Es war schnell klar, dass man die Lücke nicht nur mit eigenen Spielern schliessen konnte. Mit Yves Erni, kam vom Liga Konkurrenten, FC Sursee, eine sehr wichtige Abwehrkraft, welche spielerisch dem Team gleich helfen wird. Mit seiner Erfahrung und Einstellung zum Spiel, wird er eine sehr wichtige Stütze des Teams sein. Mit David Simon, der von FC Ruswil kommt, verstärken wir das zentrale Mittelfeld. David überzeugte gleich von Beginn an mit seiner sehr engagierten Art. Eine weitere Verstärkung im Mittelfeld wird Noah Gabriel, vom SC Kriens, sein. Noah hat bereits im ersten Cup Spiel seine Qualitäten im Zentrum gezeigt und auch gleich das Führungstor zum 1:0 geschossen. Ein weiterer Spieler vom SC Kriens, Leandro Santoro, der etwas verspätet in die Saison starten wird, wird die Innenverteidigung verstärken.

Mit Rexhep Bezera kam eine zusätzliche Offensivkraft vom FC Schötz. Rexhep ist Jahrgang 2006 und gehört zu den Perspektiv Spielern in unserer Mannschaft, der dem Team noch viel Freude bereiten wird. Zu den 5 externen Kräften, wurden drei A Junioren des Jahrgangs 2007 in den Kader aufgenommen. Mit Julian Dovoda, Mateja Glavas und Jaro Lanfranconi schafften es weitere Eigengewächse in’s Team One. Mittlerweile stehen damit nicht weniger als 9 Spieler im Team One Kader, welche immer noch A Junioren spielen könnten. Diese Jungs bringen eine gewisse Unbekümmertheit an den Tag, welche im positiven Sinne so zu verstehen ist, dass man die Herausforderungen annimmt, egal wie gross das sie sind. Als gutes Beispiel ist zu erwähnen, dass man nach 1:2 Rückstand im Freundschaftsspiel gegen die zweite Garnitur des SC Cham (1 Liga), in den letzten 30 Minuten noch verdient das 2:2 holte. Mit praktisch allen A Junioren auf dem Feld!

Unser Team One ist bereit, es kann losgehen!
Mit der Team Vorstellung am Freitag, 15.08. startet das neuformierte Team in die 2. Liga Interregional Meisterschaft. Als vermeintlicher Favorit, empfängt man am Folgetag, Samstag, 16.08. um 18:00 Uhr den Aufsteiger FC Castello. Saisonstart, Tessiner, gefühlte 100 Grad,…. Ich bin mir sicher, dass bei Staff und Spieler keine Überheblichkeit aufkommen wird. Wir werden eine geschlossene Mannschaft sehen, die von Beginn an ihren eigenen Weg gehen wird.

Ganz grosses Dankeschön an unseren Staff, rundum Chef Trainer, Sandro Marini. Wichtige Spieler ersetzen und dabei gleichzeitig auf Qualität, finanzielle Mittel und Vereinsphilosophie zu achten ist sehr herausfordernd. Mit unglaublicher Ruhe und klarer Überzeugung hat Sandro das neuformierte Team bereits hinter sich gebracht. Man darf gespannt sein, wohin die Reise sie führen wird und wie sich unser Team One Team weiter entwickeln wird.